Lohnt der Tausch des Modems

DLMttH schrieb:
Derzeit routet die Telekom immer mehr über New York und möchte 100 Millisekunden anscheinend als neue Standard-Latenz einführen,
Das ergibt nur in einer Sache Sinn, der Traffic wird durch das hochhaus ohne Fenster geschliffen, die Frage ist nur warum das durch so eine weit entfernte abhörstation geht wenn die Amis doch auch hier überall eingebunkert sind.

Was für ein Traffic wäre das denn, kann man das auf bestimmte Seiten, Suchbegriffe, oder User eingrenzen?

jason84 schrieb:
Ich werde morgen mal zu meinem Freund gehen und mir den 167 holen.
Probieren geht über studieren. 😁
 
beni_fs schrieb:
Zeig doch mal die Logs vom Zyxel @jason84
Code:
====================================================================================
    VDSL Training Status:   Showtime
                    Mode:   VDSL2 Annex B
            VDSL Profile:   Profile 17a
                G.Vector:   Enable
            Traffic Type:   PTM Mode
             Link Uptime:   2 days: 8 hours: 59 minutes
====================================================================================
       VDSL Port Details       Upstream         Downstream
               Line Rate:     46.719 Mbps      116.799 Mbps
    Actual Net Data Rate:     46.720 Mbps      116.800 Mbps
          Trellis Coding:         ON                ON
              SNR Margin:       12.1 dB           16.5 dB
            Actual Delay:          0 ms              0 ms
          Transmit Power:      - 4.5 dBm          11.5 dBm
           Receive Power:       -7.0 dBm           2.2 dBm
              Actual INP:       44.0 symbols      74.0 symbols
       Total Attenuation:        0.0 dB           8.0 dB
Attainable Net Data Rate:     53.717 Mbps      135.677 Mbps
====================================================================================
  VDSL Band Status        U0      U1      U2      U3      U4      D1      D2      D3
  Line Attenuation(dB):     0.7     3.9     5.4      N/A      N/A     4.2     9.1     13.9   
Signal Attenuation(dB):     0.7     3.3     4.5      N/A      N/A     4.9     9.1     13.9   
        SNR Margin(dB):     11.5     13.4     11.5      N/A      N/A     17.7     17.7     15.4   
         TX Power(dBm):    -14.0    -4.9    -15.1      N/A      N/A     3.5     7.6     7.5   
====================================================================================

            VDSL Counters

           Downstream        Upstream
Since Link time = 59 min 43 sec
FEC:        20337        1590
CRC:        0        0
ES:        0        0
SES:        0        0
UAS:        0        0
LOS:        0        0
LOF:        0        0
LOM:        0        0
Latest 15 minutes time = 5 min 29 sec
FEC:        0        0
CRC:        0        0
ES:        0        0
SES:        0        0
UAS:        0        0
LOS:        0        0
LOF:        0        0
LOM:        0        0
Previous 15 minutes time = 15 min 0 sec
FEC:        1        0
CRC:        0        0
ES:        0        0
SES:        0        0
UAS:        0        0
LOS:        0        0
LOF:        0        0
LOM:        0        0
Latest 1 day time = 2 hours 20 min 29 sec
FEC:        208        93
CRC:        0        0
ES:        0        0
SES:        0        0
UAS:        0        0
LOS:        0        0
LOF:        0        0
LOM:        0        0
Previous 1 day time = 24 hours 0 sec
FEC:        15558        696
CRC:        0        0
ES:        0        0
SES:        0        0
UAS:        0        0
LOS:        0        0
LOF:        0        0
LOM:        0        0
Total time = 1 days 2 hours 20 min 29 sec
FEC:        274424629        2399
CRC:        403        0
ES:        29        0
SES:        36        0
UAS:        383        369
LOS:        2        0
LOF:        4        0
LOM:        0        0
====================================================================================
Ergänzung ()

Sonstige Logs weisen nicht auf
 
Da würd ich von einem anderen Modem keine Verbesserungen in Sachen Übertragungsrate erwarten.
 
Engaged schrieb:
Was für ein Traffic wäre das denn, kann man das auf bestimmte Seiten, Suchbegriffe, oder User eingrenzen?
Alle Seiten im Cloudflare Free Tier. Kannst ja mal dietpi.com pingen. Mit anderen Providern bekommt man da mitunter einstellige Latenzen raus.

Code:
Ping für dietpi.com

Anschluss, ggf. VPN-Latenz
aufgelöste IPv4
Latenz

1&1 250 über WLAN
172.67.193.183
8-9 ms

NetCologne 100 über WLAN (VPN 25 ms)
104.21.12.65
33-34 ms

o2 LTE
188.114.97.3
22-32 ms

Telekom 5G
172.67.193.183
min. 114 ms

Telekom ADSL über WLAN (VPN 33 ms)
104.21.12.65
min. 140 ms

@jason84 da dein Modem mit "Fullsync" an der Leitung hängt und du somit die volle Datenrate wegen Fast Ethernet nicht nutzen kannst, bringt dir der Wechsel zum Vigor höchstwahrscheinlich eine Steigerung von knapp 94 auf 109 Mbit/s im Download.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Incanus
Surfen auf der Webseite fühlt sich normal an, aber tatsächlich wenn man ein ping-test macht sind die Werte schlecht, getestet im WLAN schnell vom Handy:
IMG_20250105_134704.jpgIMG_20250105_134642.jpg
 
Machen wir es mal drastisch klarer. Du stellst die falschen Fragen. Eigentlich möchtest Du wissen, was jene drei Meldungen überhaupt bedeuten. Mit jenen Meldungen kann man erstmal nichts anfangen, was bereits zeigt, dass die entweder unbedeutend sind oder der Hersteller keine Ahnung hat, was er da hinrotzt. Mein Tipp: Wenn Du das bisher nur im Log gesehen aber nicht gespürt hast, dann nicht weiter darum kümmern.
jason84 schrieb:
„Die primäre Internetverbindung ist hochlatent. Bitte das Modem neu starten oder den Internetanbieter kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht.“
In Deutsch existiert dazu bereits ein Thread … Mein Tipp: Auf Englisch umstellen und dann in der UniFi eigenen Community fragen, was das bedeutet. @DLMttH (und ich) vermuten, dass UniFi hier einen Server testet, bei dem das Internet-Peering zuschlägt … Oder anders ausgedrückt: Du müsstest
a) schauen, ob Du den Test-Server über Kommandozeile Deines UniFi ändern kannst. Oder​
b) Deinen Internet-Anbieter wechseln. Oder​
c) die Meldungen einfach ignorieren, denn die ist objektiv betrachtet Humbug.​
jason84 schrieb:
„Die primäre Internetverbindung weist einen Paketverlust auf. Bitte das Modem neu starten oder den Internetanbieter kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht.“
Jene Meldung habe ich mit einem anderen Internet-Anbieter ebenfalls. Anfangen kann ich damit nichts. Daher auch hier, auf Englisch umschalten und dann das Internet abgrasen. Aber auch hier, eigentlich sollte eine Meldung so geschrieben sein, dass sowohl der Laie einen Startpunkt aber auch der Fachmann direkt erkennt, was getestet wurde, was erwartet wurde und warum das überhaupt ein Problem darstellt. UniFi verletzt hier wirklich alle Regeln guter System-Meldungen.
jason84 schrieb:
„Dein primäres Internet Deutsche Telekom AG wurde getrennt und wurde in den letzten 24 Stunden mehrmals wiederhergestellt. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, versuche bitte, dein ISP-Modem neu zu starten.“
Jene Fehlermeldung ist ebenfalls schleierhaft, besonders halte ich die Handlungsanweisung für völlig falsch. Genau in diesem Fall hilft kein Neustart sondern man müsste auf den Internet-Anbieter zugehen.

Denn das kann ein Fehler auf Ebene PPPoE sein, der temporär gewesen sein dürfte, denn Du bist aktuell wieder im Internet. Es könnte aber auch auf eine DSL-Synchronisation hinweisen. Daher fragte @DLMttH, ob Du danach für wenige Minuten offline warst, denn solange dauert eine Neusynchronisation. Aber das wird durch externe Faktoren ausgelöst, die Du nicht unter Kontrolle hast.

Hierzu müsste man den „VDSL Band Status“ des Zyxel lesen können. Einfacher wäre, Du würdest eine FITZ!Box anschließen und deren DSL-Spektrum posten. Das ist eine Graphik, die Einige hier im Forum deuten können.

Nochmal: Anderes Modem könnte, wird aber nicht wirklich helfen. Was Du mittelfristig machen solltest, auf DSL-Modem mit Gigabit-Ethernet umsteigen. Also eines von denen mir verlinkten oder Vigor130 aufwärts.
alex_k schrieb:
Darf man fragen, wie Du auf eine FRITZ!Box kommst? Ich probiere: Ein UniFi UDM Pro ist bereits ein Internet-Router. Der braucht folglich nur noch ein DSL-Modem oder Glasfaser-Modem. Letzteres könnte man aber mittels SFP nachrüsten …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jason84 und gaym0r
alex_k schrieb:
und dann ein Glasfasermodem, wie die Fritzb ox 5690 Pro oder die 5590 Fiber oder so einsetzen.
Da nimmt man doch lieber das Telekom Modem oder ein Zyxel SFP-Modul anstatt über 200€ nur für ein "Modem" auszugeben.

@norKoeri Der verlinkte Thread bzgl. SFP-Modems ist glaub ich etwas veraltet. Das kriegt man doch heutzutage Plug&Play-fähig hin ohne diesen ganzen Aufwand. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
DLMttH schrieb:
@jason84 da dein Modem mit "Fullsync" an der Leitung hängt und du somit die volle Datenrate wegen Fast Ethernet nicht nutzen kannst, bringt dir der Wechsel zum Vigor höchstwahrscheinlich eine Steigerung von knapp 94 auf 109 Mbit/s im Download.
Genau so ist es. Ich hab seit gestern Mittag den Vigor167 angeschlossen.
Aktuell habe ich nichts...werde aber weiterhin beobachten und wenn sich was ergibt, mit dem Log hier wieder auftauchen.

@norKoeri vielen Dank für die ausführliche Antwort.
@alle anderen: Auch Danke an euch für die Hilfe!
 
Um noch die englische Varianten jener Meldungen zu ergänzen:
Primary internet is experiencing high latency. Please restart the modem or contact the ISP if this persists.
Dabei soll angeblich ping.ui.com genutzt werden, welches über CloudFlare läuft, womit die Telekom Deutschland aktuell im Streit liegt. Müsste jemand über einen Trace nochmal checken, bin ich gerade zu faul für. Dann wäre jene Meldung tatsächlich Humbug. Den Server kann man ändern, also über „Custom ← Internet Verification Server ← (Reiter) Settings ← klick auf das Gateway ← Devices ← Network.
Primary internet is experiencing packet loss. Please restart the modem or contact the ISP if this persists.
Könnte bei mir mit 1&1 die Zwangstrennung alls 24 Stunden sein. Egal, man probiere sein Bestes mit traceroute …
Your primary internet […] was disconnected and has been restored multiple times in last 24h. If this persists, please try restarting your ISP Modem.
Siehe oben (PPPoE oder DSL-Synchronisation). Könnte auch einfach nur ein Folgefehler wegen dem Internet-Peering sein. Gibt jedenfalls auch dazu einen langen Thread … auch in Deutsch … Das Internet ist voll mit diesen richtig schlecht gemachten, angeblich kritischen Meldungen. Mein Tipp: Server ändern, also über Traceroute den Nächsten. Ich probiere hier sogar gerade 127.0.0.1.
 
So, ich denke, ich kann nach ein paar Tagen/Wochen hier mein Fazit schreiben :-).
Vorweg, vielen Dank an alle, die mir mit Ratschlägen weitergeholfen haben.

Das alte Modem (ZYXEL VMG1312-B30A) habe ich gegen einen DrayTrek Vigor 167 getauscht. Die Latenz ist wesentlich besser. Die Internetabbrüche, sind weg. Der Download, wurde hier ja auch bereits gesagt, ist minimal besser...dies war aber nicht die Absicht.

Im Ganzen hat sich die Umstellung auf den DrayTek bezahlt gemacht.
Ergänzung ()

norKoeri schrieb:
Dabei soll angeblich ping.ui.com genutzt werden, welches über CloudFlare läuft, womit die Telekom Deutschland aktuell im Streit liegt. Müsste jemand über einen Trace nochmal checken, bin ich gerade zu faul für. Dann wäre jene Meldung tatsächlich Humbug. Den Server kann man ändern, also über „Custom ← Internet Verification Server ← (Reiter) Settings ← klick auf das Gateway ← Devices ← Network.
Ich hatte das schon vor einiger Zeit auf google.com umgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und gaym0r
Du bist ja schon ziemlich dicht an den maximalen 100 Mbit, so dass ich nichts investieren würde. Aber mal als Anhaltspunkt, was alles möglich ist, meine Reszension zum TP-Link Archer VR2100v, den ich mir im Sommer gekauft habe und der nachwievor stabil stabil mit hohem Tempo läuft:
Bin umgezogen und der Techniker, der gestern meinen DSL-Anschluss freischaltete, machte mich darauf aufmerksam, dass das Anschlusskabel des Routers den Umzug nicht überlebt hat.
Statt für 5 € ein neues Kabel zu bestellen, habe ich für 82 € einen neuen Router gekauft. Ich benutze WLAN zwar selten, aber meine alte Fritzbox 7430 funkte nur im 2,4 GHz-Band, so dass ich ein Upgrade für vertretbar hielt.
Der TPLink Archer kam schon heute Mittag an, gerade mal 22 Stunden nach der Bestellung!
Als erstes habe ich das mitgelieferte Anschlusskabel an meiner alten FritzBox ausprobiert. Theoretisch sollte das Fritzeteil die 100 MBit meines DSL-Vertrages ausreizen können, doch gemessen habe ich nur Werte von 71 - 74 MBit. Zwei Minuten später hatte ich den TPLink Archer angeschlossen und maß seitdem konstant eine Downloadgeschwindigkeit zwischen 96 und 98 MBit.
WLAN habe ich noch nicht getestet, aber für mich hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt.
 
Theoretisch sollte das Fritzeteil die 100 MBit meines DSL-Vertrages ausreizen können
Eben genau die Annahme ist für das alte Modem des TE und die Fritz!Box 7430 wegen Fast Ethernet gleichermaßen falsch. Normales VDSL 100 des am häufigsten anzutreffenden Netzbetreibers wird auf knapp 110 Mbit/s Netto überprovisioniert, Fast Ethernet schafft nur knapp 94.

Deine Antwort liest sich ein Bisschen so, als hättest du den Thread nicht gelesen, das neue Modem ist ja schon längst angeschafft und liefert gute Ergebnisse.
 
Um die Ergebnisse vom Test noch zu ergänzen:
norKoeri schrieb:
Mein Tipp: [„Custom ← Internet Verification Server ← (Reiter) Settings ← klick auf das Gateway ← Devices ← Network] ändern, also über Traceroute den Nächsten. Ich probiere hier sogar gerade 127.0.0.1.
Localhost klappt nicht, denn UniFi schickt trotzdem ein Ping an 127.0.0.1. Das wird dann nicht beantwortet. Also doch irgendeinen Server des Internet-Anbieters eintragen. :( Wie ich durch einem Mitschnitt auf der WAN-Schnittstelle feststellen musste, ruft UniFi noch mindestens an einer weiteren Stelle ping.ui.com auf. Jene Domain ist ein DNS-CNAME auf ping2.ui.com, was wiederum zu 1.1.1.1 und 8.8.8.8 auflöst. Dies abzuschalten oder umzubiegen gelang mir bisher nicht.

Parallel dazu wird laufend www.microsoft.com, google.com und 1.1.1.1 ange-ping-t; vermutlich für die Smartphone-App. Und zwar an alle zurückkommenden IP-Adressen = bei mir sind das dann nochmal sechs Ping-Ziele. Wenn man im Internet sucht, findet man zu jenem Thema diesen Thread …

Parallel dazu wird laufend ui.com aufgelöst und zwar nicht über das DNS des Internet-Anbieters sondern statisch über 1.1.1.1 und 8.8.8.8. Das ist die Funktion „DNS Verification“ an selber Stelle. Folglich bedeutet „Auto“ nicht, dass UniFi automatisch die Server des Internet-Anbieters einträgt, sondern das hier statisch ein „Default“ greift, also UniFi immer Cloudflare und Google Public DNS nutzt. Ich habe hier auf „Custom“ umgestellt und die DNS meines Internet-Anbieters eingetragen.

Stand: UCG-Ultra (4.1.13), Network 9.0.108, Single-WAN.
jason84 schrieb:
Ich hatte das schon vor einiger Zeit auf google.com umgestellt.
Wie Du siehst, macht UniFi auch dann noch weiter Tests in Richtung von Cloudflare (1.1.1.1), was man nicht abschalten oder umbiegen kann. Aber fraglich ist, ob das überhaupt mit den „kritischen“ Fehlermeldungen tun hat. Hast Du die Fehlermeldungen jetzt immer noch? Dann weißt Du was zu tun ist
  • kurzfristig: ignorieren
  • langfristig: Internet-Anbieter wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben