Luc Bessons Film "Home" - auf youtube.

marxx

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
5.157
Hi!

Luc Bessons Film "Home" ist jetzt zeitgleich im Kino und auf youtube (in HD) angelaufen. Absolut großartig. Und ein tolles Projekt!

http://www.youtube.com/homeprojectDE

Liebe Grüße
marxx
 
Sehr gern. Sehr gut gemachter Film mit grandiosen Aufnahmen.

Schaut ihn auf jeden Fall... egal ob auf youtube - läuft noch immer - oder im Kino. Die Bilder sind unglaublich und die Zusammenhänge, die man ja so halbwegs drauf hat, werden trotzdem sehr klar erklärt. Ich finde den Film wunderbar und wichtig. Ab der Hälfte des Films ging es mir manchmal ziemlich dreckig, weil man sich in so vieles wie selbstverständlich einreiht um ein Leben in Luxus zu leben. Aber ich hatte auch oft ein gutes Gefühl, weil ich mit vielen Sachen richtig liege. Bio-Produkte, saisonales Gemüse vom Markt, Fleisch vom Schlachter, Fisch aus den Seen in der Umgebung - alles, was z.B. die Kühltransporte unnötig macht. Und ich arbeite für Kunden, die Baustoffe für mehr Energieeffizienz herstellen.

Aber ich sollte öfter Fahrrad fahren.

Everything is linked.
It's all balanced out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke auch fuer den Tipp. Bin grad dabei zu gucken und noch am Anfang, aber die Bilder sind echt beeindruckend, auch die Qualitaet ist echt super.
 
Ja wirklich tolle Szenen, .. kann ich ebenfalls empfehlen. Der lief vor 2 Wochen mal abends auf N-TV oder N24, da hatte ich leider keine Zeit.

Das schlimmste Bild für mich ist dieses Tal in Spanien bei dem alle Felder unter Plastikfolie sind .. schrecklich.
Viele werden auch so gewusst haben das man mit den Erzeugnissen aus der Landwirschaft die Weltbevölkerung ernähren könnte. Aber.. derjenige der Fleisch hat verzichtet darauf nicht, nur weil andere hungern. Der Mensch ist ein Egoist .. Weltfrieden, Welthunger beseitigen - natürlich gerne solange ich keine Einschnitte in meinem Leben, in meinen Interessen, habe -- ich schließe mich von dieser Aussage nicht aus -- viel interessanter ist es doch in wie weit ich zu Kompromissen bereit bin.

Der Film zeigt wieder schön die Gegensätze, .. aber bei wem bleibt wirklich was haften? Wer denkt nach dem Film anders .. ich bezweifle das wirklich etwas haften bleibt. Jeder macht mit seinem Leben weiter wie bisher.. es liegt daran das wir das Elend das wir erzeugen nicht vor uns haben. Ich seh die ölverschmutzten Gegenden in Sibirien nicht weil ich in Deutschland an der Tankstelle tanke .. es ist weit weg, warum soll mich das interessieren?

Der Mensch macht so weiter bis er die Erde verlässt .. und der nächsten Erde geht es genauso.
 
Hmmm. Ich stimme Dir nicht zu. Einiges kann jeder anders machen und das so einfach.

Wenn ich es nicht sowieso schon so halten würde, hätte ich nach dem Film definitiv meine Einkaufsgewohnheiten umstellen wollen. Saisonales Gemüse und Obst vom markt schmeckt besser als der Mist aus den Gewächshäusern und stärkt die kleinen Bauern hier. Ich kaufe meistens in einem kleinen Hofladen ein, in dem es wunderbare Sachen gibt. Geringfügig teurer - wenn überhaupt. Und wenn keine Tomatensaison ist, esse ich halt keine Tomaten. Plastiktüten kommen auch nicht ins Haus - ich hab zwei Dutzend Jutebeutel zum Einkaufen oder nehme nen Rucksack mit.

Genau das Gleiche mit dem Fleisch. Hühnchen, Steak, Schweinefilets... ich kaufe es vom Dorfmetzger der einen Biobetrieb hat. Es ist etwa anderthalb Mal so teuer wie Supermarktware. Aber erstens schmeckt es tausendmal besser und zweitens ist mir der Preis egal, weil ich einfach seltener Fleisch esse, mich also ein bisschen einschränke. Die Kühltheke ist einfach Tabu und ich lebe gut damit.

Zum Öl.... ja, das ist das große Manko. Im Moment fahre ich mit viel Freude einen Roadster, der leider zu viel verbraucht, zumindest, wenn man etwas sportlicher fährt. Und ich habe eigentlich schon fest beschlossen, dass mein nächster Wagen mit Strom fährt - wenn nur endlich der Tesla Roadster billiger würde. ^^ Beim Strom für die Bude habe ich schon auf die Sonne umgestellt, vermute aber, dass einen die Anbieter trotzdem übers Ohr hauen, die Drecksäcke.

Ich würde mich auch gern bei Kleidung etwas aus der Massenware rausziehen - aber das ist mir bisher in Ermangelung passender Läden nicht gelungen. Nur Plastik ziehe ich schon lange nicht mehr an, es sei denn Funktionsklamotten zum Sport.

Und nächster Plan: Patenschaften in Afrika übernehmen. Das wird klappen, wenn ich demnächst etwas mehr Geld verdiene.

Das ist doch schon ne ganze Menge. Und ich behaupte, das kann jeder, der Augen hat zum umsehen und sich die Mühe macht, nach Alternativen zu suchen.

Und Drachton: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht beginnt der Mensch zusehends mehr das Problem zu erkennen .. er tut es quasi sonst gäbe es keine Solarzellen, Hybridantriebe, Energiesparhäuser usw.. aber viele dieser Erfindungen bauen noch immer auf Rohstoffen auf deren Förderung weiterhin die Erde zerstört. Die Endprodukte klingen löblich, .. das Grundproblem besteht weiterhin.

Es ist die Frage wieviele Menschen dadurch beeinflusst werden. Wenn von 1000 nur du deine Gewohnheiten änderst ist das ein Tropfen auf den heißen Stein der in der Menge untergeht - natürlich ist das kein Aufruf "Wenn 999 nicht mitmachen, muss ichs auch nicht". Den Anfang muss man irgendwann machen, .. aber ich bezweifel es das du genug Mitstreiter in der westlichen Welt finden wirst. Wenn uns tatsächlich nur noch diese 15 Jahre zur Verfügung stehen um einen unaufhaltsamen Prozess verhindern zu können, dann ist es höchste Eisenbahn. Glaubst du wirklich das sich die Menschheit in 15 Jahren ändert?

[edit] Im Film wird ein schöner Satz gesagt: Klima kennt keine Grenzen - wenn die Großen (China, USA, Russland) nicht an einem Strang ziehen dann sind die Einsparungen der Kleinen zwar nicht nutzlos, aber wirklich wirksam nun auch nicht. Tja und genau hier spielt Politik eine größere Rolle als Umweltschutz..

Und wenn keine Tomatensaison ist, esse ich halt keine Tomaten
.. diese regionale Gemüse & Obstzeiten hab ich von daheim gelernt .. es gibt vorwiegend das was auch grad draußen auf dem Acker wächst. Erdbeeren kauf ich nur wenn Erdbeerzeit ist, Orangen nur wenn Orangenzeit ist, Spargel ... usw. Erstens ist es anders zu teuer, und diese unsinnigen Transportwege muss man, wie du selbst sagst, nicht unterstützen.

Und ich behaupte, das kann jeder, der Augen hat zum umsehen und sich die Mühe macht, nach Alternativen zu suchen.
Natürlich .. aber irgendwie darfst es mir auch nicht verübeln pessimistisch an die Sache heranzugehen :)

... und danke für deinen Geburtstagsgruß ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verübele Dir das nicht. :D

Aber die Sache sehe ich so: Ich merke nicht, dass mein Verhalten - bei den guten Seiten, die ich bereits gewohnheitsmäßig mache - irgend jemandem hilft. Ich weiß sicher, dass ich es niemals merke, keiner kommt vorbei und gibt mir eine Urkunde. Genausowenig wird es der Welt sofort besser gehen, weil ich beim lokalen Bauern kaufe.

Aber: Ich weiß sicher, dass ich damit richtig liege und ich profitiere selbst von gutem Geschmack, gesunden Produkten und einem in diesem Punkt guten Gewissen. Ich fühle mich gut dabei und es ist richtig. Und ich empfehle weiter, treffe immer mehr Leute, die es ebenso machen.

Alles was ich sagen kann: Ich habe ein sehr gutes Gefühl und viel Genuss, weil ich so einkaufe, wie ich eben einkaufe. Einschränkung? Neeee, viel mehr Genuss! Und ich koche gut.... was meinste wie schön es ist, jemandem Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst zu servieren, die mit Verstand eingekauft und gekocht wurden. Gäste merken den Unterschied, wenn sie bislang nur den Scheiß aus der Massenproduktion gegessen haben. Uiiiiiii, Sternekoch! Nein: Gute Waren => Gibt es DORT! Schaut mal vorbei, ist ganz anderes Einkaufen. :D

Und es wirkt sich aus. Nur ein kleines bisschen... aber es summiert sich, bei jedem der mitmacht. Und ich hab noch rund 50 Jahre lang Zeit, da geht noch was.

Aus dem Film werde ich zwei Zitate sicher nicht vergessen. Everything is linked. It's all balanced out.

Damit ist der Film auf fruchtbaren Boden gefallen. Und ich hoffe, den Film bekommen mal ein paar gewissenhafte Lehrer in die Hände, die ihn zeigen... jeder Mist auf youtube multipliziert sich zu Millionen Zuschauern. Und dieser Film ist es wert, dass er gesehen wird. Sobald er auf DVD erhältlich ist, werde ich einen ziemlich großen Stapel kaufen und ihn an sämtliche Freunde und Verwandte verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe den Film neulich auch gesehen, gibts den irgendwo auch runter zu laden, außerdem habe ich gehört, dass auf NTV die Version mit deutscher Syncro kam, gibts das irgendwo?
 
sonst kann man den nicht irgendwo runner laden, hätte den gerne als HD auf meiner Platte
 
hanox, die Doku wurde auch als BluRay veröffentlicht. Ansonsten kannst du dir den Film auf youtube auch in HD ansehen (dazu musst du das Video aber im Browser maximieren, in der Seite wird es resized angezeigt):

youtube: Home 1280x720; AAC 248kbps english


Gibt es die Doku eigentlich auch mit deutscher Synchronstimme? Selbst der Home (DE) in youtube wird von Glenn Close wie im englischen Original gesprochen.
 
ja gibt es bzw. gab es bei der Ausstrahlung im Deutschen TV irgendwann mal kam das auf NTV sonst is es mir nicht bewusst
 
Den Film gibt es doch bereits auf DVD / Blu-Ray zu kaufen, mit deutscher Synchronisation.

Aber ich finde die deutsche Synchronisation meilenweit von der englischen Originalsprecherin entfernt. Er klingt einfach langweilig, während ich bei der englischen Stimme öfter mal eine Gänsehaut hatte. Insofern hab ich den Film neulich nochmal auf englisch geschaut.
 
Zurück
Oben