lokales Verzeichnis als neuer LW-Buchstabe mit Netzwerkfreigabe

romeon

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
5.944
Hi,

Ich würde gerne ein Verzeichnis auf meiner Festplatte als neuen Laufwerksbuchstaben einbinden. Dieses "neue Laufwerk" soll auch im Netzwerk freigegeben werden können. Wenn man es als normales Netzwerklaufwerk über den Explorer versucht, geht ja meines Wissens keine Freigabe.

Wie könnte das klappen?

Danke!
 
Moin! Habe es gerade mal getestet. Richte einfach einen Freigegebenen Ordner ein und dann kannst du über den Explorer mit der Schaltfläche "Netzlaufwerk verbinden" die Verbindung dahin aufbauen und einen Laufwerksbuchstaben vergeben. So sollten auch andere User aus dem Netz darauf zugreifen können.
 
Ich vermute du meinst,

Ordner erstellen -> diesen unter Eigenschaften/Freigabe freigeben. Schon kannst du diesen an jedem PC im Netzwerk sehen und somit als Laufwerk einbinden.
 
romeon schrieb:
Wenn man es als normales Netzwerklaufwerk über den Explorer versucht, geht ja meines Wissens keine Freigabe.
Wo ist hier Dein Problem? Du machst vorher eine Freigabe, und dann kannst Du diese Freigabe jederzeit als Netzlaufwerk einbinden. Jedoch ist heute ein direkter UNC Pfad aus meiner Sicht schneller ansprechbar und per Schnellzugriff eingebunden als über einen Laufwerksbuchstaben.
 
an die Freigabe des Ordners vorher hatte ich gar nicht gedacht, thx!

Rein optisch harmoniert das in der Explorer-Ansicht leider nicht, da man für das "neue Laufwerk" keinen Namen vergeben kann und in der Ansicht unter "Dieser PC" zuerst der Name des freigegebenen Ordners angezeigt wird. Beim Zugriff von anderen Rechnern aus steht der Ordner dann quasi auch nicht in der gewollten Reihenfolge.

Ich gehe mal die anderen Möglichkeiten durch :)



edit: das hier funktioniert prima. Nach dem Reboot hat man ein "neues Laufwerk", das kann man dann freigeben. Der echte Ordnername taucht nirgends auf. Thx!

Map a Folder to a Drive Letter Directly in the Registry​

This next method has a couple of advantages over the Subst command. Not only does it add the mapped drive automatically on every boot, the drive letter is associated with the folder before any applications are launched. That means the drive letter can be used by other applications during boot. This option is not recommended for inexperienced users.

1. Open Regedit and navigate to the following key:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\DOS Devices
This key will associate virtual drive names with paths and it does so very early in the boot process.

2. Right click on DOS Devices > New > String value, enter the drive letter to map the folder to, including the colon.

3. Double click on the drive letter and enter the following as a path:

\??\[Fullpathtofolder]
blockquote>

For example:

\??\D:\Downloads\Work\MyFiles
blockquote>

[IMG]https://img.raymond.cc/blog/wp-content/uploads/2008/02/dos_devices_path_to_folder.png[/IMG]

4. Close the registry editor and reboot the computer as this key is only read during startup. Upon rebooting, the mapping will show in Explorer in the list of hard drives.

If you decide to create a .REG file to add or edit Dos devices, add a second backslash to every backslash in the folder path. It won’t work otherwise. An example .REG file of the above would be:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\DOS Devices]
“X:”=”\\??\\D:\\Downloads\\Work\\MyFiles”
Read More: https://www.raymond.cc/blog/map-folder-or-directory-to-drive-letter-for-quick-and-easy-access/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben