Lüfter auf 100% laufen lassen?

tomasvittek

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
1.145
olla,

hab vor meinen pc in den nebenraum zu stellen. kann ich die lüfter (cpu, gehäuse und graka) einfach auf 100% stellen oder fliegt das irgendwann auseinander? werden ca. 3-4x die woche a 6 stunden laufen.

dark rock pro 4
asusrog strix 1080 ti
silent wings 140mm gehäuse lüfter

gruß
 
?
Was hast du denn vor?

Sollte kein Problem sein. Eher aber die Lautstärke...
Lass alles auf ~65°C laufen mit "46%" Lüftergeschwindigkeit.
Für was die 100%?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Willst Du Mining betreiben oder wofür der Aufwand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
tomasvittek schrieb:
olla,

hab vor meinen pc in den nebenraum zu stellen. kann ich die lüfter (cpu, gehäuse und graka) einfach auf 100% stellen oder fliegt das irgendwann auseinander? werden ca. 3-4x die woche a 6 stunden laufen.

dark rock pro 4
asusrog strix 1080 ti
silent wings 140mm gehäuse lüfter

gruß
Da fliegt nichts auseinader. 100% sind 100% … Dafür ist die Technik ausgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Vermute er will einfach Ruhe haben und stellt ihn deshalb außerhalb des Schreibtischs auf.
Auseinanderfliegen tut da nix, aber je mehr Umdrehen, desto mehr Lagerverschleiß. Würde ich jedoch vernachlässigen.
Obs jetzt unbedingt die 100% für beste Kühlung sein müssen, auch wenn die Kiste im Nebenraum ist, weiß ich nicht.
Ich habe vor Jahren auch mal ein bisschen rumgetestet; irgendwann wurde es nicht mehr kühler sondern nur lauter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Du kannst die ohne Probleme bei 100% betreiben. Dafür sind sie ausgelegt, das halten sie aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Auseinanderfliegen wird nichts, aber ich würde die Lüfter trotzdem temperaturgesteuert arbeiten lassen. Auf Vollast brauchen ja auch Lüfter mehr Strom. Je nachdem was genau verbaut ist, kann sich das schon bemerkbar machen.

Kannst dafür die Lüfterkurven etwas agressiver einstellen wenn du möchtest, da du ja nicht auf Silentbetrieb achten brauchst, wenn der Rechner eh in einem separaten Raum steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und ElGonzo
Lüfter bei 100% kühlen auch nicht besser als bei 70%
Nozomu schrieb:
Willst Du Mining betreiben oder wofür der Aufwand?
So wie ich das verstehe will er einfach "safe" sein und keinen Aufwand haben. Quasi 100% Drehzahl ist 100% Kühlung ist 0% Tüfteln/Aufwand.

Aber eigentlich übernimmt das eine Lüftersteuerung des MBs von ganz alleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und Nozomu
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadowrid0r und tomasvittek
RUSTIK schrieb:
Kann man das so aus der Hüfte sagen?
Siehst du doch, hat er doch eben gemacht. :D
Ist aber ungefähr das, was ich auch sagte. Ab einem gewissen Punkt, ob nun 70% oder 83,47%, ist keine Steigerung der Kühlleistung mehr zu beobachten.
Dandelion schrieb:
Ich habe vor Jahren auch mal ein bisschen rumgetestet; irgendwann wurde es nicht mehr kühler sondern nur lauter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Also wenn ich meine Noctua Lüfter auf 1500 RPM laufen lasse, kühlt das deutlich die Hardware.

Kann bis 20°c ausmachen. Hab ich mal bei starker Übertaktung gestestet.

Vorher über 100°c und mit voller pulle nur noch 80°c

Kommt natürlich auch aufs Gehäuse und der menge der Lüfter an.

Hier sind 15 Lüfter aktiv :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
omg so schnell so viel antworten. der gedanke war: pc höre ich eh nicht, da kann ich dann auch die maximale kühlung auspacken. kein mining, nur zocken :-)

alles klar. werde dann mal testen ob es einen unterschied macht ob sie auf 70% oder 100% laufen. aber gut zu wissen das sie können.

danke nochmal leute!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Man sollte eher darauf achten das der Raum in dem der PC steht gut gelüftet ist.
Sodas er sich nicht aufheizt.
Die Lüfter kannst du auf Auto lassen.
 
Dandelion schrieb:
Auseinanderfliegen tut da nix, aber je mehr Umdrehen, desto mehr Lagerverschleiß. Würde ich jedoch vernachlässigen.

Quatsch, im Lauf passiert da nicht viel, außer dass es etwas wärmer wird, aber zumindest die oft verwendeten Gleitlager lässt Anlaufen und wieder Anhalten diese etwas mehr verschleißen, was einer der Nachteile von Zero-RPM/semipassiv ist, aber das wird wohl auch mehrere Jahre dauern.

Ansonsten sollten eher Kugellager für Dauerbetrieb verwendet werden, ist bspw. bei Arctic der Unterschied zu den CO-Varianten, haben denselben Lüfter, aber mit Kugel- statt Gleitlager, welche aber eben leichte Geräusche verursachen können.
 
Falls du den PC in eine eher kleinen Raum platzierst, ala Besenkammer o.ä. nutzt dir auch die 100% Vorgabe nichts. Ab dem Punkt der Wärmesättigung im Raum und keinem weiteren Wärmeaustausch geht die Kühlung des PC gegen Null...
Beispiel (Minute 1:40 bis Minute 4:40)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
Also bei 100% wäre ich da vorsichtig.

Ich würde da WENN SCHON dann 70-80% anpeilen. Klar haben Lüfter diverse Toleranzen aber 100% ist schon sehr nach an dieser Toleranzgrenze ;D.

Die Kühlleistung wird zwischen den 100% und den 70-80% auch nicht soooooooo viel besser sein.
 
Gamer_One schrieb:
Man sollte eher darauf achten das der Raum in dem der PC steht gut gelüftet ist.
Sodas er sich nicht aufheizt.
Die Lüfter kannst du auf Auto lassen.
der raum ist klimatisiert. müsste also passen 😅
Ergänzung ()

shadowrid0r schrieb:
Falls du den PC in eine eher kleinen Raum platzierst, ala Besenkammer o.ä. nutzt dir auch die 100% Vorgabe nichts. Ab dem Punkt der Wärmesättigung im Raum und keinem weiteren Wärmeaustausch geht die Kühlung des PC gegen Null...
Beispiel (Minute 1:40 bis Minute 4:40)

großer raum + klima (auf 23 grad)
 
Dann sollte das gehen. Im Video Schnipsel sieht man ja das das insgesamt thermisch wirkt. Größer und Klima ist Zielführend für das Vorhaben.
 
Chris_75 schrieb:
Das ist ja mal ein ziemlicher Unsinn ...
in ca. 2 wochen gebe ich euch mal bescheid wie 70% vs 100% ausgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Zurück
Oben