• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Logitech G810 defekt? (doppelte Tasteneingabe und RGB)

Respekt Saturn, nach insgesamt 26 Stunden:

"Guten Tag Herr XXX,


Sie haben uns Ihren Artikel zur Reparatur eingeschickt.

Nun hat uns der Hersteller mitgeteilt, dass dieser nicht repariert werden kann.
Da wir den Artikel nicht mehr im Sortiment führen, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis.
Die Rückzahlung haben wir bereits für Sie veranlasst.
Die Gutschrift erfolgt auf das Zahlungsmittel, welches Sie bei Ihrer Bestellung verwendet haben.

Kommen Sie bei weiteren Fragen gerne auf uns zu.
Viele Grüße

XXX XXXXXX
Ihr SATURN Kundenservice"

Geld ist zwar noch nicht da aber hätte nicht damit gerechnet, dass das so schnell durch ist.
Jetzt muss ich mirnwas neues suchen, dabei hat mir die G810 Tastatur so gefallen.l :(
 
@Klanac Sorry wegen der späten Rückemldung. Bin erst letztens dazu gekommen die Tastatur zu reklamieren. Zunächst bei Logitech, dann an Saturn verwiesen worden. Als Antwort kam nun nach kurzer Zeit heute dann eine ähnliche Mail. Bei mir steht jedoch:
Da Sie Ihre Bestellung über unseren Ebay-Shop ausgelöst haben, können wir Ihnen systemtechnisch keine Ersatzlieferung zukommen lassen. Sier erhalten von uns eine Gutschrift in Höhe des Gerätewertes.
Bin ja mal gespannt, wie die
1. den Wert definieren. Der Kaufpreis von 70€ lag und liegt ja weit unter dem normalen Verkaufspreis bzw. Wert.
2. was mit meiner alten Tastatur geschieht. Bekomme ich die wieder? (Habe eben direkt mal auf die Mail geantwortet). Ist schließlich mein Eigentum. Der Fehler war, wenn er auftrat zwar nervig, kam aber nur alle 2-3 Tage mal für einen kurzen Zeitraum vor. Ich könnte mich, bis ich mich für eine neue Tastatur entschieden habe, vorerst noch mit der defekten leben.
Werde mich mit dem Ergebnis auch noch mal an Logitech wenden. Wenn die mir nicht noch irgendwie entgegen kommen oder die Tastatur tauschen, ist Logitech als Hersteller von Tastaturen für mich gestorben. Eine Mecha die nicht mal 2 Jahre hält und man noch nicht einmal Ersatz im Falle eines Defekts bekommt kommt mir bei dem Preis (es ist der normale Preis, nicht das 70€ Angebot gemeint) nicht mehr ins Haus. Aber andere Hersteller haben ja auch schöne Tastaturen ;)

@Klanac Wie viel hast du von Saturn erstattet bekommen? Und hast du die alte Tastatur zurück bekommen?
 
Ich habe genau das bekommen, was ich bezahlt habe, sogar direkt aufs Konto, auch wenn ich per PayPal gezahlt habe. Das waren 69 oder 79€ und es hat nicht eine Woche gedauert, bis das Geld auf dem Bankkonto war. Die alte Tastatur habe ich nicht zurück bekommen.

Hab mir die neuen Tastaturen angeschaut, war beim MM vor Ort da und ja, die neuen Tastaturen sind eine light Version der G810, kosten deutlich mehr und haben eine Downgrade bekommen (fehlen Multi-Tasten und die Rolle). Aus dem Grund habe ich zur G910 gegriffen, selbe Tasten und 88€, sonst hätte ich die Tastatur niemals gekauft. ISt auf jeden Fall nicht so wertig wie die G810 und das fängt schon beim Kabel an.

Bei der G810 konnte ich die LED-Taste gedrückt halten und mit der 0-Taste mir eine Farbe aussuchen, funzt bei der G910 nicht. Muss die Software unter Windows 10 nutzen und unter Linux habe ich nur Regenbogen-Effekt, da diese Methode hier nicht funktioniert (LED + 0) und keine Software unter Linux von Logitech angeboten wird.

Support angeschrieben und nicht einmal eine Antwort erhalten, nicht per Mail, nicht per Twitter, überhaupt keine Reaktion von Logitech = letzte Logitech Produkt für mich.
 
Gerade eine Antwort von Saturn bekommen, dass meine Tastatur beim Hersteller(!!!) verbleibt und ich das Geld erstattet bekomme. Ist schon interessant, da der Herstelle mich ja an Saturn verwiesen hat... Ein merkwürdiges Konstrukt. Was mich aus rechtlicher Sicht interessiere würde:
Die Tastatur ist ja mein Eigentum. Ich sende sie zur Reparatur ein und werde nicht einmal gefragt, ob ich die Tastatur oder das Geld wieder haben möchte. Weiß jemand hier, ob das überhaupt rechtens ist? Kann ein Händler einen zur Reparatur überlassenen Artikel ohne Nachfrage einfach behalten oder entsorgen und "nur" das Geld zurück erstatten? Wie oben schon gesagt: Ich könnte mit dem gelegentlich auftretenden Defekt noch eine Weile leben bis ich eine passende, neue Tastatur gefunden habe.
 
Ist alles rechtens.
1. Der Verkäufer ist dein Ansprechpartner, nicht der Hersteller (Gewährleistung)
2. Bei einem Reparaturauftrag, der nicht durchgeführt werden kann, aus welchen Gründen auch immer, entsteht die Erstattung des Kaufvertrags, der nur den Wert erstattet, den du real bezahlt hast. Kann gut ausgehen, aber auch eben schlecht (Ich habe bei einem Monitor auch schon 400€ erstattet bekommen, der neu nur noch 150€ gekostet hat)
 
@JackA$$ Danke, aber das ist mir soweit klar. Meine eigentliche Frage ist aber, ob der Händler das ohne Rückfrage beim Kunden einfach so machen kann, oder ob er zumindest anbieten muss, den Artikel im defekten Zustand an den Kunden zurück zu senden. Unter den Voraussetzungen hätte ich die Tastatur gar nicht dort hin geschickt.
Ich weiss, Autovergleiche passen nicht immer, aber wenn ich mein Auto mit einem defekten Fensterheber in die Vertragswerkstatt bringe und die kein Ersatzteil haben, entsorgen sie mein Auto einfach und geben mir den Kaufpreis zurück, der durch Eintausch oder was auch immer viel niedriger war und von dem ich mir dieses Modell nicht erneut kaufen kann. Und das, obwohl der Händler um die Ecke ein passendes Teil hat.
 
Da kommt es auf den Verwendungszweck und Schaden an. Der defekte Fensterheber ist ein schlechtes Beispiel. Sagen wir Totalschaden (unterschieden ob noch fahrtüchtig oder nicht) jetzt ist das Fahrzeug aber ein nicht verzichtbarer Alltagsgegenstand, die Tastatur nicht, darum kannst du den Totalschaden weiter fahren, sofern er noch verkehrssicher ist (was er normal nicht mehr ist) oder auf eigene Kosten reparieren lassen, auch wenn es wirtschaftlich nicht rentabel ist, das wirst du aber bei einer 100€ Tastatur nicht tun, wenn die Reparatur 300€ aus macht.
Ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug ist schwer zu organisieren, eine Tastatur hingegen schon, kriegt man eben schon für 5€ um die Ecke.

Deshalb ja, darf er, bei einer Reparatur, die nicht durchgeführt werden kann, dir den Kaufpreis erstatten, ohne dich zu Fragen.

Hier zum Lesen: https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/reklamation-und-umtausch/
Und hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung
 
Update: Ich versuche, alles, was bisher geschehen ist noch einmal zusammen zu fassen und euch den aktuellen Stand mitzuteilen. In den zitierten Mails habe ich Anreden und Absender jeweils raus gelassen.
24.2.: Ich melde den Fehler ausführlich bei Logitech.
26.2.: Rückmeldung von Logitech mit der Bitte mich an den Händler (Saturn) zu wenden.
Machen Sie sich keine Sorgen. Sobald Sie Ihren Händler kontaktieren, sollte der Garantieprozess schnell und problemlos sein.
1.3.: Ich melde mein Problem, inkl. Antwortmail von Logitech mit Verweis, an Saturn.
5.3.: Rückmeldung Saturn, ich möchte einen Reparaturauftrag erstellen und die Tastatur einsenden.
13.3.: Rückmeldung von Saturn mit folgenden Inhalt:
Sie haben uns Ihren Artikel zur Reparatur eingeschickt.
Nun teilte uns der Hersteller mit, das dieser nicht repariert werden kann.
Da Sie Ihre Bestellung über unseren Ebay-Shop ausgelöst haben, können wir Ihnen systemtechnisch keine Ersatzlieferung zukommen lassen. Sie erhalten von uns eine Gutschrift in Höhe des Gerätewertes.
Die Rückzahlung haben wir bereits für Sie veranlasst. Die Gutschrift erfolgt auf das Zahlungsmittel, welches Sie bei Ihrer Bestellung verwendet haben.
Kommen Sie bei weiteren Fragen gerne auf uns zu.
13.3.: Ich antworte direkt auf die Mail und frage, ob mir die Tastatur zurück gesendet werden kann.
14.3.: Mail von Saturn:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Der defekte Artikel verbleibt beim Hersteller und wird Ihnen nicht zurück geschickt. Hierfür erhalten Sie die Erstattung in Höhe des Kaufpreises.
14.3.: Etwas angefressen antworte ich Saturn:
ich habe Ihnen den Artikel lediglich zur Reparatur zugeschickt. Einer Rückzahlung des Kaufpreises habe ich nie zugestimmt. Bitte senden Sie mir die defekte Tastatur zurück, dafür verzichte ich auf die Rückzahlung.
Diese Tastatur kostet derzeit neu ab ca. 160€. Für die erstatteten 70€ bekomme ich also kein neues Modell. Das ist wohl auch der Grund warum Sie mir kein Ersatzgerät liefern... Ich halte es für eine Frechheit, dass Sie über mein Eigentum entscheiden und ohne Rücksprache mit mir eine solche Entscheidungen treffen.
Abgesehen davon: Verstehe ich das richtig? Der Logitech Support hat mich an Sie als Händler verwiesen. Ich habe Ihnen die Tastatur geschickt, nur damit Sie diese an Logitech weiterleiten? Das klingt total sinnvoll...
14.3.: Parallel zur Mail an Saturn erfolgt ein Anfrage meinerseits an Logitech:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von Saturn nun die Mitteilung erhalten, dass die Tastatur nicht reparabel, kein Ersatz lieferbar ist und ich eine Gutschrift über meine damals gezahlten 70€ erhalte. Auf meine Rückfrage, dass ich die defekte Tastatur gerne wieder hätte, da der Fehler, wie beschrieben auch nur temporär auftritt und ich für die 70€ auch keine neue mechanische Tastatur bekomme, heißt es in der Antwort lediglich: "Der defekte Artikel verbleibt beim Hersteller und wird Ihnen nicht zurück geschickt. Hierfür erhalten Sie die Erstattung in Höhe des Kaufpreises." Da die Tastatur ja nun anscheinend bei Ihnen liegt, wäre es schön, wenn Sie mir die Tastatur nun zurück senden.
15.3.: Rückmeldung von Logitech:
Es tut mir leid, dass Sie Unannehmlichkeiten mit unserem Produkt haben. Da der Gewährleistungsanspruch bei Saturn besteht, liegen uns leider keine weiteren Informationen vor. Das defekte Gerät wurde auch nie an uns gesendet. Wenden Sie sich daher bitte an saturn für weitere Fragen.
Interessant. Ich frage mich, wo nun meine Tastatur wohl ist. Einer muss ja wohl lügen. Ich wende mich zudem rein interessehalber an meine Rechtsschutz um mich beraten zu lassen, ob dieses Vorgehen rechtens ist. Der Anwalt nennt mir ein paar Paragrafen mit welchen ich Saturn konfrontieren soll und meint zudem: Ob die Tastatur über Saturn oder Saturn eBay gekauft wurde, kann mir als Kunden egal sein. Daraufhin schreibe ich folgende Mails an Saturn:
nachdem ich mich soeben über meine Rechtsschutzversicherung anwaltlich beraten ließ, wurde mir mitgeteilt, dass ich laut §433, §434, §437.1 und §439, hier insbesondere Absatz 1, als Verbraucher sehr wohl die Wahl habe, wie der Sachmangel behoben wird. Daher fordere ich Sie auf, mir die defekte, Tastatur zu ersetzen. Dazu setze ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen.
noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Anliegen. Im Anhang befindet sich eine Rückmeldung vom Logitech Support, wo mir mitgeteilt wird, dass die Tastatur nie dorthin gesendet wurde. Daher verwundert mich Ihre untenstehende Aussage, dass die defekte Tastatur beim Hersteller verbleibt. Könne Sie mir hier evtl. Aufklärung verschaffen?
19.3.: Antwort von Saturn:
Richtig ist, dass Sie als Käufer bei Vorliegen eines Sachmangels das Recht haben, zwischen der Reparatur und der Nachlieferung zu wählen. Sofern die gewünschte Art der Nachbesserung im Vergleich allerdings mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, hat der Verkäufer die Möglichkeit zur Einschränkung dieser Wahl.
Der Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment. Zudem handelt es sich bei Ihrer Bestellung um einen Kauf über Ebay, aufgrund dessen können wir Ihnen keine Ersatzlieferung zukommen lassen.
Bei dem von Ihnen bestellten Artikel sieht der Hersteller generell keine Reparatur vor. Eine Rücksendung eines defektes Artikels ist durch die Rückerstattung und Vereinnahmung unsererseits nicht mehr möglich. Das defekte Gerät wird in kürze an den Hersteller versandt.
Hier finde ich vor allem den letzten Absatz interessant:
Bei dem von Ihnen bestellten Artikel sieht der Hersteller generell keine Reparatur vor.
Damit werde ich nun wohl mal Logitech konfrontieren. Das hätte man mir dort ja auch direkt sagen können. Mal schauen wie das alle weiter geht. Ich bin gespannt^^

Viele Grüße
Acid
 
Du kannst jetzt natürlich nochmal Saturn antworten, dass das inakzeptabel ist, du auf die Tastatur bestehst und noch X Tage Frist vorhanden sind.
Nach den 14 Tagen gehst du zum Anwalt und der schreibt denen ein schönes Schreiben, wo in den meisten Fällen dann der Händler klein bei gibt.

Oder aber du ersparst dir den ganzen Stress, nimmst die 70€ und holst dir die Creative K08, die ebenso wie die G810 die selben Omron-Schalter verbaut hat.
 
Moin,

ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.
Meine G910 kommt, natürlich direkt nach den 2 Jahren Gewährleistung, mit den doppelten Tastenanschlägen daher.
Media Markt sagt Pech gehabt, wende dich an den Hersteller.
Logitech sagt, ja sorry, 2 Jahre sind rum, Pech gehabt wir können nichts machen.

Gibt es denn jetzt eine Möglichkeit die Tastatur zu flicken? Tasten aushebeln, durch pusten? Kann man Schalter tauschen oder was auch immer? Die jetzt auf den Müll zu knallen wäre echt ärgerlich.

VG Tobi
 
Kannst versuchen die Tastenkappen abzuziehen und beim Betätigen der Schalter das Kontaktspray rein zu dosieren (in kleinen Mengen). Erfolg ist da aber nicht garantiert, versuchen kann mans aber, Kontaktspray ist ja jetzt nicht so teuer. https://www.ebay.de/itm/KONTAKTREIN...iniger-Elektrospray-Kontaktspray/171568907215

Das Problem kommt auch weniger von Logitech oder den Schaltern, sondern meistens von den Leuten, die ihr Zeug nicht warten. Wie oft hast du denn in den mehr als zwei Jahren Gebrauch die Tastatur zerlegt und komplett gereinigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Ok, kann ich versuchen, Kontaktspray habe ich sogar hier.

Komplett zerlegt? Nie.
Diese Tastatur, im Gegensatz zu meiner alten G15, wurde aber auch kaum genutzt in der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben