Perso Kartenleser oder RFID Chip-Kartenleser -> Wofür brauche ich das?

  • Ersteller Ersteller Metperl
  • Erstellt am Erstellt am
Metperl schrieb:
Perso Online-Funktion
Je nachdem wie alt der Perso ist: Die Funktion ist seit ein paar Jahren grundsätzlich aktiv.

Und letztlich dient so ein Lesegerät genau das: Online ausweisen.
 
Metperl schrieb:
Muss die Perso Online-Funktion dabei aktiviert sein?
Sagt der Name doch irgendwie, oder?
Metperl schrieb:
Jeder, der die Funktion dieses neuen tollen Features nutzen will.
Metperl schrieb:
Auch für Senioren geeignet?
Weil Senioren normalerweise nichts mit Elektronik bedienen können?

kachiri schrieb:
Die Funktion ist seit ein paar Jahren grundsätzlich aktiv.
Kann man nicht mehr sagen, dass das deaktiviert bleiben soll? :D
 
|Moppel| schrieb:
Für die bund.id brauchst du es z.b.
„Kannst“ du es nutzen. Habe dort ein Konto mit Mail und Passwort. Ist zwar versteckt, aber möglich.

Krankenkassen unterstützen das teilweise auch schon. Meine Erfahrung vor einigen Jahren (KFZ) war eher sehr ernüchternd. Alleine das die Müllapp nicht richtig ging. Bin doch aufs Amt gefahren.
 
Ja momentan geht es noch so. Leider.

In der Zukunft wird es nur mit Perso gehen, was das ganze auch deutlich sinnvoller macht.
 
Smartphone mit NFC und AusweisApp2 kann als Kartenleser für den Perso genutzt werden.
Auf dem PC braucht man dann auch die AusweisApp2, bei mir unter Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Seit 2010 gibt es diese Funktion in den Ausweisen. Damals hatte man sich ein deutlichen Nutzen davon versprochen, dass der Bürger mehr "Behördengänge" zukünftig dann auch digital erledigen kann. Leider ist in den letzten 13 Jahren bzgl. Digitalisierung von Behördendienstleistungen nicht viel passiert ... es "digitale Revolution" wird von einigen Behörden schon ein Online Formular gefeiert, welches man ausfüllt und dann ausdrucken und unterschreiben muss.

M.E. nach kannst du dir ein solches Lesegerät sparen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir in den nächsten 10 Jahren ein deutlichen Zuwachs an Dienstleistungen haben werden, welche diese Funktion nutzt. leider

In der c't gab es da dieses Jahr ein schönen Artikel, dass sich die Bundesregierung nicht mehr die Digitalisierung von Behörden-Dienstleistungen forciert. Früher hatte man eine Quotenregelung, bis wann man wie viele Dienstleistungen digital umsetzen wollte. Weil man aber das Ziel verfehlt hat, wurde jetzt einfach kein neues Ziel definiert.
 
_killy_ schrieb:
es "digitale Revolution" wird von einigen Behörden schon ein Online Formular gefeiert, welches man ausfüllt und dann ausdrucken und unterschreiben muss.
Also wenn ich ganz ehrlich bin, freue ich mich jedes Mal, wenn ein Formular dafür auch wirklich gemacht ist, dass man mit vorgefertigten Feldern arbeiten kann :D Das ist zwar ziemlich traurig, aber Realität.

Ich musste dieses Jahr mindestens schon 2 Formulare ausfüllen, wo du die "Schreibfunktion" von Adobe benutzen musst, weil es diese Kästchen nicht gab xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Metperl schrieb:
Hallo,

wofür braucht man eigentlich so ein Lesegerät?
https://www.amazon.de/REINER-cyberJack-Chip-Kartenleser-basis-Personalausweis/dp/B004FQO10U/ref=sr_1_3?keywords=personalausweis+lesegerät&qid=1687986077&sprefix=personalausweis,aps,136&sr=8-3

Welchen nutzen hat es? Muss die Perso Online-Funktion dabei aktiviert sein?

Wer braucht das? Auch für Senioren geeignet?

Danke im Voraus
Man kann viel damit machen. Stasi Akten beantragen oder lästige Wege in Amtstuben umgehen.
In Flensburg kannst deine Punkte abfragen. Seit neuen auch schauen was du mal an Rente bekommst.

Unter rentenuebersicht.de können dann alle Bürgerinnen und Bürger eine Übersicht über ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung online abrufen.

Personalausweis mit Chip Funktion ist dafür auch nötig. Weil das Lesegerät liest den Chip aus.
So Kartenlesegerät ist schon was feines. Ich nutze das am Computer auch in Verbindung mit
Zugangsoftware für meine Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeXez schrieb:
Unter rentenuebersicht.de können dann alle Bürgerinnen und Bürger eine Übersicht über ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung online abrufen.
Das ist mal so geplant. Bis dort alle nötigen Anbieter verfügbar sind, ist man vermutlich schon selber in Rente. Und wer dann noch versteht, welche Steuer und KV/PV Beiträge er von den einzelnen Produkten abführen muss, dürfte die Infos sowieso schon seit Jahren/Jahrzehnten selber vorliegen haben.
 
Zurück
Oben