ieinsidious
Newbie
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 3
Hallo Forum,
ich möchte mir mein erstes NAS bauen. Momentan soll es erst einmal eine Low-Budget-Version werden, da mein Use-Case nicht mehr verlangt und ich warten möchte, bis SSDs wieder günstiger werden.
Ich möchte einen Heimserver einrichten, um Daten zu speichern (eine Festplatte als Hauptspeicher und eine zweite als Backup) und ihn gleichzeitig als Smart-Home-Hub nutzen.
Als Betriebssystem plane ich OpenMediaVault (OMV) zu nutzen und Homebridge soll in einem Docker-Container laufen.
Die Spiegelung der Festplatten soll einmal wöchentlich über das OMV-Plugin "rsync" erfolgen.
Zusätzlich soll das NAS per Fernzugriff erreichbar sein. Dafür möchte ich WireGuard in einem Docker-Container nutzen.
Ist das soweit von der Softwareseite in Ordnung?
Hardware:
Zur Auswahl der Festplatten:
Das NAS wird hauptsächlich als reiner Datenspeicher für Bilder und Dokumente verwendet, die ich für meine Arbeit und Uni ablege. Ich werde relativ selten darauf zugreifen (ca. 5–6 Mal pro Woche).
In 2–3 Jahren plane ich, das System ohnehin mit einigen TB an SSDs aufzurüsten. Dann ziehe ich mir den PlexServer von meinem Vater.
Daher suche ich aktuell Festplatten, die für meinen Use-Case möglichst günstig sind, aber dennoch eine gute Qualität bieten. Ich möchte also so wenig Geld wie möglich ausgeben, ohne bei der Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.
Dafür habe ich die Seagate SkyHawk 4TB für 86€ gefunden.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/..._ye2Y2SEe80f6c_nnGoKvA-cS5tS7nzxoC5kgQAvD_BwE
Alternativ wäre die kleinere WD Blue 3TB für 80€ in der Auswahl.
https://www.westerndigital.com/de-d...e2e4ddcfa11ef80f2c51a0a18ba73&utm_medium=afl1
Welche von den bieden wäre besser für mein Use-Case geeignet bzw. hat jemand von euch eine Alternative in dem Preisbereich?
Mit dem PC, Adaptern und Festplatten wäre ich am ende bei 200-220€
Ich freue mich auf eure Meinungen!
ich möchte mir mein erstes NAS bauen. Momentan soll es erst einmal eine Low-Budget-Version werden, da mein Use-Case nicht mehr verlangt und ich warten möchte, bis SSDs wieder günstiger werden.
Ich möchte einen Heimserver einrichten, um Daten zu speichern (eine Festplatte als Hauptspeicher und eine zweite als Backup) und ihn gleichzeitig als Smart-Home-Hub nutzen.
Als Betriebssystem plane ich OpenMediaVault (OMV) zu nutzen und Homebridge soll in einem Docker-Container laufen.
Die Spiegelung der Festplatten soll einmal wöchentlich über das OMV-Plugin "rsync" erfolgen.
Zusätzlich soll das NAS per Fernzugriff erreichbar sein. Dafür möchte ich WireGuard in einem Docker-Container nutzen.
Ist das soweit von der Softwareseite in Ordnung?
Hardware:
- Fujitsu S920
- Die erste Festplatte wird über den SATA-Stecker angeschlossen, mit einem Adapter von 4-Pin-FDD (Drive Power) auf SATA-Power.
- Die zweite Festplatte wird über einen mSATA-zu-SATA-Adapter (siehe Bild) inklusive SATA-Power angeschlossen.
- Das Betriebssystem läuft auf einem USB-Stick.
- Der Server soll so leise wie möglich sein, da er im Wohnzimmer stehen wird.
Zur Auswahl der Festplatten:
Das NAS wird hauptsächlich als reiner Datenspeicher für Bilder und Dokumente verwendet, die ich für meine Arbeit und Uni ablege. Ich werde relativ selten darauf zugreifen (ca. 5–6 Mal pro Woche).
In 2–3 Jahren plane ich, das System ohnehin mit einigen TB an SSDs aufzurüsten. Dann ziehe ich mir den PlexServer von meinem Vater.
Daher suche ich aktuell Festplatten, die für meinen Use-Case möglichst günstig sind, aber dennoch eine gute Qualität bieten. Ich möchte also so wenig Geld wie möglich ausgeben, ohne bei der Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.
Dafür habe ich die Seagate SkyHawk 4TB für 86€ gefunden.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/..._ye2Y2SEe80f6c_nnGoKvA-cS5tS7nzxoC5kgQAvD_BwE
Alternativ wäre die kleinere WD Blue 3TB für 80€ in der Auswahl.
https://www.westerndigital.com/de-d...e2e4ddcfa11ef80f2c51a0a18ba73&utm_medium=afl1
Welche von den bieden wäre besser für mein Use-Case geeignet bzw. hat jemand von euch eine Alternative in dem Preisbereich?
Mit dem PC, Adaptern und Festplatten wäre ich am ende bei 200-220€
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: