Dragonball
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 57
Ich habe im Büro zwei Rechner stehen.
Jetzt wird eine Logitech Maus ersetzt.
Es ist der neueste kleine USB Adapter mit dabei, den wir auch nutzen wollen.
Wie können wir an diesen beliegenden USB Adapter die schon bestehende Tastatur mit dazu nehmen?
Wir müssen dem Adapter jetzt ja klar machen, dass er der Empfänger für die neue Maus und die bestehende Tastatur ist.
Aber auch nicht für die Maus und Tastatur vom anderen PC.
Muss man dafür eine Software installieren, bei der man die Geräte anmelden kann?
Oder muss ich einfach den Verbindungsmodus der Maus und Tastatur aktivieren und sie werden automatisch dem Toogle zugeordnet?
Und damit die nicht an den Toogle vom anderen PC zugeordnet werden können, muss dieser dabei aus sein?
Wie ist das von Logitech gedacht, dass man die verschiedenen Eingabegeräte und zugeordnete Toogles verwalten kann?
Jetzt wird eine Logitech Maus ersetzt.
Es ist der neueste kleine USB Adapter mit dabei, den wir auch nutzen wollen.
Wie können wir an diesen beliegenden USB Adapter die schon bestehende Tastatur mit dazu nehmen?
Wir müssen dem Adapter jetzt ja klar machen, dass er der Empfänger für die neue Maus und die bestehende Tastatur ist.
Aber auch nicht für die Maus und Tastatur vom anderen PC.
Muss man dafür eine Software installieren, bei der man die Geräte anmelden kann?
Oder muss ich einfach den Verbindungsmodus der Maus und Tastatur aktivieren und sie werden automatisch dem Toogle zugeordnet?
Und damit die nicht an den Toogle vom anderen PC zugeordnet werden können, muss dieser dabei aus sein?
Wie ist das von Logitech gedacht, dass man die verschiedenen Eingabegeräte und zugeordnete Toogles verwalten kann?