News Logitech MX Vertical: Ergonomisch aufgestellte Maus für entspannte Muskeln

Das jetzt noch als vertical Trackball und mit AA Akkus statt properitärem Rotz und ich wäre happy :)
 
Interessante maus kannte ich bisher noch nicht.
Aber 79 zu teuer
 
franzerich schrieb:
Ich glaube 57° Neigung sind nicht ausreichend. Ich habe bei Mäusen mit 45°-60° Winkel festgestellt, dass es nicht vertikal genug ist. Die Hand will auf Dauer einfach senkrecht stehen. Die einzige echte vertikale Maus ist die Evoluent. Gekauft hab ich mir die Evoluent aber auch noch nicht wegen den horrenden Preis von 100€ - aber letztlich wäre es wohl gscheiter gewesen diese zu kaufen, vor allem wenn ich daran denke, wie viel Geld ich schon rausgeschmissen habe für sogenannte halb-/vertikale ergonomische Mäuse.

Allerdings gefällt mir bei der Evoluent nicht, dass die seit Jahren keine Verbesserung mehr bringen (die könnten z.B. einen besseren Stromsparmechanismus einbauen, lautlose Schalter, Oberflächenmaterial zu Softtouch ändern, und die penetranten LEDs in ihrer Leuchtstärke reduzieren). Aber nix dergleichen... seit Jahren bleiben sie auf demselben Modell sitzen. Dennoch würde ich (jetzt zumindest) eher die Evoluent nehmen als die Logitech.
Denke das kann man nicht verallgemeinern, ich habe die Evoluent auch über einen Monat ausprobiert, aber dort ist die Vertikale für mich schon zu extrem sodass ich genauso Probleme hatte, vorwiegend hat sich die Hand verkrampft mit der Zeit. Außerdem fand ich bei der Evoluent diese Spiegelglatten Flächen extrem schlecht von der Haptik, fühlt sich glitschig an und lag für mich deshalb nicht gut in der Hand.
Aktuell nutze ich die Kabellosen - nennen wir es eher mal "Diagonal-Mäuse" - von Anker und die sind okay für den Preis. Nach ca. einem Jahr geht bei mir immer diese Softtouch-Folie die aufgeklebt ist ab, schon das 2. mal hab ich sie deshalb ersetzt. Alternativen die ich fand mit einer sehr ähnlichen Form hatten oft dann auch wieder irgendwo hochglanz-Plastik. Geht einfach gar nicht für mich...

Bei der Logitech warte ich auch mal noch bis die ein wenig im Preis fallen wird, dann werde ich aber eine kaufen. Wer sich über die Preise Wundert, klar wenn man In China bestellt, keine Steuern und ordentliche Verzollung bezahlt usw. ist natürlich alles "Billiger". Ich bin auch gar kein Fan von Logitech, vieles von denen ist völlig überteuert fürs gebotene, aber bei Vertikalmäusen bewegt man sich in einer noch größeren Nische als vermutlich bei Linkshänder-Mäusen.
 
Mausempfindlichkeit auf Max auf nem extrem feinen Alumauspad und
nur das professionelle Auge kann noch die Handbewegung sehen, so mach
ich das schon seit vielen Jahren. Nicht perfekt, aber auch keine Umstellung.
Wenn ich seh was vor allem ältere Leute teilweise mit der Maus täglich an
Strecke machen, muss man sich nicht wundern wenns Probleme gibt.
 
Das Teil sieht interessant aus. Ich glaub, dass ich mir die mal für die Arbeit hole und ausprobiere, da ich seit einem halben Jahr Probleme mit meiner Maushand hab; vor allem, da die Silikonauflagen nicht mehr helfen.
Der Preis ist recht hoch, dürfte sich aber durch die geringen erwarteten Verkaufzahlen bzw. produzierte Stückzahl ergeben.
 
Ich habe wegen Schmerzen auch vertikale Mäuse probiert, sie haben rein gar nichts gebracht. Man benötigt ständig Druck vom Daumen+Zeigefinger um sie zu führen, das hat mir am Ende noch mehr Schmerzen bereitet. Sie brächten vielleicht was, wenn man sie an die Hand kletten kann, aber so bin ich wieder zur normalen Maus zurückgekehrt und gönn mir einfach auch mal Pausen, dann gehts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und fr0ntb0t
Raff ich nicht. Bei Gaming-Hardware spielt Geld keine Rolle, aber was einem beim Arbeiten (was die nicht-Hartzer i.d.R. >40Std. / Woche machen) die Gesundheit schonen KANN, da sind alle geizig? Ich würde ein x-faches ausgeben, wenn ich meine Gesundheit erhalten kann. Schreibtischarbeit "tötet" langsam. So wie der Fliesenleger mit 40 seinen Rücken und die Knie kaputt hat, so plagt Schreibtischhengst meist mit 40 der Mausarm, Schulter&Rücken.
 
@7hyrael: ja, genau diese Kritikpunkte halten mich auch davon ab bei der Evoluent zuzuschlagen. Vor allem wenn es eine teurere Investition ist (dabei ist der Preis nicht wirklich ein Problem, wenn die Maus danach wirklich eine "Offenbarung" ist. Aber genau das hat man nicht in der Hand. Wenn man schon reihenweise Mäuse in der Hand hatte, kann man mögliche Schmerzen und schlechte Haptik im Voraus erahnen. Und beim Hochglanzplastik hab ich auch Probleme, da reagiert meine Hand allergisch auf Dauer :( )
 
franzerich schrieb:
@7hyrael: ja, genau diese Kritikpunkte halten mich auch davon ab bei der Evoluent zuzuschlagen. Vor allem wenn es eine teurere Investition ist (dabei ist der Preis nicht wirklich ein Problem, wenn die Maus danach wirklich eine "Offenbarung" ist. Aber genau das hat man nicht in der Hand. Wenn man schon reihenweise Mäuse in der Hand hatte, kann man mögliche Schmerzen und schlechte Haptik im Voraus erahnen. Und beim Hochglanzplastik hab ich auch Probleme, da reagiert meine Hand allergisch auf Dauer :( )
Das Problem mit dem Hochglanz für mich ist, dass sich die Kontaktfläche nach 2min schon anfühlt als hätte es 40° und die Maus würde in Handschweiß getränkt, hinzu kommt dass man umso mehr kraft beim Umsetzen der Maus aufbringen muss, da sie so glitschig ist.
 
UFO-waRhawK schrieb:
Man benötigt ständig Druck vom Daumen+Zeigefinger um sie zu führen, das hat mir am Ende noch mehr Schmerzen bereitet.

Wie wahr, vor allem wenn dazu noch eine matte/samtene Oberfläche kommt die einem die Maus nur so engleiten lässet - die zwei drei leichten Rillen da an der Innenseite werden da auch nicht helfen!

Viel sinnvoller als solche Mäuse sind welche bei denen die einzelnen Finger sinnvoll entlastet werden und dadurch einzelne Sehnen/Muskeln nicht verkrampfen oder überansprucht werden (zumindest meiner Meinung nach und aus persönlicher Erfahrung mit gefühlt der gesamten verfügbaren Palette an Vertikalen Mäusen). Ich muss daher mal wirklich eine Lanze brechen für alle Mäuse mit sogenannten Pinky-Rest, einer Ablagefläche/-Mulde für den kleinen Finger. Ich hatte immer Probleme und Handgelenkschmerzen und dann - wie gesagt - einmal alle Möglichkeiten ausprobiert (12h+ berufsbedingt am Computer) und bis heute habe ich keine Schmerzen mehr nachdem ich mit der Mionix Naos 8200/3200 endlich die perfekte Maus gefunden hab. Vorher hatte ich eine Func MS-3 (auch mit Pinky-Rest), mit der war das auch schon viel besser, die ist jedoch etwas zu groß für meine Hände gewesen. Man kann damit insgesamt die Maus besser führen und greifen und nutzt dafür mehr als nur zwei Finger (Daumen und Ringfinger).
 
Ohne ergonomische Maus könnte ich auf der Arbeit gar nicht mehr. Seit 2014 habe ich eine Evoluent für Linkshänder und bin sehr zufrieden damit. Abgesehen davon, dass sich die Beschichtung löst, ist mechanisch alles in Butter.
Zuvor hatte ich große Probleme mit der Sehne. So stark sogar, dass ich ohne Schmerzen keine Liegestütze machen konnte (jetzt nur mal als Beispiel).
Bei der Bedienung muss ich auch keinen Druck aufbauen. Die lässt sich ohne Kraft führen.

Ich war ja überhaupt froh, eine ergonomische für Linkshänder zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr0ntb0t
Benutze an der Arbeit auch eine vertikale Maus. No-Name. Hat einige Zeit gedauert bis ich mich daran gewöhnt habe, aber dann ging alles ganz gut zum arbeiten. Hatte aber auch davor nicht wirklich Probleme mit dem Handgelenk/Sehnen, etc. Denke mir aber, dass das auf Dauer einfach besser ist mit so einer Maus.
Aber wie hier auch schon angemerkt wurde, braucht es da sicher keine 100€+ Maus dafür.
 
Oder man macht alle 60 Min einfach mal kurz 5 Min Pause mit der Maushand und Schlenkert die Hand einmal durch. Dazu kommt man sollte natürlich immer eine Maus kaufen die gut zu seiner Hand passt. Ich brauch z.B. große Mäuse weil ich halt große Flossen hab da kann ich mit einer Laptop-Maus einfach nichts anfangen.

...schlag das mal meinem Chef vor...
 
Ich habe seit einiger Zeit die von @Old Knitterhemd erwähnte Maus und auch wenn ich nicht glaube, dass sie sich zum Gaming eignet, zum Arbeiten ist sie jedoch sehr viel angenehmer als eine "normale" Maus.

Das Gerät hier von Logi sieht für mich wieder danach aus, als wäre es eine "Office Maus".
Mir fehlt irgendwie eine wirklich ergonomische Maus, die sowohl mit einer guten Build-Quality als auch mit geringen Latenzen daherkommt, so dass ich auch beim Gaming die Entlastung für mein Handgelenk genießen kann. Ein weiteres Problem für meine langen Finger ist auch, dass die ergonomischen Mäuse relativ lang sein muss: ich hatte statt der Havit (die auch nur so gerade eben lang genug ist, etwas länger wäre besser...) noch eine andere ergo Maus da und die war leider zu kurz :(
 
Ich bin seit einem Jahr auf eine Trackball umgestiegen, genauer gesagt die Logitech MX Ergo – auch im selben Preissegment für ca. 90 Euro. Aber der hohe Preis ist es wert, es ist definitiv eine Entlastung für das Handgelenk. Ich hatte schon zweimal eine Handgelenk-Entzündung und das ist kein Spaß.
 
hätten sie mal lieber Easy-Switch und Flow weggelassen und dafür ihr "aushakbares mausrad" eingebaut.
das finde ich inzwischen schon fast unverzichtbar.
franzerich schrieb:
Ich glaube 57° Neigung sind nicht ausreichend. Ich habe bei Mäusen mit 45°-60° Winkel festgestellt, dass es nicht vertikal genug ist. Die Hand will auf Dauer einfach senkrecht stehen.
stimmt, das habe ich auch schon festgestellt
 
tolstoj schrieb:
zu teuer.
Sie sollen weniger hochwertiger Materialien verwenden, weil nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung, die Mikroschalter so wie so kaputt seien werden.
Mhm also meine alte Logitech MX hab ich fast 10 Jahre gehabt und die MX Master welche ich jetzt nutze ist Qualitativ 1A und richtig angenehm. Wer täglich eine Maus in der Hand hält sollte sich auch gutes Handwerkszeug holen. Lohnt sich auf die Dauer. Das ist zumindest meine Meinung.
Zudem, ich habe mir vor 2 Jahren das Schlüsselbein ziemlich nahe an der Schulter gebrochen. Hatte Anfangs in der Arbeit wieder eine Standard Schrottmaus von Dell liegen. Nach einem halben Tag Schmerzen in der Schulter, mit der MX ist es deutlich besser geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
schlagschnurr schrieb:
...schlag das mal meinem Chef vor...

Was soll man da vorschlagen? Dein Chef soll sich an geltende Gesetze halten... Schau dir mal §5 BildscharbV an.
 
Zurück
Oben