Lüfter getauscht. Jetzt Netzteil zu laut :D

K

kaigue

Gast
Moinsen,

so jetzt in mein PC tatsächlich lautlos. Nein halt, auf einmal kann ich das Netzteil hören :(

Es handelt sich um ein Corsair HX 450.
Eigentlich kein "lautes" Netzteil, aber bei mir deutlich hörbar und das will ich nit :D

Gibt's Alternativen? Am besten mit Kabelmanagement (kein Muss). Leistung zwischen 350W und 450W.
Passiv eher nicht, da sich dann wohl mein PC unnötig aufheizen würde (und dann die anderen Lüfter wieder aufdrehen müssten etc. pp.)

Danke!
Kaigue
 
Ein neues Netzteil willst Du nur wegen dem Lüfter?

Na dann schau Dir das mal an:

Netzteil

Da haste sogar Dein Kabelmanagement.

Zwinke
 
Jap, Enermax Modu ist sehr leise!
Ansonsten Lüfter im Netzteil selber tauschen. ;)
 
Naja, ist schon nervig, wenn alles ruhig ist und auf einmal das NT raussticht ;)

Auch wenn ichs oben erst ausgeschlossen habe:
Könnt ihr mir evt. auch ein passives NT empfehlen?

Komponenten habe ich folgende verbaut:
- E8400 E0 (nicht übertaktet)
- HD 4550 Gigabyte Grafikkarte
- 4x 2GB Ram
- 1x Intel SSD
- 1x Samsung F2 EcoGreen 1TB
- Lüfersteuerung
- DVD-Rom Laufwerk

Da sollte doch ein 400W NT locker ausreichen, oder?
Welches passives Netzteil könnt ihr mir da empfehlen? Möglichst kühl soll es bleiben :( (ja, ich weiß, alles kann man nicht haben :( )

Dann noch eine Frage:
Wären solche Temps in irgendeiner Weise "zu hoch" oder ist das noch o.k.?
- CPU 50°C
- Core1,Core 2 47°C
- Mainboard 49°C
Ergänzung ()

XeroNXS schrieb:
Jap, Enermax Modu ist sehr leise!
Ansonsten Lüfter im Netzteil selber tauschen. ;)

Ob ich mir das zu traue? Fummel bei NT nicht gerne rum. Da bin ich etwas vorsichtiger.

Kann man das überhaupt so einfach tauschen? (Von den Halterungen meine ich z.B.)
 
Ist die Temp der CPU unter last so? wenn ja ist das kein Problem, wenn sie im IDle so ist einfach mal schaun wie heiß die CPU unter last wirs (prime95)
Da du dein MoBo nicht genannt hast kann man nicht genau sagen was für den Chip zuviel wäre,jedoch sollten alle mit 45°C rein garkein Problem haben

Passives NT kann ich dir leider keins Empfehlen, jedoch kann ich dir Sagen das das Enermax sicherlich eines der Besten Aktiv gekühlten und leisesten NTs gibt die du bekommen kannst, wenn du das Hörst dann sollte man evtl ein Passives NT nehmen und den ganzen Rechner in Öl einlegen =)
 
Ich melde mich nochmal zu Wort.
Ja 425W reichen da schon aus.
Nimm einfach das Enermax, das ich Dir oben verlinkt hab und alles ist gut. Das Ding ist so leise, nichtmal ich hör das.
Ich hab selber ein Enermax, allerdings ohne Kabelmanagement und anstatt 425W hab ich die 625W Variante.

Zwinke
 
Das Enermax ist klasse. Ich habe bei meinem noch das Lüftergitter weggemacht. Die Schrauben dafür sind von außen zugänglich und das Lüftergitter ist wirklich komplett außerhalb. Das bringt sicher auch ein bischen was, da so weniger Luftverwirbelungen entstehen.
Schau dir mal dein Corsair an, vielleicht geht's ja bei dem auch.

Edit: sollte klappen...
Ich erklär's dir anhand dieses Bildes:
http://www.technic3d.com/thumbnail.php?file=article/pics/812/1.jpg&width=666&height=500

Löse die 4 Schrauben, die am nächsten zum Lüfter sind. Das Gitter und der Lüfter können nun im Gehäuse herumgeschoben werden. Nun schiebst du das Gitter analog zum Bild nach rechts unten. Links oben sollte die eine Ecke nun herausnehmbar sein. Jetzt schiebst du das Gitter nach links und die Ecke rechts oben wird auch herausnehmbar. Anschließend kannst du das Gitter nach oben herausziehen.
Ich hoffe es klappt, sollte aber kein Problem sein. Die Garantie erlischt dadurch auch nicht, da das Siegel an der Seite ganz bleibt.


Bei meinem früheren Xilencemurx ging es genauso und echt leicht, obwohl das Loch für den Lüfter rund und noch kleiner ist...

Wie viel es bringt kann ich dir leider nicht sagen. Das Enermax hatte ich nicht mit Lüftergitter im Betrieb (Gebraucht gekauft und zum Reinigen das Gitter entfernt) und das Xilence nicht ohne, da ich dort das Gitter erst nach dem Ausbau entfernt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit Lüfteraustausch? kauf dir nen leisen lüfter für dein nt wenn du dir das ausbauen/einbauen u. anschließen zutraust. garantie is futsch und ich würde es selbst net machen. lleb mit dem lärm. es wird idch net umbringen. und wegen nem etwas zu lauten NT im silent (?) PC holste dir ein neues? Oo ich würds nie machen
 
Kommt halt drauf an, ob es wirklich NUR wegen dem Lüfter ist xD

Zwinke
 
cracyyo schrieb:
Ist die Temp der CPU unter last so?

Ja, dass ist unter Volllast. Also 1 Std Prime.

Mainboard ist ein Gigabyte EP45-DS3P.

Noch drei Sachen:
1. Lüfteraustausch: Kann ich da jeden x-beliebigen 120mm Lüfter nehmen? Wird der auch mit einem 3-Pin Connector angeschlossen oder ist das bei einem NT irgendwie anders?
2. Wisst ihr, ob der Lüfter im Corsair NT temperaturgesteuert ist? Denn es kommt schon warme Luft raus. Es scheint, als sammele sich direkt unter dem NT Lüfter warme Luft. Aus dem rückseitigen 120mm Lüfter kommt kaum warme Luft.
In dem Fall müsste man nur diese warme Luft da wegbekommen. Wie?
3. Ansonsten probier ich mal das Enermax. Aber ihr habt schon recht. Nur wegen einem "zu lautem" NT ein neues zu kaufen ist auch nicht gerade optimal. Waa alles neu verkabeln :(
 
Naja, ich hab meinem PC auch das Schweigen beigebracht und dann war's klar: Jetzt muss wirklich ein neues Netzteil her.
Dafür spricht auch der gesunde Menschenverstand: GTX260 + Xilencenetzteil, dass deshalb am Limit läuft, extrem warm wird und dementsprechend laut ist, ist keine empfehlenswerte Kombination.

Von einem Corsair auf ein Enermax... das ist dann schon eher fragwürdig. Aber ich sag mal so: für das Corsair bekommst du sicher noch ein bisschen Geld beim Verkauf.



Was anderes noch: Wenn ich meine Gehäuselüfter extrem langsam laufen lasse, muss das Netzteil auch mehr arbeiten. Die Optimierung des Luftstroms durch Entfernen des Seitenlüfters hat aber auch viel gebracht. Probier ein bisschen rum, leih dir mal eine Lüftersteuerung, wenn's geht. Oder besorg dir eine gebrauchte. Das bringt sicher auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lüftersteuerung habe ich schon (Sunbeam Rheobus).

Und du hast wohl recht. Jetzt, da die Lüfter sehr langsam drehen, muss das NT wohl mehr schuften und ist dann wohl auch lauter.
Wenn ich aber die Lüfter weiter aufdrehe, dann sind die wieder lauter :freak:

Würde es eigentlich was bringen, ein NT mit höherer Leistung zu kaufen? Dann würde das NT jedenfalls nicht stark belastet werden und deshalb auch kühler bleiben. Makes sense?
 
wobei mehr verlustleistung auch mehr abwärme bedeutet. (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

aber was hastn überhaupt für caselüfter drin? und bei wieviel volt laufen die, wenn die wieder zu laut werden?
 
Dickere Netzteile haben meistens auch größere Kühlkörper drin und sollten bei gleicher Auslastung leiser sein als schwächere Modelle der gleichen Serie. Die Frage hab ich auch schon gestellt.
 
Ich habe das Enermax pro+ 425 im Rechner.
Das ist selbst unter Last nicht zu hören, kann Dir das also auch nur empfehlen.
 
Zu deinem Wunsch eines Vorschlags für Passivnetzteile:

Ich habe das Silverstone Nightjar 450W. Es wird zwar recht heiss aber abgesehen davon ist es ein wunderbares Gerät. Hat bei mir folgendes versorgt bevor ich abgerüstet habe:

Phenom 9850
Geforce 285
Vier Festplatten
Zwei DVDlaufwerke
Eine Wasserkühlung
7 Lüfter
1 Audio Karte
1 TV Karte
4 USB Geräte

Hält also gut was aus :)
 
@ Vögelchen

Eine Frage zu dem Nightjar.
In meinem Fall muss ich das NT oben im Gehäuse verbauen. Jetzt frage ich mich, ob das eine gute Idee ist. Schließlich wird das dann den oberen Bereich weiter aufheizen.

Gleich unten drunter wäre ein Exhaust Lüfter. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der reicht.
Ein bisschen Luftstrom ist schon vorhanden. Aber ist das ausreichend?

@Kl0k
Ich habe 2x Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 @ 6V laufen (ca. 700rpm) [Exhaust und CPU]. Dann noch ein Scythe Slipstream 800rpm @ 7V (ca. 500rpm) [Deckel] und noch ein Noctua NF-S12-1200 (zur Zeit aus) [einblasend].

Temps (Aussentemp. ca. 24°C) idle: CPU 41°C, Mainboard 35°C, Core1,2 31°C unter Last: CPU 50°C, Mobo 47°C, Core1,2 47°C - bei gleicher Lüftergeschwindigkeit. Wenn ich die aufdrehe, sinken die Temps natürlich um ein paar Grad.

So ist der PC für mich unhörbar - bis auf das Netzteil halt ;)
Wenn ich den Noctua aufdrehe, wird er deutlich wahrnehmbar. Die anderen werden kaum auffälliger.

Sollte das mit dem Nightjar klappen?!
 
also bei den aussentemperaturen kann sich das fürn silentcase wirklich sehn lassen, was du da für werte ausspuckst :) davon träum ich derzeit noch, weil passivtower auf der cpu und meine päpste kommen langsam in die jahre :lol:
aber zu deiner frage.. da du n guten luftstrom zu haben scheinst, könnte das klappen (ich persönlich halte zwar nichts von komplett passiven netzteilen, aber ich hab ja auch nich deine temperaturen *g*)
 
Zurück
Oben