Lohnt das Upgrade vom E6600 auf den E6700

lazy74

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.219
Hallo,

im Rechner meiner Frau werkelt im Moment ein E6600, 2x 2,4GHz, FSB 1066MHZ und 4MB L2-Cache.

Lohnt das Upgrade auf einen E6700, 2x 3,2GHz, FSB 1066MHZ und nur 2MB L2-Cache.

Es sind immerhin 2x 800MHz mehr, aber dafür 2MB weniger Cache.

Hier im Forum wird ein E6700 zu einem halbwegs vernünftigen Preis angeboten, darum überlege ich ob es sich lohnt.
 
Wenn sie nur Bürokrams macht oder im I-net rumgeistert und der Aufpreis gut ist, warum nicht. Aber vorher gucken ob die CPU auf dem Board läuft.
 
Nein lohnt nicht, kannst besser den PC auf Dauer komplett ersetzen.
 
Kommt drauf an. Selbst mit dem XP @ 1050 mhz aus Sockel A Zeiten kann man Surfen, Musik hören oder Emails schreiben.

Von 2,4 auf 3,2 ist ein Upgrade von 33%, aber ob man es spürt ist eine andere Frage.
 
Takte den E6600 lieber auf 3000Mhz haste mehr davon!

Edit: Wenn das Board sowas zulässt! (Wenn DU bissl Experimetierfreudig bist und das Board FSB 1333 Unterstützt, allerdings das Bios keine Übertaktung zulässt kannst Du mit Silberleitlack auf der CPU das Board auf 1333Mhz FSB zwingen!)


Habe im Bekanntenkreis mit dieser Methode 3 e4500 auf 2,93Ghz laufen und das seit Jahren Problemlos auf Asrock ConRoe945G-DVI Boards
 
Zuletzt bearbeitet:
wir reden hier von core2duo e6600 und pentium dual core e6700 oder? wenn ja behalt den alten der pentium ist zwar neuer aber langsamer.
Fraglich ist auch ob dein Board die cpu überhaupt unterstützt.
 
würfe das auch nicht tauschen, habe selber einen E6600, diesen dann wuf 3,2 Ghz getaktet... und zum surfen reicht der allemal....

wie schon ein vorposter geschireben hatte: Lieber den irgendtwann verklopfen und was sparsameres anschaffen....
 
Habe in meinem Firmenrechner nen E5700 mit 3.0 Ghz und 800Mhz FSB und auch nur 2MB L2-Cache.
Den geringen Cache kannst Du echt merken und deshalb würde ich von Deinen Tauschgedanken Abstand nehmen.
 
Lohnen wird es sich nicht. Wenn du bisschen was an mehr Leistung willst, würde ich den E6600 Übertakten und gut ist. Spart Geld :)
 
Danke für eure total verschiedenen Ansichten :D:D:D

Also ich muss dazu sagen, dass der Rechner meiner Frau ein Dell-Bildschirm-PC ist.
Das hat zur Folge, dass das BIOS kein OC zuläßt.

Zum anderen kann ich keinen anderen Kühler einbauen, bin also an eine CPU mit einer TDP von 65W gebunden.
An einen Q6600 hatte ich auch gedacht, ist mir aber mit 110W TDP zu riskant, dass das Teil nicht genug Kühlung bekommt.

Eine Intel G2 SSD ist natürlich schon drin :cool_alt:
 
Ist das dieser Dell Inspiron One Bildschirm-PC mit 19 Zoll-Bildschirm? Es gab davon auch eine Version mit Touch-Screen. Aber Werk wurden darin verschiedene Prozessoren angeboten. Es gab mal einen, der hatte eine 450er Celeron Single-Core oder einen, der ab Werk einen Pentium Dual-Core E5400 drin hatte. Falls es der Rechner ist, sollte der E6600 oder der E6700 drin funktionieren, weil die alle den gleichen "Core" haben. Es müsste sich um ein "R0"-Stepping handeln.

Lord Extra
 
lazy74 schrieb:
... Eine Intel G2 SSD ist natürlich schon drin :cool_alt:

in dem Fall bringt ein Update auf den E6700 sicher nichts spürbares.
 
Lord Extra schrieb:
Ist das dieser Dell Inspiron One Bildschirm-PC mit 19 Zoll-Bildschirm? Es gab davon auch eine Version mit Touch-Screen. Aber Werk wurden darin verschiedene Prozessoren angeboten. Es gab mal einen, der hatte eine 450er Celeron Single-Core oder einen, der ab Werk einen Pentium Dual-Core E5400 drin hatte. Falls es der Rechner ist, sollte der E6600 oder der E6700 drin funktionieren, weil die alle den gleichen "Core" haben. Es müsste sich um ein "R0"-Stepping handeln.

Lord Extra

Ja richtig, das isser, aber ohne Touch.

Ich habe schon den Celeron damals direkt gegen den jetzigen E6600 getauscht und eine SSD reingekloppt.
Im Prizip ist der Speed schon gut, aber es geht bestimmt noch besser ;-)
 
Lasset! Wenn Geld bei dir am Weihnachtsbaum wachsen sollte, dann vielleicht. Aber da es ja so eine Fertig-Büchse ist, kann man von ausgehen, dass der neue nichtmal richtig erkannt wird.

Im Office Bereich ist der C2D eh schon zu viel des guten :)
 
Zurück
Oben