Lohnt sich das System? (Zukunftssicher?)

D

dowi

Gast
hi

ich hab mir vor an weihnachten ein ähnliches system zu holen:

A64 3000+
Boxed Kühler
Radeon 9800 Pro 256bit
512 DDR400 von GEIL
beim mainboard weiss ich noch net genau könnt ihr mir da was empfelen?
ich dachte da evtl. an ein MSI oder Asus

das alles sollte so max. 630€ kosten
kennt ihr ein gutes Mainboard das reinpassenwürde und der Preis so 630€ bleibt?

Edit:
und könnt ihr mir sagen von welchen Herrstellern ich die Graka oder Ram holen soll?
und gibt es den A64 mit Sockel 939? is zukunftssicherer oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Lohnt sich das?

Hi - da die Preise für Athlon64 gerade im Fallen befindlich sind, sollte sich das schon lohnen. Somit hat man ein zukunftssicheres System (ausfrüstbar).

Ich persönlich habe das Asus K8V SE deluxe Mainboard und kann es nur empfehlen.

Als Grafikarte habe ich eine Sapphire Radeon 9800 pro.

PS: Vielleicht solltest Du den Titel noch einmal editieren, denn er sollte den Regeln von FB nach etwas aussagekräftiger sein.

Grüße
DanGermany
 
Als Grafikkarte würde ich dann aber nicht die 9800Pro nehmen, sondern die 6600GT. Die sollte zum Jahreswechsel auf jeden Fall schon verfügbar sein, kostet das gleiche wie eine 9800Pro, ist aber ~30% schneller. ;)
 
ja, muss aber bis ca. dezember da sein, da ich mir das weihnachten hol will oder muss
 
Setz dann aber auf jeden Fall auf ein Sockel 939-System, da der Sockel 754 keine allzu große Lebenserwartung mehr hat.
 
nun ja - das K8V SE deluxe ist mal ein 754er Board - aber ich bin eigentlich recht sicher, dass auch dieser Sockel noch Zukunft hat - immerhin sind die beide neu und es werden massig Prozessoren für beide Prozessorarten produziert.

Aber wenn Du ganz sicher sein willst, wäre natürlich ein 939er Board empfehlenswert.

Grüße
DanGermany
 
Bei der Mainboard-Marke würde ich zu Epox oder Abit greifen. :p
 
Kauf dir lieber ein S939 bord!
+ PCi E + eine 6600GT ! ;)

Ich denk das ist für dich am sinvolsten !
 
und wie teuer ist das dann?

es darf max. 630€ werden
es soll auf jeden fall 512mbDDR400 und nen A64 sein

A64 3000+
GF6 6600GT PCI EXPRESS
512mb DDR400 , welche Hersteller? TwinMos? GEIL? Infenion?
und welches Sockel 939 Board?

wieviel kostet das dann?
 
ATHLON64 Sockel 939 -> 160€
GeForce 6600 GT PCI E -> 185€
MSI K8N Neo2 Platinum Edition, nForce3 Ultra (dual PC3200 DDR) -> 130€
TwinMOS DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) -> 80€
Netzteil ATX be quiet!Titan Rev. 1.3 350W -> 50€



=610€

EDIT: so , is das besser? ein 2 RAM wird wohl nichtmehr gehen? oder kann ich ein günsitgeres genauso performance bietendes board finden? asus, abit? gigabyte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim RAM würde ich gleich 2x 512MB nehmen, gerade bei den Ladezeiten wirst dus merken. ;)

Das Netzteil ist einfach gesagt, ziemlicher Schrott. Habe mal so ein Q-Tec-"550W-Netzteil" probeweise getestet - naja 11,6V bei der 12V-Schiene unter Idle sprechen für sich. :rolleyes:

Nimm lieber ein 350W-Markennetzteil, zB Antec True380, Be Quiet 350W 2 Lüfter, Chieftec 360-302 oder Enermax EG365 oder EG375 - da hast du mehr davon. :)
 
ich hab grad gelesen das A64 und TwinMOS sich nicht vertragen.
sollte ich lieber den GEIL ram nehmen?
 
ATHLON64 Sockel 939 -> 152€
GeForce 6600 GT PCI E -> 183€
Gigabyte GA-K8NSNXP-939, nForce3 Ultra (dual PC3200 DDR) -> 113€
DIMM Infineon-Chip/3rd 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) -> 78€
Enermax EG365AX-VD-G-FC/FM, 353W (German Version) -> 31€
Western Digital Caviar WD800BB 80GB -> 50€
LiteOn/JLMS SOHD-167T bulk DVD-ROM -> 20€



=630€

so wäre es finde ich doch Optimal oder???
 
Hmm, also Infineon 3rd würd ich nicht nehmen. Sind nicht wirklich der Bringer. Die Chips sind zwar von Infineon aber die Platine ist von einem anderen (NoName-)Hersteller. Und ob Infineon ihre Topware an andere Hersteller verscherbelt, wage ich zu bezweifeln. Guck mal lieber auf der Homepage von deinem MB-Hersteller. Da sind Listen mit kompatiblen und vom Hersteller getesteten RAM-Modulen.
 
jo, wenn das nicht stimmt nehm ich TwinMOS 1x512mb DDR400 für 80€ und kauf dann in ein paar monaten den 2ten 512er dann hab ich 2x512 im Dual Channel.
 
hmm... also welches Netzteil mit 400w soll ich nehmen? gibts da was günsitges oder reicht das Enermax 350w auch wenn ich die 6800LE übertakte? ( was wär das eigentlich wenn ich alle 16 Pipes und 6 Vertex Pipes freischalte? 6800 oder 6800 GT oder was? )
 
ich werde mich doch für das entscheiden :

CPU: ATHLON64 3000+ Sockel 939 -> 155€
Grafikkarte: AGP 128MB FX6800 ASUS 9999TD RTL -> 254€
Mainboard: ABIT AV8, K8T800 Pro -> 105
Speicher: Corsair 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T (PC400) -> 79€
Netzteil: 550W LC-P.Super-Silent LC6550 -> 27€
Festplatte: Western Digital Caviar WD800BB 80GB -> 46€
DVD-ROM: LG Electronics GDR-8161B/GDR-8162/GDR-8163 bulk -> 23€



= ca. 695€
 
Zuletzt bearbeitet:
kein rechner ist zukunft sicher .. nach einem jahr ist er schon veraltet ;) :)
 
Zurück
Oben