Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lohnt sich hochwertiges 2.1-Boxen für iMac (Soundchip)?
Am iMac machen sich die Harman/Kardon Soundsticks optisch super. Der Klang kann mich auch überzeugen. Zusätzlich sind sie mit unter 150€ günstig.
Wenns teuerer sein soll kannst du dir auch mal die B&W MM-1 anhören. Allerdings ist man da gleich 500€ los.
Wenn die A5X von Adam Audio in Frage kommen und nicht gefallen, kannst du dir auch die Adam Artist 5 anschauen.
Gibts hin und wieder bei Thomann auch als B-Ware.
Wenn die A5X von Adam Audio in Frage kommen und nicht gefallen, kannst du dir auch die Adam Artist 5 anschauen.
Gibts hin und wieder bei Thomann auch als B-Ware.
oder du Kaufst dir für 200€ nen guten Stereo Verstärker und Kaufst dir dazu für 300€ Kompaktlautsprecher deiner Wahl.
Hässliche Boxen würde ich auch nie Kaufen, egal wie gut die klingen...
Wenn du richtigen HiFi Sound willst, dann kommst du um einen externen DAC nicht herum. Der wird über USB angeschlossen, und macht aus jedem PC/Mac/Notebook ein richtiges HiFi Gerät. Den DAC an einen guten Verstärker mit guten Boxen angeschlossen - besser geht's nicht!
Ich habe mir kürzlich den Musical Fidelity M1 DAC günstig gekauft (habe ein Ausstellungsstück günstiger bekommen), und würde ihn definitiv nicht mehr hergeben.
itunes hat neben dem equalizer auch eine eingebaute "soundverbesserung", ähnlich wie der cristalyzer meiner alten x-fi.
dies wertet alte mp3's nochmal deutlich auf.
Ich habe die Erfahrung mit sehr guten Kopfhörern gemacht, dass jede Änderung/Aktivierung am EQ den Klang verschlechtert. Wird bei teuren und guten Lautsprechern (über 500€ das Stück) wohl auch nicht anders sein. Auch gefällt mir die iTunes Soundverbesserung nicht. Wenn man schäbige Lautsprecher hat und eine schlechte Soundkarte, kann man was rausholen. Bei allem was gut ist, wird der Klang verschlechtbessert.
Auch ein Typ von einem sehr bekannten HiFi-Laden in Berlin hat mir meine Meinung bestätigt, dass der EQ am besten aus bleiben sollte, wenn man hochwertige Lautsprecher/Kopfhörer am Start hat.