Ich hab mir jetzt die K375s und gleich mal Notebook und Desktop verbunden. Schon ein cooles Feature. Ich habe noch die Triathlon M720, die ich nach Tuning des Scrollrades nun nach langer Zeit gegen meine VX Nano ersetzt habe und bei beiden kann man ja per Taste auch leicht zum Smartphone/Tablet wechseln (und besser als bei der Master, wo man die Taste unter der Maus bedienen muss). Wobei mir jetzt irgendwie Flow für Android fehlt
Es gibt aber in jedem Fall ein paar "Bugs":
1.) z.B. wenn man Fenster bewegt und an den Rand kommt, wo es zum anderen PC geht. Da bleibt dann auf PC1 das Fenster stehen und wartet darauf, dass der Mauszeiger zurück kommt. Hier hätte Logitech was einbauen sollen, so dass die Maus in dem Fall nicht den Monitor verlassen kann, denn damit kollidiert man mit dem Windows Snap Feature.
2.) Und was auch von der Usability her nicht klar war, dass wenn man PC2 abschaltet, dass man dann auf der Maus und Tastatur manuell den Kanal wechseln muss. Hier sollte der Kanal meiner Ansicht nach automatisch auf den PC zurück gehen, der noch eingeschaltet ist.
3.) Und zuletzt geht kein Drag'n'Drap, sondern nur Copy & Paste. Auch nicht zwischen zwei Windows 10 PCs, wo ich sowas schon irgendwie erwartet hätte. Und auch hier wieder die Usability: Warum wird das nicht erklärt? Könnte ja eine Fehlermeldung kommen von wegen "Um Dateien zu transferieren, wählen Sie zuerst Kopieren und dann Einfügen auf dem Zielcomputer". Irgendwie sowas.
Außerdem fehlt mir eine Option, dass wenn ich bei der Maus den Kanal wechsele, dass dann auch der Kanal der Tastatur mitwechselt. So könnte ich auf Kanal 3, also mein Androiden wechseln und müsste nicht zusätzlich den Kanal auf der Tastatur wechseln. Aber wie gesagt, Flow für Android wäre noch besser.