Lüfter dreht bei jeder Kleinigkeit hoch

Hab ich wieder genauso angepasst wie davor, ja.
Ergänzung ()

Altes Bios wieder aufgespielt. Jetzt ist es wieder so wie davor :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die Release-Notes, was das neue BIOS ändert und entscheide dann, ob Du es verwenden willst.

Die hohen Temperaturen dürften an einem All-Core-Turbo Overcklocking durch den Mainboardhersteller liegen, da läuft die CPU auf höhereren Lasten als zuvor und dementsprechend steigen auch die Temperaturen.. Man kann das irgendwo im (neuen) BIOS mit einer Einstellung auch wieder ausschalten.
 
Es sind ja alle cores auf 4,8 GHz übertaktet.
Aber im alten F4 Bios macht das keine Probleme.
Ergänzung ()

Wenn wer genau die Option wüsste, würde ich es denke ich nochmal testen :-/
Ergänzung ()

Wohnt denn Niemand nähe Bamberg? ;D xD
Würde ihn auch 50€ Anfahrt zahlen, hehe :-P
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    150,3 KB · Aufrufe: 280
Zuletzt bearbeitet:
Lass' doch mal einen Straßtest mit dem alten / neuen BIOS laufen und mach' Screenshots von einem Auslesetool wie HW Monitor oder CPU Info. Vielleicht findest Du irgendeine Spannung im System, die anders eingestellt ist?
 
Ein paar Anmerkungen..

mit dem F4 Bios prügelt das Board die Spannung bei deinem Allcore OC auf 4,8Ghz auf 1,77V!?!
Das ist deutlich(!) über dem empfohlenen Maximum von 1,4V!
Da könnten ausserdem noch Spannungsspitzen auftauchen die weit darüber liegen und so kurz anliegen, dass es kein Tool korrekt anzeigt!

Wäre das meine CPU-Board Kombinationwürde ich jegliche Auto OC Funktionen entweder komplett abschalten, oder mich mit Unvervolting respektive manueller Spannungsanpassung beschäftigen.

Unbedingt.

Du willst doch längerfristig Freude an deiner CPU nehme ich an ;)
Ergänzung ()

Schau mal im Bios nach "All Core Enhancement" oder "Sync all Cores" oder stell einfach alle OC Einstellungen ab.
Dann schau, wie viel Spannung unter Last anliegt. Die VID ist nämlich eigentlich noch unter der kritischen Spannungsgrenze.


Danach mit negativem Ofset die Spannung senken (bis es instabil wird und dann wieder etwas erhöhen).
Oder den Takt mit Standardspannung Allcore erhöhen ohne die Spannung dabei zu erhöhen.
Oder eine Kombination aus beidem.

Bei Problemen googeln oder fragen.
 
Hehe, der erste Screen war mit einer alten CPUZ Version und da stimmen die Werte nicht xD

Ja, ich möchte das alles sauber eingestellt ist.
Allerdings bin ich mit den Guides und YouTube Videos von B8er usw. überfordert, da es bei ASUS, MSIO und co. anders aussieht.

Daher wäre ich bereit per Videoanruf oder so auch dafür zu bezahlen...
 
Ich habe leider selbst ein Asusboard.
Ich bin durchaus bereit OHNE Bezahlung mit dir per Videoanruf nach deinem UEFI zu schauen - das Gigabyte UEFI scheint da etwas..... speziell.

Allerdings hätte ich dafür erst morgen Zeit (heute Familienfeier).
 
Hab eine PN geschickt.

Was ich evtl. auch hätte erwähnen sollen.
Mit dem Bios Update hatte ich Mikroruckler bei BFV wegen Frametimes (Habe ich per OSD beobachtet) und mit dem alten Bios nicht.
Waren also nicht nur viel höhere Temps.


Ich hab mir extra 2 Tests zu dem Gigabyte Z370 K3 Mainboard angeschaut und es war wirklich überaschend gut bewertet. Es wurde davon berichtet, dass selsbt 5.2 GHz möglich waren.
Daher bin ich etwas enttäuscht, wie viel Faxen das jetzt bei mir macht.

Hatte ich vorher mit dem MSI Gaming 5 nie.
 
Hab dir geantwortet ;)

Zu den Tests:
Das ist natürlich auch immer chipgütenabhängig.
Dann ist die Frage, wie die Spannungswandler gekühlt wurden (Lüfter? Gehäuseairflow? Offener Aufbau?).

Und.... Ob man im UEFI die richtigen Einstellungen findet (und tätigt 😁).
 
Zurück
Oben