Lohnt 8GB RAM und SSD beim iMac?

specialsymbol

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
136
Meine Freundin will sich einen neuen iMac kaufen, leider kenne ich mich mit Apple-Produkten überhaupt nicht aus. :freak:

Bräuchte eine schnelle Antwort, weil es nur heute irgendeinen Rabatt im Onlinestore gibt und vor 12 bestellt werden muß :freaky:

Bei der Suche nach SSD und 8GB RAM habe ich nicht so viel gefunden.. die Kaufberatung iMac und MacPro war auch nicht so richtig hilfreich.

Anwendungszwecke des Macs sollen sein: Grafikbearbeitung (primär, mit Photoshop und so), evtl. Videobearbeitung (selten), Spielen. Hauptaugenmerk ist professionelle Grafikbearbeitung. Ist zwar nicht völlig wurscht was es kostet, wenn hier aber einer fundiert behauptet 16GB RAM sind der Knüller im Vergleich zu 8 wird's das eventuell.
(Achtung: auch im professionellen Bereich sind Bilddateien nicht beliebig hoch aufgelöst und ständig tausende davon offen. Mir ist schon klar dass irgendwann auch 8GB RAM voll sind.. ich weiß halt nicht wieviel RAM beispielsweise Photoshop beim MAC so beim arbeiten belegt, und wie groß die Bilddateien auf einmal im Speicher werden.)

1. RAM

Die erste Frage ist, lohnen sich 8GB RAM beim iMac? Kann das Betriebssystem damit umgehen? (Wurden ja massig Notebooks mit 4GB RAM damals verkauft und 32bit WinXP konnte das nicht..) Also, wenn es damit umgehen kann, lohnt es sich?

2. SSD

Kann die Mac-Hardware mit einer SSD vernünftig umgehen? Welche Generation sind die SSD? Bietet die verbaute SSD sowas wie SMART? Kommt das Betriebssystem damit klar, bzw. arbeitet damit zusammen? Lohnen sich die 500€ mehr dafür? (Bei mir mit Windows 7 geht mit ner SSD nicht so die Post ab, ist aber eine der ersten Generation)


3. Prozessor

Der I7 scheint sich ja nicht wirklich zu lohnen, zumindest wenn ich mir die Tests hier bei CB anschaue. Kostet 170€ mehr und bringt ca 4% - oder ist das beim Mac anders?
Oder lohnt sich (siehe erster Punkt) eher der I7 und nur 4GB statt der I5 und 8GB?



Vielen vielen Dank für alle Antworten!

Ich suche noch ein wenig weiter im Forum, vielleicht finde ich noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich würd ich die ssd nachträglich kaufen. apple legt mal chillige 100 % drauf, wenn du sie bei ihnen orderst. ;)
ansonsten: i5 und 4 gb reicht vollkommen aus. auch hier würd man wesentlich günstiger fahren, wenn man nicht apple das geld in den rachen wirft, sondern ggf. den ram später selbst aufrüstet.

edit:
kleines beispiel: für ein zusätzliches 4 gb kit bestehend aus 2 x 2 gb ram legste bei apple 180 € zusätzlich auf den tisch. im preisvergleich zahlste unter 50 - 100 € (z.b. kingston value ram für etwas über 40 €).
540 € für ne ssd im tausch für ne große hdd find ich auch frech. ;)
zugegeben, meine 100 % von oben im fall der ssd waren etwas hoch gegriffen, aber unverschämt ists trotzdem noch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich würde die SSD auch gerne nachträglich kaufen. Kann man einen iMac ohne Garantieverlust öffnen? Wichtig ist dabei dass dieser seltsame Care-Plan weiterhin gilt.
 
Der Einbau nachträglich geht ohne Garantieverlust, ist beim iMac aber nicht ganz so einfach.
 
soweit ich weiß, gibt es unterhalb des rahmens nen slot für den ram, den man öffnen kann.
an die hdd kommt man meines wissens auch ohne garantieverlust...

mal bei ifixit schauen. ;)
 
Super! Jungs, ihr seid klasse.

Muß man beim RAM irgendwas beachten? Außer dass es DDR3-1666 ist? Also, ist das ein anderes Layout? Gehen nur Single-Sided Riegel (gibt's das noch?)? Sind die Latenzen wichtig? Die Spannung?

Bei der SSD: geht dann eine beliebige mit Garbage Collection?

Tante Edith:

Danke für den Link, jodd!
 
DDR3-1666 gibt es beim Mac nicht.

--> 1333 MHz

Bei der SSD: geht dann eine beliebige mit Garbage Collection?

Ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bzw. 1333er ram, denn der wird schon von haus aus verbaut. und wenn du 1033er dazupappst, dann arbeitet auch der schnellere mit der niedrigeren frequenz.
 
Der Festplattenwechsel beim iMac ist ja mal ganz finster...

Welche SSD... Die OCZ Vertex 2 Extended ist vom P/L Verhältnis so ziemlich das beste Modell momentan. Ob sie auch im iMac funzt, kann ich leider nicht sagen.
 
Stimmt, 1333MHz, hab mich vertippt.

Aua, also der Festplattenwechsel sieht ja echt furchtbar aus. Ob das den Aufwand lohnt? 500€ ist halt trotzdem ne Menge Holz, wobei ja auch eine SATAII SSD um die 400€ kostet.

Ist das im iMac überhaupt eine SATAII SSD?

Nochmal die Frage nach der Garantie- macht Apple da keinen Ärger? So von wegen kein Wunder dass Ihr Mac nicht mehr geht, schließlich haben Sie den aufgeschraubt?

Und jetzt spontan noch eine Frage: Wo kriege ich den Rahmen und die Anschlußkabel für die nachträglich gekaufte SSD her? Hier steht die fehlen nämlich..
 
Kauf die SSD einzeln selber und lasse sie bei Gravis oder einen ähnlichen Händler einbauen, da gibt es dann auch den Rahmen dazu. Die Kosten für den Einbau liegen bei ca. 60-70€, dann brauchst du dir um die Garantie gar keine Gedanken machen.
 
Genauso mach ich's. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!

edit:
So, ist bestellt. Alles wie empfohlen (I5, 8GB), nur keine SSD.

War eh' unsicher ob sie die wirklich möchte, so können wir uns schön hinterher entscheiden.

Ein interessanter Nebenaspekt:

Meine Freundin hat den Apple Store mit ihrem MacBook besucht, ich von meinem PC aus.

Die MobileMe-Option war bei ihr immer 20€ billiger als bei mir- ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die's interessiert: Samsung scheint wohl der Erstausrüster für die 204-pin SO-DIMM zu sein, DDR3-1333 wie schon oben geschrieben wurde.

Die OCZ Vertex 2 ist laut Datenblatt Mac-kompatibel (warum sollte sie auch nicht), hat interne Garbage-Collection (Mac OS unterstützt so wie ich das sehe sowieso kein TRIM) und bietet, abgesehen von 275 MB/s maximaler Transferrate auch noch 50.000 IOPS, mehr als die meisten anderen. Daher danke für den Tipp, die wird's.
 
jodd schrieb:
Der Einbau nachträglich geht ohne Garantieverlust, ist beim iMac aber nicht ganz so einfach.

Hast du dafür 'ne offizielle Quelle?
Hab letztens extra nochmal im Laden nachgefragt.
Der Typ an der Genius Bar meinte, dass man beim Öffnen direkt die Garantie verliert (und nicht nur wenn der mögliche Fehler auf das Öffnen zurückzuführen ist).
 
Jau, bin mal gespannt. Ram und SSD sind schon da, auf den iMac warten wir noch (die Lieferzeiten werden an unterschiedlicher Stelle unterschiedlich benannt? Die Auftragsbestätigung sagt 20. Dez., die eMail danach 13. Dez., der ist aber schon um).
 
Ich lese das mit MobileMe gerade erst.
Schau dafür lieber bei eBay in den Staaten. Hab meinen gerade erst für 32,- verlängert....
 
Zurück
Oben