low-profile graka

Dwrlesky

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
24
Bin derzeit am überlegen, ob ich meine alte Nvidia Geforce GT320 austauschen soll, da ich gern etwas mehr leistung hätte.
Zocke derzeit nur World of Tanks und World of Warplanes, gelgentlich auch Minecraft.

Wichtig ist auch, das sie eine Low-Profile Karte ist, da das gehäuse sehr klein ist, ebenfalls ist das Netzteil schwach (220W).
Eigentlich sehr schwach.
Preismäßig sollte sie bis zu 200€ kosten, wobei weniger natürlich wünschenswert ist.
Hätte da die Radeon HD 7750 ins Auge gefasst, währe Preislich völlig in Ordnung, Verbrauch ist auch um nur um ca. 10W mehr, und eine Leistungssteigerung ist es, oder?

Zum rest des Systems:

RAM: 4gb DDR3
Prozessor: AMD Atlon II X4
Mainboard: Packard Bell oneTwo L5351
Netzteil: 220W (genaue Bezeichung unbekannt)
 
Das wird mit dem Netzteil eher nix, was hängt denn noch so dran?
 
Laut Wikipedia verbraucht deine Graka um die 70.

Wenn du die also ausbaust, sollte dein Netzteil theoretisch Platz für eine 70W Graka haben. Sicherheitshalber würd ich ein bisschen darunter bleiben. Dann hast du z.B. die HD7750 zur Auswahl.

Das sollte deine Grafikleistung auch verdrei- oder vierfachen.
 
Es hängt noch dran: Ein fast nie benötigtes CD/DVD Laufwerk.
Eine 1T Festplatte, und was halt sonst noch dazü gehört (Mainboard, Graka, Ram...)

Kann ich irgendwo nachsehen wie viel die Karte während des Betriebs verbraucht, mit programm oder sowas.
 
ich hab mal nach dem teil da gegooglt und für mich schaut das so aus als wäre da nix aufrüstbar. ist vieleicht die graka im chipsatz integriert oder ist die graka mittels adapter um 90 ° gedreht (abgewinkelt) eingebaut ???
 
Also ich hab schon eine Karte die man auch rausnehmen kann, als auch einen chipsatz auf dem Board.
Falls es hilft, hier ein bild, leider unscharf.
SAM_0174.jpg
 
Gut, danke für die Hilfe.
Werde diese hier von amazon bestellen http://www.amazon.de/Sapphire-Grafikkarte-Speicher-micro-HDMI-DisplayPort/dp/B008H7T7YI/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Freu mich dann schon wenn das Teil ankommt, wenn die wirklich besser ist als meine jetzige :D


Für mich war ja die schon ein enormer schub an leistung (allgemein das ganze system), da ich mit einen 10 Jahre alten Aldi PC mit 512 MB RAM, Pentium4 Prozessor und irgendeiner Matrox ka. was Karte herumgegurkt bin.

Danke nochmal für die Beratung :cool_alt:
 
So nochmal kurz eine Frage bevor ich sie jetzt endgültig bestelle.
Benötigt diese Karte eine Stromversorgung über Kabel vom Netzteil oder zieht die den Strom über den Anschluss vom Motherboard.
Hab gerade in den PC reingeguckt und bin draufgekommen das ich kein kabel mehr freihabe, und in der Grafikkarte auch keins steckt.

Auch steht bei Amazon dabei: Erforderliche Spannungsversorgung:400 W
Ich hab aber nur ein 220W Liteon Netzteil, Bezeichung hab ich jetzt gefunden.
 
Ist der unterschied zwischen der Leistung von der 6670 und der 7750 eher gering?
Ist nähmlich die erste Karte die ich kaufe, und möchte dann nicht gleich wieder eine Neue kaufen.

Sonst investiere ich 20€ mehr, und hab dann dafür was besseres.
Hab da noch eine Vergleich Seite gefunden, sieht so aus als würde die 7750 um einiges besser abschneiden.
http://www.hwcompare.com/11734/radeon-hd-6670-oem-vs-radeon-hd-7750/
Laut Chip benötigt die Karte KEINE Versorgung aus dem Netzteil.

Was mich noch beunruhigt das immer bei der empfohlenen Netzteil Leistung 400W bzw. 500W dabei steht.
Andererseits steht bei manchen seiten wieder:" Gut geeignet für Netzteile mit 260W oder weniger."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7750 ist schneller aber nicht so viel etwa 10-20 %
Der Verbrauch liegt bei der 7750 bei ~50 Watt ( Unter Last !)
Die 6670 hat da ~65 Watt also gut 10-15 watt mehr .

Beide Karten benötigen keinen 6 Pin stecker , der Strom kommt ausschieslich von PCIe Steckplatz .

Beide Karten müssten mit deinem Netzteil laufen , es giebt fast nichts sparsameres .

Die 400 oder 500 Watt Angaben der Hersteller sind ein Sicherheitswert um Reklamationen auszuschliesen .

Leistung reicht bei beiden Karten .
Hatte die 6670 selber ,
Skyrim in 1650x1050 auf hoch mit 4xAA+8xAF lief flüssig !

PS : Lief bei mir auch mit einem 300 Watt Chinaböller ohne zu Explodieren . ;)

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
Chinaböller :lol:

Na dann, werde ich mir die etwas Teurere 7750 zulegen, dem Netzteil zu liebe :)
Falls ich dann doch mal was bisschen anspruchsvolleres spielen will dann bin ich froh 10% mehr leistung zu haben.

Nochmal ein danke an alle die mich Beraten haben, werde dann das Resultat hier posten wenn die Karte da ist.
 
Ja wäre interesannt ob unser Beratung zum erfolg geführt hat ,
oder dein Haus abgebrannt ist.... :evillol:

gruß tomtom
 
So, hat bei der Bestellung irgendwie ein Problem gegeben, die ist garnicht eingegangen.
Kaufe die Karte nun Direkt bei einem Fachhandel in der Nähe, ist zwar nicht die Saphir version sondern die CLUB 3D low profile, aber unterschied gibts ja praktisch keinen bis aufs aussehen.
 
So, leistungsmäßig bin ich sehr zufrieden, hab aber noch ein kleines Problem.
Die Karte wurde mit DVI und VGA ausgang geliefert, wobei der VGA abnehmbar ist, damit sie in einen "low profile" pc reinpasst.
Allerdings sendet die Karte bei mir nur auf VGA, der DVI bleibt Dunkel. Den Deckel bekomme ich so aber nicht rauf, da sie eben zu groß ist.

Vielleicht nennenswert das ich einen älteren Monitor habe, der nur einen VGA eingang hat, dementsprechend auch nur ein VGA Kabel
Wenn ich also auf DVI umstecke, schalte ich einen Adapter dazwischen.

Irgendwer eine Idee wo und ob man das umstellen kann?
 
Theoretisch müsste sich das von selbst umstellen ( Plug & Play funktion )
Also mehrmals ein und ausschalten damit die P&P funktion reagiert .
Könnte auch sein das du es im Bios ( Starten F4 drücken ) einstellen kannst .
Aber vieleicht ist hier einer noch schlauer als ich .

gruß tomtom
 
Eines muss ich auch noch fragen, kann es sein das die Karte nur die Leistung erzeugt wenn sie benötigt wird?
Also ich habe mit der Karte auf den selben Einstellungen wie mit der alten 60FPS, auf den maximalen wo die alte 5 hergab sind mit dieser 35FPS möglich.
Nun merkt man die Leistungssteigerung eigentlich nur wenn die Leistung benötigt wird.
Ist da sowas wie ein Stromsparmodus aktiv?
 
Die Grenze von 60 Fps ist weil du V Sync aktiviert hast ,
dadurch werden die Fps auf die Frequenz reduziert die dein Monitor hat also 60 Hz = 60 Fps .
Wo die Karte keine 60 Fps schaft hast du eben die 35 Fps ( alt 5 Fps ) .

gruß tomtom
 
Zurück
Oben