Ich verübele Dir das nicht.
Aber die Sache sehe ich so: Ich merke nicht, dass mein Verhalten - bei den guten Seiten, die ich bereits gewohnheitsmäßig mache - irgend jemandem hilft. Ich weiß sicher, dass ich es niemals merke, keiner kommt vorbei und gibt mir eine Urkunde. Genausowenig wird es der Welt sofort besser gehen, weil ich beim lokalen Bauern kaufe.
Aber: Ich weiß sicher, dass ich damit richtig liege und ich profitiere selbst von gutem Geschmack, gesunden Produkten und einem in diesem Punkt guten Gewissen. Ich fühle mich gut dabei und es ist richtig. Und ich empfehle weiter, treffe immer mehr Leute, die es ebenso machen.
Alles was ich sagen kann: Ich habe ein sehr gutes Gefühl und viel Genuss, weil ich so einkaufe, wie ich eben einkaufe. Einschränkung? Neeee, viel mehr Genuss! Und ich koche gut.... was meinste wie schön es ist, jemandem Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst zu servieren, die mit Verstand eingekauft und gekocht wurden. Gäste merken den Unterschied, wenn sie bislang nur den Scheiß aus der Massenproduktion gegessen haben. Uiiiiiii, Sternekoch! Nein: Gute Waren => Gibt es DORT! Schaut mal vorbei, ist ganz anderes Einkaufen.
Und es wirkt sich aus. Nur ein kleines bisschen... aber es summiert sich, bei jedem der mitmacht. Und ich hab noch rund 50 Jahre lang Zeit, da geht noch was.
Aus dem Film werde ich zwei Zitate sicher nicht vergessen. Everything is linked. It's all balanced out.
Damit ist der Film auf fruchtbaren Boden gefallen. Und ich hoffe, den Film bekommen mal ein paar gewissenhafte Lehrer in die Hände, die ihn zeigen... jeder Mist auf youtube multipliziert sich zu Millionen Zuschauern. Und dieser Film ist es wert, dass er gesehen wird. Sobald er auf DVD erhältlich ist, werde ich einen ziemlich großen Stapel kaufen und ihn an sämtliche Freunde und Verwandte verschenken.