Lüfter außerhalb des PC nutzen / Lüfter an Wand anbringen

AlexX2

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
636
Hi. Momentan ist es ja verdammt heiß und ich würd gern neben meinem Sofa einfach mal 3 von solchen Gehäuselüftern an die Wand anbringen.
z.B. sowas
http://www.amazon.de/Arctic-Gehäuse...ie=UTF8&qid=1375025953&sr=8-1&keywords=lüfter

Frage: Geht das? Ich hätt sogar noch ein Netzteil, was ich grad nicht nutze. Aber dann gehen die Lüfter ja nicht einfach an, wenn ich das Netzteil einschalte. Die Frage ist, wie kann ich noch möglichst einfach die Teile mit Strom versorgen und mit welchen kabeln. Oder ist die Idee einfach für die Tonne?
Grüße Alex
 
Funktioniert, hab selbst sowas gebaut. Besorg dir ein 12V Steckernetzteil vom Elektrogroßhandel und häng die Lüfter dran
 
Die Idee ist klar für die Tonne. Standventilatoren gibt's für um 15 Euro!
 
es gibt auch solche externen Lüfter schon fertig in so speziellen Vorrichtungen, sogar etwas größer. Anschließen kannst du die ganz normal an der Steckdose, das Kabel ist normalerweise auch schon fertig da verbaut. Oft kann man die sogar mit Knöpfen in verschiedene Stärken einstellen, gibts sogar mit Fernbedienung. Die Bezeichnung fällt mir gerade nicht mehr ein.

edit: Ach ja, Ventilator... ^^
 
Um ein ATX-Netzteil ohne angeschlossenes Mainboard zu starten, muss die (meistens) grüne PowerSupplyOn-Leitung mit Masse (meistens schwarz) verbunden werden. Zu beachten ist dabei jedoch, dass das Netzteil nie ohne eine angeschlossene Last (beispielsweise eine Festplatte) eingeschaltet werden sollte, da es sonst beschädigt werden kann. Viele Netzteile starten ohne Belastung auf dem 5-Volt- und dem 12-Volt-Zweig nicht einmal.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Stromversorgung
 
es gibt auch ventilatoren die musst einfach nur an usb anschliessen;)
 
Hast ja bestimmt irgendwo ein 230V <-> 12V Trafo, da kann man die ohne Probleme dranmachen ggf. mit Schalter und Sicherung, kann aber unter Umständen gefährlich seine also auf eigene Verantwortung :)

Mit einem PC-Netzteil geht es auch, da gibt es Schalter die man dranpacken kann, allerdings ist die Effizenz dann Unterirdisch (vermute ich).

Tipp: Nimm so große Lüfter wie nur möglich, zB. 200mm+ die schaufeln mehr bei weniger Lautstärke
 
Ja aber da passt ja nur einer dran. Ich weiß jetzt ni mehr so ganz was man am Lüfter für vielpolige Kabel anschließt. Also bräuchte ein Netztstecker, der gleich mehrere Anshclüsse dafür passend verteilt.
 
Die Idee ist käse, da solche Lüfter zwar einen hohen Luftstrom auf eine spezifische Stelle (z.B. eine CPU) richten können, der Kühleffekt aber schon nach ~30cm in der Umgebungsluft verpufft.

Ernsthaft. Hol dir einen richtigen Ventilator...
 
9310592.jpg


Mir fäll da nur diese ein ...
 
Mit einem normalen 230-Volt-Ventilator wärst du besser beraten. So einer wäre nicht nur tendenziell leiser, sondern auch günstiger in der Anschaffung, wenn du die Anschaffung von Steckernetzteil, Lüftern und Adapterkabeln bedenkst. Mit PC-Lüftern kannst du, bedingt durch den geringen Impellerdurchmesser, vergleichsweise wenig Luft durch die Gegend pusten.
 
Zurück
Oben