Lohnt ein RFID-Kartenleser für den NPA?

matze787

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
958
Moin zusammen!

Mich würde mal so Eure Meinung interessieren - meine Tochter braucht (auf dem Weg der Erzieherinnenausbildung) immer mal wieder ein Führungszeugnis. Da das elektronische Beauftragen und Auslesen des neuen Personalausweises per Smartphone nach meiner Erfahrung ein großes Glückspiel ist, habe ich mir den Reiner SCT Cyber Jack RFID Standard gekauft.

Wenig überraschend funktioniert das damit ganz hervorragend. Sehr schön, was was kann ich jetzt noch damit anfangen? OK, Einloggen bei Elster - alternativ zum Softwarezertifikat - geht auch....aber sonst? Deutschland hinkt ja bekanntlich ganz weit hinter anderen Ländern (ich denke jetzt mal an die skandinawischen oder auch Estland) zurück - kommunal ist das ja von Gemeinde zu Gemeinde auch nochmal verschieben.

Wählen scheint auch (noch?) nicht zu funkionieren.....

Wofür nutzt Ihr sowas? Sind ja immerhin 65€ (hab' gottlob nur 46€ dank Warehousedeal gezahlt), aber für 2x Jahr Führungszeugnis beantragen vermutlich immer noch too much...

Besten Dank im Voraus!
 
Ich nutze tatsächlich mein iPhone für die die Identifikation, zuletzt zur Registrierung zur DE-Mail. Grundsätzlich ist das Angebot an Nutzungsmöglichkeiten doch noch recht dünn, wird aber stetig ausgebaut. Gerade im Bürgerservice dürfte da demnächst einiges kommen. Hängt aber auch von den Kommunen ab (Anmeldung am Wohnort, Kfz-Zulassung, Passbeantragung....) - da wird man zukünftig nur noch zum Abholen zum Amt müssen ;)
 
ich habe mir "zum Spielen" den Perso frei schalten lassen und mache das mit einem Huawei P-Smart 2019 für 150€ ohne irgendwelche Probleme. Selbst in einer Hülle und einem QI "Nachrüst-Adapter" kann das Ding den Perso noch lesen (wenn man ihn sehr genau ausrichtet).

aber es ist genau wie du sagst, die Einsatzmöglichkeiten sind hier in D-Land quasi nicht vorhanden und das ganze nur in einigen ganz wenigen Ausnahmesituationen zu gebrauchen/sinnvoll.
 
Nun, laut oberster Einstufung ist das Internet in Deutschland ja immer noch Neuland.
"immer mal wieder ein Führungszeugnis" scheint mir etwas überzogen. Prinzipiell fragt man in den entsprechenden Berufen, also Erzieher, Pfleger usw., nur einmal danach.
Bis die deutschen Behörden soweit sind wie Estalnd es vormacht werden wohl noch weitere 50 Jahre vergehen.
Von daher empfehle ich dir bis dahin dein "Cyber Jack RFID Standard" als Briefbeschwerer zu beutzen.
 
JennyCB schrieb:
"immer mal wieder ein Führungszeugnis" scheint mir etwas überzogen. Prinzipiell fragt man in den entsprechenden Berufen, also Erzieher, Pfleger usw., nur einmal danach.

Tja, nicht wirklich....der erste war zum Einstieg der ersten zwei Jahre (Sozialpäd. Assistenz) notwendig, dann noch 2-3x während dieser Zeit für die Praktika (Zeugnis darf max. 6 Monate alt sein).

Ab August beginnt die nächste Stufe (Ausbildung zur Erzieherin), da ist - trotz gleicher Schule - wieder ein Führungszeugnis notwendig. Auch auch da sind die 2 Jahre mit 2-3 Praktikumsphasen gespickt....

Mit den Smartphones bin ich durch. Bei meinem Pixel 3 XL hat das prima geklappt. Bei meinem aktuellen Pixel 5 geht's nicht, obwohl freigegeben und penibel übereinander gelegt (extra eruiert, wo die NFC-Spule im Pixel sitzt). Keine Chance, "NFC-Feld zu schwach". Gleiche Fehlermeldung beim S20 meiner Frau.

Meine Google-Recherche zeigte dann, dass sehr viele Leute dieses Problem haben und da habe ich schlicht keinen Bock mehr drauf -> Frickelei.
 
Bitte nicht ärgern, ich habe für den Reiner SCT Cyber Jack RFID basic am 11.12.2020 mittels Onlinekauf nur 28,66€ bezahlt und zusammen mit anderen Artikeln mir kostenlos zusenden lassen.
Ich habe damit noch gar nichts gemacht, obwohl mein Personalausweis bereits frei geschaltet ist.

Ich denke, in der absehbaren Zeit ist es einfach ein unerlässliches Lesegerät für den persönlichen wie auch geschäftlichen Verkehr.
Bei mir im Landkreis soll man damit schon einige Sachen bei der Kfz-Zulassung erledigen können und auch einige Banken akzeptieren es bereits im Registrierungsprozess. Auch bei den Meldeämtern soll damit bald einiges möglich sein. In geschätzt 1 Jahr werden sich die damit möglichen Aktionen bestimmt rein anzahlmäßig verdoppelt haben. Deutschland hinkt zwar hinterher, ist aber noch besser als z. Bsp. Griechenland oder Portugal!
Gerade diese Woche hat sich gesetzesmäßig wieder etwas bewegt.

Gerade in Sachen elektronische Unterschrift wird sich da auch in der freien Wirtschaft in den nächsten Monaten noch einiges tun! Ich halte es deswegen für eine sehr sinnvolle Investition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze787
ThomasK_7 schrieb:
Bitte nicht ärgern, ich habe für den Reiner SCT Cyber Jack RFID basic am 11.12.2020 mittels Onlinekauf nur 28,66€ bezahlt und zusammen mit anderen Artikeln mir kostenlos zusenden lassen.

Alles gut, ich habe ja den Standard - den kleineren hatte ich schon im Warenkorb, ihn aber verworfen, weil er

a) kein Display
b) keine Tastatur (für PIN-Eingabe)
c) keine Updatemöglichkeit hat

Ansonsten hoffe ich halt auch auf ein Szenario, wie Du es beschreibst. Schon traurig: der eAusweis ist 10 Jahre Markt, aber noch immer sind die Einsatzmöglichkeit übersichtlich. Typisch Deutschland :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Jetzt wo Du es schreibst fällt es mir erst auf!
Ich habe am falschen Ende gespart, wollte eigentlich auch ein Gerät mit Tastatur als Reservegerät für mein Onlinebanking. :(
Dafür würde ich eine Tastatur benötigen.
Das mit der fehlenden Updatemöglichkeit habe ich auch nicht gecheckt.
Na ja, mal sehen, wann ich das Lesegerät mal benutzen werde. Immer noch besser als vor dem verschlossenen Bürgerbüro stehen zu müssen oder tagelang auf einen Termin warten zu müssen.
Vielleicht verkaufe ich es auch wieder und rüste auf Dein Modell auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze787
Deutschland hinkt Online z.b im Bürgerservice etliche Jahre hinterher. Das ist wirklich peinlich, wenn man sich mit anderen, aus anderen Ländern unterhält. Was die so alles Online erledigen können.

Ich habe Im Lockdown einen neuen PA beantragt, so im November. Terminvergabe zur Beantragung ging Online. Allerdings lief das eher ab, wie im Lotto. Völlig ohne jede Orientierung musste ich versuchen, einen Slot zu treffen, der eben als Frei betitelt war. Wo aber bereits etliche Wochen im Vorraus alle Termine bereits voll waren. Tagelang immer mal wieder geschaut, nichts ging. Eines Tages waren etliche, längst volle Termine Frei.
Also einen davon gegriffen. Dann persönlich dort zum Termin beantragt. Lief auch gut, Abholung bis Mitte November sogar ohne Termin. Also gewartet, im Dezember war der PA dort fertig. Seitdem muss man nun aber auch zur Abholung einen Termin machen, telefonisch oder Online. Telefonisch geht garnicht und Online geht es auch nicht. Nun liegt mein neuer PA da seit 8 Wochen oder so längst fertig da rum.

Da sieht man, wie kaputt Deutschland ist. Wenn nichtmal mehr die Bürokratie funktioniert, ist bald die Hoffnung am Ende.

Aber zurück zum Thema. Kannst du mit dem Gerät auch andere Ausweise nutzen? Vieleicht für Bekannte deiner Tochter, die so ein Gerät nicht haben. Oder Nachbarn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze787
Mein Antrag auf das halbjährliche Führungszeugniss ist eine Email mit Fotos vom Ausweis ans Bürgerbüro. Eine Woche später hab ich das Zeugniss und eine Zahlungsaufforderung im BK :)
 
matze787 schrieb:
[...]

Wofür nutzt Ihr sowas? Sind ja immerhin 65€ (hab' gottlob nur 46€ dank Warehousedeal gezahlt), aber für 2x Jahr Führungszeugnis beantragen vermutlich immer noch too much...
Für HBCI mit Chipkarte in Kombi mit einer enstprechenden Banking-Software. Das wird zwar nicht von allen Banken angeboten, ist aber immer noch die sicherste Methode für's Online-Banking. Außerdem kann man damit mit der ec-Karte chipTANs generieren.
Ergänzung ()

Ergänzung Das erfordert wohl ein Software-Funktionsupgrade zum Preis von 9,90 €.
https://www.chipkartenleser-shop.de...er-den-cyberjack-rfid-standard?check_cookie=1

"Erhöhte Sicherheit durch die Transaktionsdatenanzeige
Nach dem Upgrade ist Ihr Leser mulitbankfähig bezüglich HBCI, chipTAN USB und chipTAN manuell"

Selber habe ich mich damls für den Komfort entschieden und damals deutlich über 100 € gezahlt. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Der Vorteil von chipTAN liegt gerade darin nicht mit Computer verbunden zu sein. Sehr nervig, ich weiß, 100-stellige IBANs noch dazu. Ein Gerät welches per USB an den PC angeschlossen werden kann ist per se nicht sicher.
 
JennyCB schrieb:
. Ein Gerät welches per USB an den PC angeschlossen werden kann ist per se nicht sicher.
Ist das so? Baut nicht der Rainer SCT Leser einen verschlüsselten Tunnel zur Software auf dem PC auf? Kann Malware auf den dedizierten RAM-Speicher der Karten- bzw. Banking-Software zugreifen (Programm-Code oder Variablen)? Und der Schlüssel für das Absichern der Transaktionen verlässt die Chip-Karte ja erst gar nicht, das Signieren passiert auf der Chipkarte. Und bei einem Leser mit eigener Tastatur kann Dein 2. Faktor in Form der Karten-Pin auch nicht auf den PC und ausgespäht werden.

Mögliche Angriffe für verschiedene Use Cases würden mich wirklich interessieren! Wenn da also jemand Experten-Wissen hat, bitte gerne teilen!
 
Zurück
Oben