Update: Ich versuche, alles, was bisher geschehen ist noch einmal zusammen zu fassen und euch den aktuellen Stand mitzuteilen. In den zitierten Mails habe ich Anreden und Absender jeweils raus gelassen.
24.2.: Ich melde den Fehler ausführlich bei Logitech.
26.2.: Rückmeldung von Logitech mit der Bitte mich an den Händler (Saturn) zu wenden.
Machen Sie sich keine Sorgen. Sobald Sie Ihren Händler kontaktieren, sollte der Garantieprozess schnell und problemlos sein.
1.3.: Ich melde mein Problem, inkl. Antwortmail von Logitech mit Verweis, an Saturn.
5.3.: Rückmeldung Saturn, ich möchte einen Reparaturauftrag erstellen und die Tastatur einsenden.
13.3.: Rückmeldung von Saturn mit folgenden Inhalt:
Sie haben uns Ihren Artikel zur Reparatur eingeschickt.
Nun teilte uns der Hersteller mit, das dieser nicht repariert werden kann.
Da Sie Ihre Bestellung über unseren Ebay-Shop ausgelöst haben, können wir Ihnen systemtechnisch keine Ersatzlieferung zukommen lassen. Sie erhalten von uns eine Gutschrift in Höhe des Gerätewertes.
Die Rückzahlung haben wir bereits für Sie veranlasst. Die Gutschrift erfolgt auf das Zahlungsmittel, welches Sie bei Ihrer Bestellung verwendet haben.
Kommen Sie bei weiteren Fragen gerne auf uns zu.
13.3.: Ich antworte direkt auf die Mail und frage, ob mir die Tastatur zurück gesendet werden kann.
14.3.: Mail von Saturn:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Der defekte Artikel verbleibt beim Hersteller und wird Ihnen nicht zurück geschickt. Hierfür erhalten Sie die Erstattung in Höhe des Kaufpreises.
14.3.: Etwas angefressen antworte ich Saturn:
ich habe Ihnen den Artikel lediglich zur Reparatur zugeschickt. Einer Rückzahlung des Kaufpreises habe ich nie zugestimmt. Bitte senden Sie mir die defekte Tastatur zurück, dafür verzichte ich auf die Rückzahlung.
Diese Tastatur kostet derzeit neu ab ca. 160€. Für die erstatteten 70€ bekomme ich also kein neues Modell. Das ist wohl auch der Grund warum Sie mir kein Ersatzgerät liefern... Ich halte es für eine Frechheit, dass Sie über mein Eigentum entscheiden und ohne Rücksprache mit mir eine solche Entscheidungen treffen.
Abgesehen davon: Verstehe ich das richtig? Der Logitech Support hat mich an Sie als Händler verwiesen. Ich habe Ihnen die Tastatur geschickt, nur damit Sie diese an Logitech weiterleiten? Das klingt total sinnvoll...
14.3.: Parallel zur Mail an Saturn erfolgt ein Anfrage meinerseits an Logitech:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von Saturn nun die Mitteilung erhalten, dass die Tastatur nicht reparabel, kein Ersatz lieferbar ist und ich eine Gutschrift über meine damals gezahlten 70€ erhalte. Auf meine Rückfrage, dass ich die defekte Tastatur gerne wieder hätte, da der Fehler, wie beschrieben auch nur temporär auftritt und ich für die 70€ auch keine neue mechanische Tastatur bekomme, heißt es in der Antwort lediglich: "Der defekte Artikel verbleibt beim Hersteller und wird Ihnen nicht zurück geschickt. Hierfür erhalten Sie die Erstattung in Höhe des Kaufpreises." Da die Tastatur ja nun anscheinend bei Ihnen liegt, wäre es schön, wenn Sie mir die Tastatur nun zurück senden.
15.3.: Rückmeldung von Logitech:
Es tut mir leid, dass Sie Unannehmlichkeiten mit unserem Produkt haben. Da der Gewährleistungsanspruch bei Saturn besteht, liegen uns leider keine weiteren Informationen vor. Das defekte Gerät wurde auch nie an uns gesendet. Wenden Sie sich daher bitte an saturn für weitere Fragen.
Interessant. Ich frage mich, wo nun meine Tastatur wohl ist. Einer muss ja wohl lügen. Ich wende mich zudem rein interessehalber an meine Rechtsschutz um mich beraten zu lassen, ob dieses Vorgehen rechtens ist. Der Anwalt nennt mir ein paar Paragrafen mit welchen ich Saturn konfrontieren soll und meint zudem: Ob die Tastatur über Saturn oder Saturn eBay gekauft wurde, kann mir als Kunden egal sein. Daraufhin schreibe ich folgende Mails an Saturn:
nachdem ich mich soeben über meine Rechtsschutzversicherung anwaltlich beraten ließ, wurde mir mitgeteilt, dass ich laut §433, §434, §437.1 und §439, hier insbesondere Absatz 1, als Verbraucher sehr wohl die Wahl habe, wie der Sachmangel behoben wird. Daher fordere ich Sie auf, mir die defekte, Tastatur zu ersetzen. Dazu setze ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen.
noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Anliegen. Im Anhang befindet sich eine Rückmeldung vom Logitech Support, wo mir mitgeteilt wird, dass die Tastatur nie dorthin gesendet wurde. Daher verwundert mich Ihre untenstehende Aussage, dass die defekte Tastatur beim Hersteller verbleibt. Könne Sie mir hier evtl. Aufklärung verschaffen?
19.3.: Antwort von Saturn:
Richtig ist, dass Sie als Käufer bei Vorliegen eines Sachmangels das Recht haben, zwischen der Reparatur und der Nachlieferung zu wählen. Sofern die gewünschte Art der Nachbesserung im Vergleich allerdings mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, hat der Verkäufer die Möglichkeit zur Einschränkung dieser Wahl.
Der Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment. Zudem handelt es sich bei Ihrer Bestellung um einen Kauf über Ebay, aufgrund dessen können wir Ihnen keine Ersatzlieferung zukommen lassen.
Bei dem von Ihnen bestellten Artikel sieht der Hersteller generell keine Reparatur vor. Eine Rücksendung eines defektes Artikels ist durch die Rückerstattung und Vereinnahmung unsererseits nicht mehr möglich. Das defekte Gerät wird in kürze an den Hersteller versandt.
Hier finde ich vor allem den letzten Absatz interessant:
Bei dem von Ihnen bestellten Artikel sieht der Hersteller generell keine Reparatur vor.
Damit werde ich nun wohl mal Logitech konfrontieren. Das hätte man mir dort ja auch direkt sagen können. Mal schauen wie das alle weiter geht. Ich bin gespannt^^
Viele Grüße
Acid