Es gibt unterschiedliche Arten deine Filme (auf dem PC) am TV wiederzugeben.
Bei Problemen kann Englischer Text bei translate.google.com oder anderen Seiten übersetzt werden.
PC-Dummie schrieb:
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT630
Deine Grafikkarte ist lt. Wikipedia eine umgelabelte GT 440 ("Kepler" codename) und kann 4 Monitore gleichzeitig ansteuern.
Nvidia Treiber sollten dafür installiert werden.
Trotz des Alters wird diese Karte von Nvidia aktuell unterstützt und sollte auch mit mehreren Monitoren funktionieren und über das Nvidia Control Panel sollte das sich konfigurieren lassen. - am besten im Modus "Desktop erweitern" (keine Ahnung wie das genau bei Windows / Nvidia heißt)
siehe
englische Hilfe
Bei Youtube gibt es (englische) Videos die auch schlechte automatisch übersetzte Untertitel anbieten.
(suchbegriff: nvidia control panel multiple display )
PC am TV-Monitor heißt dann "HTPC" home theater PC
Die Fehler sollten dann an Nvidia gemeldet werden - eventuell müssen alte Treiberversionen ausprobiert werden, die den Fehler vielleicht nicht aufweisen.
Bei deinen möglichen Lösungen gibt es einen kleinen Unterschied
"Miracast" ist quasi "HDMI über Wifi" siehe
Wikipedia
Bei den TV-Sticks mit Android (FireTV) drauf ist es etwas kompliziert.
Es wird ein Senden von Bildinhalten unterstützt ("Casting")
aber die Sticks können auch von einem Medienserver wie Plex oder Kodi ... , oder auch einer Windows-Dateifreigabe "streamen" (die Datei schrittweise herunterladen und dann anzeigen ="rendern" - die Geräte sind DLNA bzw UPnP Renderer - oder genau wie ein PC mit Monitor )
Bei den TV-Sticks ist der Übergang dann sehr fließend.
Auf einigen können Android-Apps installiert werden - zB VLC oder Kodi , die sich dann über Dateifreigabe die Filme holen. Die Sticks werden etwas größer -> TV Streaming Boxen , TV-Boxen bei denen die Dateien über USB gefüttert werden können.
Kodi ist als Anwendung nicht nur auf Android-Geräten möglich, sondern auch auf Raspberry Pi - die sind teilweise aber teurer als billigste China-Geräte oder FireTV/Chromecast.
PS: Kein Chromcast, FireTV hier im Einsatz. Raspberry Pi 3+ B wird mit Libreelec an einem alten LCD-TV betrieben (mini-HTPC)