Lohnt das Upgrade von Beyerdynamic DT770 zu T70p ? Einsatz an Konsolen / Musik

DeoDeRant schrieb:
Ist in anderen bereichen ja das selbe. neutral wird von laien immer als unspektakulär empfunden.
:schluck:

Ich bin auch der Meinung, dass der HD7 für´s Geld hervorragend klingt.

@TE
Ganz einfach - Vergleichshören und dann entscheiden.
 
DeoDeRant schrieb:
Der DT770 ist geschlossen, und hat eigentlich auch keine breite Bühne bzw. ist nicht als KH mit breiter Bühne bekannt, vllt. nur verglichen mit anderen geschlossenen KH.

Natürlich hat der 990 Pro, die offene Version, eine etwas breite Bühne, aber auch nicht sonderlich größer. Das haben sehr viele bestätigt ! Du überschätzt die Wirkung der Bauweise - sicherlich hat sie einen Einfluss, aber du übertreibst maßlos.

Du vergisst auch weiterhin die Impedanzen und die daraus resultierenden geringeren Gewichte der Treiber. Bei den Beyers klingt die 250 Ohm Version ja auch besser als die 32 Ohm Version. Da die geringere Impedanz ja einen kleinen Draht bedeutet -> weniger Masse -> spielt Impulsstärker (kann man natürlich nur in einer Baureihe direkt vergleichen)

DeoDeRant schrieb:
Meinem Eindruck nach war die Bühne dort auf keinen Fall breiter als mit dem HD7, der jedoch für halboffene KH eine eher engere Bühne hat. Die sind da wohl eher ähnlich auf.
Niemals. Ich habe hier beide neben mir liegen.... Die Superlux sind in Sachen Preis/Leistungs wohl mit Abstand das beste auf dem Markt. Dennoch sollte man auf dem Teppich bleiben.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!
Was wäre jetzt klanglich die relevanten Unterschiede zum DT 770 250Ohm? Etwas weniger Bass, aber noch mehr Höhen(laut Headroom)?
 
die höhen kommen deutlicher zur Geltung, weil die senke vor der hochton betonung stärker ist.
Aber effektiv 247€ für nen T70p... Da würd ich definitiv zuschlagen bei auch nur ansatzweise interesse
 
Zurück
Oben