Lohnt das Strahlungsrisiko eines Repeaters?

Ich denke wir warten nun auf eine Antwort von TE Seite und stellen die Nebendiskussionen derweil ein. Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite und Spiczek
Spiczek schrieb:
Dein WLAN hat erstmal nichts mit deinem Internetanschluss zu tun.
Die WLAN Qualität ist von deinen örtlichen Gegebenheiten abhängig. Wanddicke, Material, Störquellen usw.
Für schnelle Versuche würde ich erstmal die Position der Box ändern.

Grüße
Die Position der Box lässt sich nicht ändern, weil da Teleofn, Fax und Drucker dranhängen.
Tornhoof schrieb:
Deine Beschreibung ist etwas kurz geraten...

Beschreib mal den Aufbau deiner Wohnung/Haus, wo die Geräte sind, wo du WLAN brauchst, wie hoch deine Datenrate ist, wo aktuell die Probleme sind usw.
Die Fritzbox ist beim PC, würde gern mal ohne LAn-Kabel in den Labtop eine Treppe höher oder da mit dem Handy youtube gucken.
honky-tonk schrieb:
fritz repeater 3000 oder 6000 ist gut. der 1200er ist günstig, hat aber keine hohe übertragungsrate
Könnte ich mit dem 1200 filme streamen oder am Labtop arbeiten? Bei 20 Mb übertragungsrate in der Glasfaser (im Moment noch 50 als Werbung)?
Rickmer schrieb:
Das Risiko lohnt auf jeden Fall. Du bekommst Krebs innerhalb der nächsten 300 Jahre, garantiert!

Diese Antwort ist genauso vollständig wie die Fragestellung.
Das ist wohl etwas hoch gegriffen. Es fehlen halt die Langzeitstudien:
Neuere Erkennnisse gehen davon aus, dass das Risiko durch Mikrowellen Krebs zu bekommen etwa so groß ist, als dass eine Sechzehnjährige mit Corona ins Krankenhaus kommt.
lhinny schrieb:
Kommt natürlich auch stark drauf an was du mit "WLAN Empfang ist nicht besser" meinst. Was genau meinst du mit besser? Besser im Sinne von schneller? Wird der Empfang den "besser" wenn du näher an deinen Router gehst? Vielleicht ist ja gar nicht der Router das Problem, sondern deine Endgeräte, die eben einfach nicht schneller können. Mein Handy hat selbst zwei Zimmer weiter einen "besseren" (schnelleren) WLAN Empfang als mein Tablet, obwohl beide WLAN AC 5Ghz können. Einfach weil im Tablet scheinbar weniger/schlechtere Antennen und/oder Chips verbaut sind und es gar nicht mehr als 20MB/s über WLAN schafft, selbst wenn das Ding quasi direkt neben dem Router liegt.
Mit besser meine ist, dass ich weiter vom Router weggehen kann und immer noch mit dem Handy oder dem Labtop störungsfrei ins Netz komme.
calippo schrieb:
Die gefährlichsten Strahlungsrisiken bei uns sind afaik (nicht als Reihenfolge zu verstehen)

  • Unsere geliebte Sonne
  • Radonbelastung im Boden (besser nicht recherchieren, wenn man ängstlich ist und nicht umziehen kann)
  • Flugreisen (Anekdote: Fluggesellschaften weißen Vielflieger darauf hin, wenn sie die für Piloten und Bordpersonal erlaubte Flugdauer pro Jahr erreicht haben)
  • medizinische Anwendungen (Röntgen)
Wenn es nötig ist, setze ich mir eine Sonnenbrille und einen Hut auf, vermeide Flugzeuge und Schulmediziner und buddel im Boden nur, wenn ich Hunger habe.
calippo schrieb:
Oha, dass Raucher eine Strahlenbelastung eingehen, wusste ich. Dass sie so hoch ist, allerdings nicht.
Könnte man die anderen gesundheitsgefährdenden Stoffe von Zigaretten in Strahlungsequivalente umrechnen, würde es die Skala komplett sprengen.
Bei uns wird nur Gras geraucht.
 
Afrodite schrieb:
Könnte ich mit dem 1200 filme streamen oder am Labtop arbeiten? Bei 20 Mb übertragungsrate in der Glasfaser (im Moment noch 50 als Werbung)?
ja filme geht. bist du sicher, dass die glasfaser nur 20mbit hat und keine 200mbit oder 1000mbit...was für glasfaser eher üblich ist. dann wäre das WLAN mit dem 1200er wohl langsamer als die internet leitung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
Afrodite schrieb:
Neuere Erkennnisse gehen davon aus, dass das Risiko durch Mikrowellen Krebs zu bekommen etwa so groß ist, als dass eine Sechzehnjährige mit Corona ins Krankenhaus kommt.
Verlink mal die Studie, der du die Aussage entnommen hast, das würde mich interessieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
Afrodite schrieb:
Das ist wohl etwas hoch gegriffen. Es fehlen halt die Langzeitstudien:
Neuere Erkennnisse gehen davon aus, dass das Risiko durch Mikrowellen Krebs zu bekommen etwa so groß ist, als dass eine Sechzehnjährige mit Corona ins Krankenhaus kommt.

Wer erzählt solche Lügen?
Microwellen können kein Krebs verursachen, da Microwellen nicht genug Energie übertragen um Atome oder Moleküle zu ionisieren, d. h. Elektronen herauszuschlagen.

Microwellen sind dazu geeignet Dipol- und Multipolschwingungen von Molekülen anzuregen.
Genau das passiert auch beim Erhitzen von Nahrung in einem Mikrowellenherd, die Wasser und Fett Moleküle werden in leichte Schwingung versetzt, dadurch entsteht Wärme.

Allerdings braucht ein Mikrowellenherd dazu 1000 Watt und eine sehr kurze Entfernung, ein W-Lan Router bzw Repeater sendet mit 0,2 Watt. Um mit dieser geringen Sendeleistung irgendetwas messbar zu erwärmen braucht man schon sehr lange. Selbst beim Handy am Ohr hat der warme Akku einen viel größeren wärmenden Effekt auf das Ohr und den Kopf als das bisschen Microwellenstrahlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite, Web-Schecki und puri
honky-tonk schrieb:
ja filme geht. bist du sicher, dass die glasfaser nur 20mbit hat und keine 200mbit oder 1000mbit...was für glasfaser eher üblich ist. dann wäre das WLAN mit dem 1200er wohl langsamer als die internet leitung
Ich habe im portal des Anbieters nachgeschaut. Dort steht, dass ich 10 G erhalten müsste.
Mit dem 1200er Repeater von AVM müsste es doch dann klappen?

Der Speedtest (von breitbandmessung.de) zeigt allerdings 55.9 Mbps. Das ist doch dann deutlich weniger als versprochen, oder? Hängt der schlechte Wlan-Empfang damit zusammen?
Ergänzung ()

TheTrapper schrieb:
Wer erzählt solche Lügen?
Microwellen können kein Krebs verursachen, da Microwellen nicht genug Energie übertragen um Atome oder Moleküle zu ionisieren, d. h. Elektronen herauszuschlagen.

Microwellen sind dazu geeignet Dipol- und Multipolschwingungen von Molekülen anzuregen.
Genau das passiert auch beim Erhitzen von Nahrung in einem Mikrowellenherd, die Wasser und Fett Moleküle werden in leichte Schwingung versetzt, dadurch entsteht Wärme.

Allerdings braucht ein Mikrowellenherd dazu 1000 Watt und eine sehr kurze Entfernung, ein W-Lan Router bzw Repeater sendet mit 0,2 Watt. Um mit dieser geringen Sendeleistung irgendetwas messbar zu erwärmen braucht man schon sehr lange. Selbst beim Handy am Ohr hat der warme Akku einen viel größeren wärmenden Effekt auf das Ohr und den Kopf als das bisschen Microwellenstrahlung.
Das mit dem Corona-Vergleich habe ich so schnell nicht gefunden. Aber was ähnliches: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitsschäden_durch_militärische_Radaranlagen
 
Afrodite schrieb:
Das mit dem Corona-Vergleich habe ich so schnell nicht gefunden. Aber was ähnliches: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitsschäden_durch_militärische_Radaranlagen
Money Quote schon im zweiten Satz:
Sie waren dabei teilweise der Röntgenstrahlung ausgesetzt, welche bei der Erzeugung der eigentlichen Radar-Mikrowellenstrahlung nebenbei entsteht.
Bei WLAN-Geräten ist das definitiv nicht der Fall. Bei modernen Radaranlagen übrigens auch nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, Afrodite, Nore Ply und eine weitere Person
Afrodite schrieb:
Hier nochmal was Ähnliches, vom renomierten Presseportal und recht aktuell: https://www.presseportal.de/pm/134366/4873338
Wirklich renommiert ist dieses Portal wohl nicht, wenn man sich nur die Clickbait-Schlagzeile anschaut.
Verlinkt wird übrigens diese Originalstudie und schon ganz oben steht dort (sogar in Rot): "Retraction". Dort wird dann auf eine Veröffentlichung hingewiesen, wo die Autoren erklären, warum ihre Studie zurückgezogen wurde.

Diese Retraction wurde am 10. März 2021 veröffentlicht, während die Veröffentlichung auf dem Presseportal vom 25. März 2021 ist. Man kann also daraus schließen, dass das Presseportal nicht nur wenig renommiert ist, sondern offensichtlich unseriös, wenn sie es nicht schaffen, diesen auf den Tag genau 8 Monate alten Artikel zu korrigieren, zumal die Originalstudie bereits VOR der Erstveröffentlichung des Artikels zurückgezogen wurde und ein solcher Artikel bei sorgfältiger Quellenarbeit niemals hätte veröffentlicht werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, Afrodite, florian. und 3 andere
hast noch nie in der mikrowelle einen funkenschlag gesehen?
ich schon.
und das bedeutet: klar kann mikrowelle was ionisieren.
wie jede em strahlung, übrigens.

aber klar, wlan und konsorten sind viel zu schwach. ändert aber nix dran, grundsätzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
whats4 schrieb:
hast noch nie in der mikrowelle einen funkenschlag gesehen?
ich schon.
und das bedeutet: klar kann mikrowelle was ionisieren.
wie jede em strahlung, übrigens.

aber klar, wlan und konsorten sind viel zu schwach. ändert aber nix dran, grundsätzlich.
Eben. Und die Masse machts, wie beim Arzt.
 
whats4 schrieb:
hast noch nie in der mikrowelle einen funkenschlag gesehen?
ich schon.
und das bedeutet: klar kann mikrowelle was ionisieren.
wie jede em strahlung, übrigens.

Bitte schreib nicht so einen Quatsch ohne Fachkenntnisse!
Der Funke entsteht durch eine Entladung, dies passiert nur wenn entweder Metall in der Microwelle liegt oder diese beschädigt ist.
Das ist ein normaler Vorgang immerhin wird Energie übertragen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite und tha_mos
oder die mikrowelle dreckig ist.
was bei einer werkstatt mikro mitunter der fall ist.

und entladung heisst: die luft ist ionisiert. so einfach ist das.

oder siehst du das anders?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
Afrodite schrieb:
Dort steht, dass ich 10 G erhalten müsste.
Mit dem 1200er Repeater von AVM müsste es doch dann klappen?
10G bekommst du aktuell nicht mit WLAN hin. wenn du deine volle internet geschwindigkeit nutzen möchtest solltest du einen besseren repeater verwenden als den 1200er. wenn du maximal video streaming machst genügt aber auch der 1200er. aber es ist ja auch sinnfrei eine fette leitung zu buchen und diese nicht ansatzweise nutzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
@Web-Schecki
du hast deinen eigenen link ned gelesen, gelle?

weil das steht geschrieben "...gelten als... weil...."
es handelt sich also um eine durch menschen gezogene begrifflichkeit, es geht in dem artikel überhaupt ned drum, ob em was ionisieren kann, sondern darum, in welche kathegorie wir was bei welcher energie unter den hier auf der erde herrschenden bedingungen einordnen.

und ich unterstelle dir ned offensiv irgenwas am rande einer schmähung.
...aber dein finger ist schneller als dein auge/verständnis. soviel steht fest.

du hast vielleicht den berühmten griechischen epimetheus in deiner ahnenreihe, den bruder des titanen prometheus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
whats4 schrieb:
und entladung heisst: die luft ist ionisiert. so einfach ist das.
Das hat rein gar nichts mit der nichtionisierenden Mikrowellenstrahlung zutun. Die Entladung kommt durch hohe Stromstärken zustande. Dazu braucht man aber zuerst mal elektrisch leitende Stoffe, sonst wird das nichts.

whats4 schrieb:
du hast deinen eigenen link ned gelesen, gelle?

weil das steht geschrieben "...gelten als... weil...."
Doch, habe ich. Ich habe den Inhalt sogar verstanden. Der Begriff "ionisierende Strahlung" ist genauso wie der Begriff "nichtionisierende Strahlung" feststehend. Warum diese Definition gezogen wurde, ist in dem Absatz erklärt, auf den du dich offenbar beziehst.
Photonen mit einer Energie unter rund 3 eV gelten als nichtionisierend, da diese Energie kleiner als die typischen Bindungsenergien sind, welche im Bereich von 3 eV bis 7 eV liegen. Moleküle, die durch Strahlung unter 3 eV zerstört werden, können bei Zimmertemperatur nicht existieren. Sie werden durch die thermische Anregung zerstört.
Du kannst diese Definition gerne kritisieren, aber sie ist gut begründet. Deine Aussage, jede elektromagnetische Strahlung könnte ionisieren, ist eben - bei Zimmertemperatur - falsch.
In deiner Mikrowelle herrscht auch Zimmertemperatur (oder sogar mehr). Deshalb ist deine ursprüngliche Begründung, die Funkenbildung in der Mikrowelle sei auf die ionisierende Strahlung der Mikrowelle zurückzuführen, vollkommener Blödsinn. Tut mir leid, aber das ist nunmal so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, Afrodite, Lee Monade und 2 andere
honky-tonk schrieb:
10G bekommst du aktuell nicht mit WLAN hin. wenn du deine volle internet geschwindigkeit nutzen möchtest solltest du einen besseren repeater verwenden als den 1200er. wenn du maximal video streaming machst genügt aber auch der 1200er. aber es ist ja auch sinnfrei eine fette leitung zu buchen und diese nicht ansatzweise nutzen zu können.
Das verstehe ich jetzt nicht. Der 1200er hat doch 12 G. Da müsste 10 G doch reichen (abgesehen dvaon, dass der Anbieter seine Zusage nicht einhält und ich nur 5G nutzen kann).
 
Afrodite schrieb:
Der 1200er hat doch 12 G. Da müsste 10 G doch reichen (abgesehen dvaon, dass der Anbieter seine Zusage nicht einhält und ich nur 5G nutzen kann)
ich glaube du wirfst da einiges durcheinander...keine Ahnung wo du beim 1200er was von 12G gelesen hast, aber die Datenübertragung ist damit sicher nicht gemeint.

Dein Internet hat angeblich 10Gbit/s Datenübertragung, der 1200er wirbt mit 866 + 400 MBit/s= ca 1,2Gbit/s und die aber auch nur im besten fall direkt 1m neben dem Gerät. Dann spielen noch andere Faktoren mit rein wie repeaterbetrieb halbiert die bandbreite und vielen mehr. In der Realität ist die Datenübertragung niedriger.

was du als 5G gefunden hast ist wohl die Funkfrequenz von 5GHz...diese macht erst mal keine konkrete Aussage zur Geschwindigkeit der Datenübertragung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Afrodite
Zurück
Oben