rambo0185
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 365
Hey bin grad zufällig auf diesen Thread gestoßen.
du machst dich völlig umsonst so verrückt. Das auf deinen Bildern ist nur dreck und selbst wenn es schimmel wäre ist schimmel bei weitem nicht so gesundheitsgefährlich wie die meisten denken außer du hast schwere vorerkrankungen und oder der schimmel nimmt großflächig in deiner wohnung einzug und da rede ich von mehreren m²
schimmelsporen haben wir grundsätzlich überall. auf allen oberflächen, in der luft, in geschlossenen räumen und auch an der frischen luft. sehen tun wir diesen erst wenn sich genug feuchtigkeit auf organischem material befindet wo der schimmel dann wachsen kann. kleines beispiel ... schimmel kann nicht auf fensterscheiben oder beton entstehen aber wenn die fenster staubig sind kann der schimmel diesen staub nutzen und deswegen haben wir dann auf diesen anorganischen materialien immer wieder mal schimmelbefall.
entscheident ist die intensität der schimmelsporen. das kann man sehr leicht rausfinden mit messgeräten die dann in der wohnung aufgestellt werden, welche dann die intensität der schimmelsporen misst. parallel dazu wird z.B. vor der Wohnung die intensität gemessen um dann herauszufinden wie groß die differenz ist zwischen der intensität an schimmelsporen in der wohnung und in der frischen luft im wohngebiet. wärend dieser messungd arf übrigens keiner in der wohnung sein weil bewegungen die messwerte verfälschen also werden die mieter in den meisten fällen für 1 tag ins hotel geschickt.
Wenn schimmel übrigens nicht schon ewigkeiten auf einer oberfläche sitzt kann man diesen absaugen und die fläche dann mit hochprozentigem alkohol wie z.B. spiritus oder noch besser wasserstoffperloxid reinigen (oder man reinigt einfahc nur mit alkohol). ABER ACHTUNG nicht mit einem herkömmlichen staubsauger absaugen und auch nicht mit essig oder so einem quatsch reinigen. Staubsauger ohne hepafilter verteilen die sporen nur im raum und essig ist tatsächlich eher kontraproduktiv. erst wenn schimmel lange zeit ignoriert wird, frisst er sich in die materialien rein und ist danna uch nur zu entfernen wenn man beispielsweise das silikon im fenster ersetzt oder den putz an der wand abschlägt.
achja und luftfeuchtigkeiten von 70% sind in der regel noch kein grund zur besorgniss. wenn du bei 80-90% angekommen bist darfst du dir gedanken machen und dann auch nur wenn du mit nem gerät misst was keine 10€ im media markt kostet ^^
ähmmm was hatte ich hier noch gelesen ...
achja ... bodenbeläge sind nur in der gebäudeversicherung mit versichert wenn es nicht der selbst verlegte bodenbelag ist. grundsätzlich gilt ... nimm dein haus, dreh es auf den kopf ... alles was rausfällt ist nicht mit versichert sondern geht über die eigene hausratversicherung. selbst wenn der mieter über mir einen wasserschaden hatte, das wasser zu mir runter läuft und mein ganzes inventar beschädigt ist meine eigene hausratversicherung dafür zuständig. habe ich keine wird mir auch nix bezahlt obwohl ich keien schuld daran habe.
achja und zum schluss ...
ich bin schadensmanager und projektleiter bei einer firma für sanierung von brand und wasserschäden sowie schimmelsanierung und habe täglich mit mietern und eigentümern zu tun die mit diesen problemen kämpfen. ich sehe sowas also nicht selten und hab schon richtige fingergroße pilze unterm iventar hervorwachsen sehen.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
raiko87 schrieb:Hier scheint alles okay zu sein, das Fenster wird gewechselt...
du machst dich völlig umsonst so verrückt. Das auf deinen Bildern ist nur dreck und selbst wenn es schimmel wäre ist schimmel bei weitem nicht so gesundheitsgefährlich wie die meisten denken außer du hast schwere vorerkrankungen und oder der schimmel nimmt großflächig in deiner wohnung einzug und da rede ich von mehreren m²
schimmelsporen haben wir grundsätzlich überall. auf allen oberflächen, in der luft, in geschlossenen räumen und auch an der frischen luft. sehen tun wir diesen erst wenn sich genug feuchtigkeit auf organischem material befindet wo der schimmel dann wachsen kann. kleines beispiel ... schimmel kann nicht auf fensterscheiben oder beton entstehen aber wenn die fenster staubig sind kann der schimmel diesen staub nutzen und deswegen haben wir dann auf diesen anorganischen materialien immer wieder mal schimmelbefall.
entscheident ist die intensität der schimmelsporen. das kann man sehr leicht rausfinden mit messgeräten die dann in der wohnung aufgestellt werden, welche dann die intensität der schimmelsporen misst. parallel dazu wird z.B. vor der Wohnung die intensität gemessen um dann herauszufinden wie groß die differenz ist zwischen der intensität an schimmelsporen in der wohnung und in der frischen luft im wohngebiet. wärend dieser messungd arf übrigens keiner in der wohnung sein weil bewegungen die messwerte verfälschen also werden die mieter in den meisten fällen für 1 tag ins hotel geschickt.
Wenn schimmel übrigens nicht schon ewigkeiten auf einer oberfläche sitzt kann man diesen absaugen und die fläche dann mit hochprozentigem alkohol wie z.B. spiritus oder noch besser wasserstoffperloxid reinigen (oder man reinigt einfahc nur mit alkohol). ABER ACHTUNG nicht mit einem herkömmlichen staubsauger absaugen und auch nicht mit essig oder so einem quatsch reinigen. Staubsauger ohne hepafilter verteilen die sporen nur im raum und essig ist tatsächlich eher kontraproduktiv. erst wenn schimmel lange zeit ignoriert wird, frisst er sich in die materialien rein und ist danna uch nur zu entfernen wenn man beispielsweise das silikon im fenster ersetzt oder den putz an der wand abschlägt.
achja und luftfeuchtigkeiten von 70% sind in der regel noch kein grund zur besorgniss. wenn du bei 80-90% angekommen bist darfst du dir gedanken machen und dann auch nur wenn du mit nem gerät misst was keine 10€ im media markt kostet ^^
ähmmm was hatte ich hier noch gelesen ...
achja ... bodenbeläge sind nur in der gebäudeversicherung mit versichert wenn es nicht der selbst verlegte bodenbelag ist. grundsätzlich gilt ... nimm dein haus, dreh es auf den kopf ... alles was rausfällt ist nicht mit versichert sondern geht über die eigene hausratversicherung. selbst wenn der mieter über mir einen wasserschaden hatte, das wasser zu mir runter läuft und mein ganzes inventar beschädigt ist meine eigene hausratversicherung dafür zuständig. habe ich keine wird mir auch nix bezahlt obwohl ich keien schuld daran habe.
achja und zum schluss ...
ich bin schadensmanager und projektleiter bei einer firma für sanierung von brand und wasserschäden sowie schimmelsanierung und habe täglich mit mietern und eigentümern zu tun die mit diesen problemen kämpfen. ich sehe sowas also nicht selten und hab schon richtige fingergroße pilze unterm iventar hervorwachsen sehen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)