Machen wir es mal drastisch klarer. Du stellst die falschen Fragen. Eigentlich möchtest Du wissen, was jene drei Meldungen überhaupt bedeuten. Mit jenen Meldungen kann man erstmal nichts anfangen, was bereits zeigt, dass die entweder unbedeutend sind oder der Hersteller keine Ahnung hat, was er da hinrotzt. Mein Tipp: Wenn Du das bisher nur im Log gesehen aber nicht gespürt hast, dann nicht weiter darum kümmern.
jason84 schrieb:
„Die primäre Internetverbindung ist hochlatent. Bitte das Modem neu starten oder den Internetanbieter kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht.“
In Deutsch existiert dazu bereits ein
Thread … Mein Tipp: Auf Englisch umstellen und dann in der UniFi eigenen Community fragen, was das bedeutet.
@DLMttH (und ich) vermuten, dass UniFi hier einen Server testet, bei dem das
Internet-Peering zuschlägt … Oder anders ausgedrückt: Du müsstest
a) schauen, ob Du den Test-Server über Kommandozeile Deines UniFi ändern kannst. Oder
b) Deinen Internet-Anbieter wechseln. Oder
c) die Meldungen einfach ignorieren, denn die ist objektiv betrachtet Humbug.
jason84 schrieb:
„Die primäre Internetverbindung weist einen Paketverlust auf. Bitte das Modem neu starten oder den Internetanbieter kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht.“
Jene Meldung habe ich mit einem anderen Internet-Anbieter ebenfalls. Anfangen kann ich damit nichts. Daher auch hier, auf Englisch umschalten und dann das Internet abgrasen. Aber auch hier, eigentlich sollte eine Meldung so geschrieben sein, dass sowohl der Laie einen Startpunkt aber auch der Fachmann direkt erkennt, was getestet wurde, was erwartet wurde und warum das überhaupt ein Problem darstellt. UniFi verletzt hier wirklich alle Regeln guter System-Meldungen.
jason84 schrieb:
„Dein primäres Internet Deutsche Telekom AG wurde getrennt und wurde in den letzten 24 Stunden mehrmals wiederhergestellt. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, versuche bitte, dein ISP-Modem neu zu starten.“
Jene Fehlermeldung ist ebenfalls schleierhaft, besonders halte ich die Handlungsanweisung für völlig falsch. Genau in diesem Fall hilft kein Neustart sondern man müsste auf den Internet-Anbieter zugehen.
Denn das kann ein Fehler auf Ebene PPPoE sein, der temporär gewesen sein dürfte, denn Du bist aktuell wieder im Internet. Es könnte aber auch auf eine DSL-Synchronisation hinweisen. Daher fragte
@DLMttH, ob Du danach für wenige Minuten offline warst, denn solange dauert eine Neusynchronisation. Aber das wird durch externe Faktoren ausgelöst, die Du nicht unter Kontrolle hast.
Hierzu müsste man den „VDSL Band Status“ des Zyxel lesen können. Einfacher wäre, Du würdest eine FITZ!Box anschließen und deren DSL-Spektrum posten. Das ist eine Graphik, die Einige hier im Forum deuten können.
Nochmal: Anderes Modem könnte, wird aber nicht wirklich helfen. Was Du mittelfristig machen solltest, auf DSL-Modem mit Gigabit-Ethernet umsteigen. Also eines von
denen mir verlinkten oder Vigor130 aufwärts.
alex_k schrieb:
Darf man fragen, wie Du auf eine FRITZ!Box kommst? Ich probiere: Ein UniFi UDM Pro ist bereits ein Internet-Router. Der braucht folglich nur noch ein
DSL-Modem oder
Glasfaser-Modem. Letzteres könnte man aber mittels
SFP nachrüsten …