Hallo zusammen,
folgender Fall: Es war einmal vor langer Zeit, das Ende des Jahres 2009, wo ich mir nach dem guten alten Computerbase-"Leitfaden für eine Zusammenstellung" die damals empfohlene Zusammenstellung für einen guten Mittelklasse-Gaming-PC zusammengebaut habe
.
Etwas, das ich nie bereut habe. Bis zum heutigen Tag läuft das System wie eine 1, und hat mir nie auch nur im geringsten Probleme gemacht. Kein einziges echtes Ärgernis in 7 Jahren!
Etwas aufgerüstet habe ich dann aber schon. Aus den ursprünglich 4Gb RAM wurden irgendwann 12Gb, zu der HDD kam eine SSD, und vor ca. einem Jahr habe ich die Radeon 5770 mit einer Radeon R9 280 ausgetauscht.
Damit kann ich sehr gut arbeiten und zocken. Bei 'The Witcher 3' komme ich immerhin auf weitestgehend "Hoch" (mit 30FPS).
Nun würde ich den PC aber gerne auch noch zu alledem VR-fähig machen. Zu meiner Verwunderung ist laut dem Steam-VR-Test alles im grünen Bereich, außer ausgerechnet die noch nicht so alte Grafikkarte.
Frage an euch: Macht es Sinn jetzt noch eine modernere, State-of-the-art Grafikkarte einzubauen, und das altbewährte System schön weiter zu nutzen? Oder hat es sich doch überlebt und würde z.B. einer neuen Grafikkarte gar nicht mehr wirklich gerecht werden, also wäre ein Neubau angebrachter?
Das sind die Spezifikationen meines PCs:
- CPU: Intel Core i5 750 - 2.67 Ghz (+ Alpenföhn Brocken)
- Mainboard: Gigabyte Ultra Durable 3 GA-P55-UD3
- RAM: 12Gb DDR3 G.Skill Ripjaws
- SSD: Samsung 850 Evo 500Gb
- Netzteil: Arcting Fusion 550R (550W)
(-Grafikkarte: AMD Radeon R9 280)
folgender Fall: Es war einmal vor langer Zeit, das Ende des Jahres 2009, wo ich mir nach dem guten alten Computerbase-"Leitfaden für eine Zusammenstellung" die damals empfohlene Zusammenstellung für einen guten Mittelklasse-Gaming-PC zusammengebaut habe
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Etwas, das ich nie bereut habe. Bis zum heutigen Tag läuft das System wie eine 1, und hat mir nie auch nur im geringsten Probleme gemacht. Kein einziges echtes Ärgernis in 7 Jahren!
Etwas aufgerüstet habe ich dann aber schon. Aus den ursprünglich 4Gb RAM wurden irgendwann 12Gb, zu der HDD kam eine SSD, und vor ca. einem Jahr habe ich die Radeon 5770 mit einer Radeon R9 280 ausgetauscht.
Damit kann ich sehr gut arbeiten und zocken. Bei 'The Witcher 3' komme ich immerhin auf weitestgehend "Hoch" (mit 30FPS).
Nun würde ich den PC aber gerne auch noch zu alledem VR-fähig machen. Zu meiner Verwunderung ist laut dem Steam-VR-Test alles im grünen Bereich, außer ausgerechnet die noch nicht so alte Grafikkarte.
Frage an euch: Macht es Sinn jetzt noch eine modernere, State-of-the-art Grafikkarte einzubauen, und das altbewährte System schön weiter zu nutzen? Oder hat es sich doch überlebt und würde z.B. einer neuen Grafikkarte gar nicht mehr wirklich gerecht werden, also wäre ein Neubau angebrachter?
Das sind die Spezifikationen meines PCs:
- CPU: Intel Core i5 750 - 2.67 Ghz (+ Alpenföhn Brocken)
- Mainboard: Gigabyte Ultra Durable 3 GA-P55-UD3
- RAM: 12Gb DDR3 G.Skill Ripjaws
- SSD: Samsung 850 Evo 500Gb
- Netzteil: Arcting Fusion 550R (550W)
(-Grafikkarte: AMD Radeon R9 280)