Guten Tag!
Ich habe folgendes Problem:
Ich wohne auf einem Hof der am anfang eines Waldes liegt. Habe eine DSL leitung von
2.000 Kbit/s (250KB/s).
Dies ist für meine Ansprüche völlig ungenügend und auf einen Ausbau kann ich nur vergebens hoffen, weil ich bis zum nächsten Knotenpunkt 2km entfernt bin.
Demzufolge habe ich mich bei der Telekom nach einer Lösung erkundigt, und diese war auch schnell gefunden:
Magenta Zuhause M 50 Mbit/s
Nachdem der Anschluss freigeschaltet wurde und ich den Speedport in Betrieb nahm, kam schon das erste ernüchternde Ergebnis:
1 Balken LTE Empfang
950 KB/s download
Gut! 950 sind besser als 250 aber es sind lange keine 50.000!
Nach mehreren Stunden Telefonat mit mehreren Telekom mitarbeitern wurde mir folgendes Problem erklärt:
Mein Speedport loggt sich in die 800Mhz Zelle ein in der ich nur grade so drin bin und nimmt nicht die 1800Mhz Zelle in der ich volkommen drin bin.
Telekom behauptet von sich, nicht in der lage zu sein meinen Speedport im 1800Mhz bereich festzusetzen.
Mir wurde empfohlen eine externe LTE Antenne zu verwenden die nur für den 1800MHz bereich konzipiert ist.
Gesagt getan!
Antenne:
https://www.amazon.de/novero-dabend...d=1498568749&sr=8-1&keywords=lte+antenne+1800
Kabel:
https://www.amazon.de/hochwertiges-...coding=UTF8&psc=1&refRID=5F40YVK8NQWFWJ7SBTAD
Ergebnis: Das selbe! Der Router wählt die 800er Zelle
Nach einigen Recherchen habe ich 2 Weiter Lösungswege gefunden und bevor ich einen davon realisiere möchte ich fragen ob einer von euch einen Ähnlichen fall hatte?
1. Lösungsweg:
Fritz!Box 6840 LTE: Hier kann man das LTE-Band manuell auswählen was man beim Speedport nicht kann
2. Lösungsweg:
2 Bandpassfilter (Für je eine Leutung) anbringen welche das 800er Signal ausblendet
Vielen Dank im vorraus!!!
Ich habe folgendes Problem:
Ich wohne auf einem Hof der am anfang eines Waldes liegt. Habe eine DSL leitung von
2.000 Kbit/s (250KB/s).
Dies ist für meine Ansprüche völlig ungenügend und auf einen Ausbau kann ich nur vergebens hoffen, weil ich bis zum nächsten Knotenpunkt 2km entfernt bin.
Demzufolge habe ich mich bei der Telekom nach einer Lösung erkundigt, und diese war auch schnell gefunden:
Magenta Zuhause M 50 Mbit/s
Nachdem der Anschluss freigeschaltet wurde und ich den Speedport in Betrieb nahm, kam schon das erste ernüchternde Ergebnis:
1 Balken LTE Empfang
950 KB/s download
Gut! 950 sind besser als 250 aber es sind lange keine 50.000!
Nach mehreren Stunden Telefonat mit mehreren Telekom mitarbeitern wurde mir folgendes Problem erklärt:
Mein Speedport loggt sich in die 800Mhz Zelle ein in der ich nur grade so drin bin und nimmt nicht die 1800Mhz Zelle in der ich volkommen drin bin.
Telekom behauptet von sich, nicht in der lage zu sein meinen Speedport im 1800Mhz bereich festzusetzen.
Mir wurde empfohlen eine externe LTE Antenne zu verwenden die nur für den 1800MHz bereich konzipiert ist.
Gesagt getan!
Antenne:
https://www.amazon.de/novero-dabend...d=1498568749&sr=8-1&keywords=lte+antenne+1800
Kabel:
https://www.amazon.de/hochwertiges-...coding=UTF8&psc=1&refRID=5F40YVK8NQWFWJ7SBTAD
Ergebnis: Das selbe! Der Router wählt die 800er Zelle

Nach einigen Recherchen habe ich 2 Weiter Lösungswege gefunden und bevor ich einen davon realisiere möchte ich fragen ob einer von euch einen Ähnlichen fall hatte?
1. Lösungsweg:
Fritz!Box 6840 LTE: Hier kann man das LTE-Band manuell auswählen was man beim Speedport nicht kann
2. Lösungsweg:
2 Bandpassfilter (Für je eine Leutung) anbringen welche das 800er Signal ausblendet
Vielen Dank im vorraus!!!

Zuletzt bearbeitet: