Lohnt sich WQHD? Erfahrung Samsung c27jg50?

Das hängt halt auch von der Zielgruppe ab...
Aber zieh dir zum Beispiel mal nur ComputerBase breit, dann sieht du was ich meine. Und das ist auf vielen Seiten so. Das hat wenig mit professionell oder nicht zu tun, sondern mit Designentscheidungen der Agentur bzw. der Seite.
 
@Mihawk90
Ja ich weiß. CB ist aber auch nicht der Maßstab für bildlastige Präsentations-/Unternehmens- und Designerseiten. Sondern ein (schmal gehaltenes) Portal. Generell stelle ich fest, dass der Laie eher Vollbild surft, unabhängig des Inhaltes.
 
Orange1805 schrieb:
Ich habe bereits Call of Duty gespielt und muss sagen mir ist es nicht besonders aufgefallen. Eventuell sollte ich den kleineren Bildschirm holen.

Ich habe einen Dell 2716G mit WQHD und 144Hz und der Unterschied ist schon beim Surfen im Internet deutlich. Texte können während des Scrollens gelesen werden, da sie nicht verschwimmen. Das geht bei 60 Hz nicht. Wenn du nichts merkst vermute ich, dass dein Monitor nicht im richtigen Modus läuft. Da muss nämlich einiges beachtet werden, damit der die 144 Hz überhaupt bringt:
1. Treiber richtig eingestellt? In den Windowseigenschaften der Anzeige muss explizit 144Hz stehen.
2. Das falsche Kabel. Du brauchst hier eine Displayport-Verbindung bei WQHD mit 144 Hz. Das Kabel muss auch den entsprechenden Standard unterstützen DP v1.2 und höher. D.h. du brauchst eine Grafikkarte, die überhaupt einen DP hat.
3. zur Kontrolle über den Monitor abrufen, in welchem Modus er läuft. Meiner zeigt auch die Hertz-Zahl an.

Beachtest du diese Punkte nicht, läuft dein Monitor nur im 60Hz-Modus.
 
Das sieht aber auch jeder anders. Die wenigsten nehmen die Unterschiede ab 100Hz wahr.

Mit Freesync laesst sich das einfach herausfinden, 70FPS=70Hz fuehlen sich ohne Tearing und Stuttering fuer mich so gut an, dass ich auf die Gamingkisten mit 144Hz verzichten kann (habe trotzdem noch eine hier, ebenfalls noch meinen alten mit 120Hz).

60-70FPS mit FreeSync sind allerdings fuer mich z. B. viel (!) angenehmer (/kein Tearing, kein Stuttering) als 120 oder 144Hz ohne diese Technologie. Mein 144Hz Monitor hat ein VA Panel und fuehlt sich in jeder Situation langsamer an als das 75Hz IPS Gerät (obwohl beide FreeSync nutzen). Mein alter 120Hz TN ist nach wie vor mein Favorit fuer CSGO, dank >300FPS und <FullHD (1280x800 gestreckt) stoert mich Tearing da nicht und er wirkt minimal zügiger als 75Hz FreeSync, wobei ich daran (75Hz FreeSync Gerät) auch mit einem Cap bei 74FPS (ja, auch in CSGO) spiele. Die Monitortechnologien unterscheiden sich und einzelne Panel untersheiden sich ebenfalls. Dazu kommt, jeder empfindet das Spielen mit und ohne Sync, mit 60, 75, 90, 100, 120, 144 oder 240Hz anders, aber wer mit FreeSync gut bei 70-75FPS spielen kann, braucht auch keinen 144Hz Monitor. Das betfrifft viele, die ein solches Geraet haben und nun auf 144Hz schwören, auch wenn weniger ihnen reichen würde.

Die meisten vergleichen leider nur 60 oder 75Hz Monitore ohne (oder mit V-)Sync mit den Gamingkisten. Das wollte ich mir auch nicht mehr antun (gerade bei 60Hz sind es bei mir das Bildzerreissen oder der krasse Inputlag mit Vsync die das Spielen total versauen).

Sorry fuer die Wall of Text, aber einige (in diesem wie auch in anderen Foren) gehen so missonarisch an die Monitorkaufberatung ohne ernshaft einige Monitore verglichen zu haben. Wer nur Standard 60Hz Möhren und 144Hz Gaming Geräte kennt, kann sich gar kein ordentliches Bild vom Markt machen und sollte sich bei der Beratung zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also WQHD ist für Zocken schon ziemlich geil.
Vor allem merkt man den Unterschid von 1080 zu 1440p halt fast direkt.
Und brauche in den meisten spielen nicht mal mehr AA zu nutzen, da die Auflösung die meisten Treppchen sowieso beseitigt.
 
Zurück
Oben