Hallo, ich habe in meinem in win 303 zwischen CPU kühler und hecklüfter einen extremen wärmestau, wodurch mein FX 8120 sich immer drosselt. Habe sogar schon 2 der 8 cores deaktiviert aber es kommt immer noch zum Problem. Nun meine Frage: kann ich den Hecklüfter und den CPU Lüfter so ausrichten das Sie Luft ins vordere teil vom Gehäuse pusten oder kann es da zu irgend welchen Problemen kommen ? Würde sowieso ganz gerne einen Überdruck im case haben weil es im Moment sehr viel Staub zieht.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lüfter im in win 303
- Ersteller noahmerz
- Erstellt am
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.665
Alles schon gereinigt?
Lüfter drehen sich alle?
Welche Graka ist verbaut?
Wo und welche Gehäuselüfter sind verbaut?
Pustet der CPU-Lüfter in Richtung Rückwand und der dortige Gehäuselüfter nach außen?
Wenn ja, dann passt es so.
Es sollte aber noch in der Front ein Gehäuselüfter nach innen pusten.
Fast immer reicht es, wenn vorne unten ein Gehäuselüfter nach innen und hinten oben ein Gehäuselüfter nach außen pustet.
Innerhalb dieses Luftstroms sollte der CPU-Lüfter in die gleiche Richtung pusten.
Manchmal bringt es was, wenn Lüfter unten und/oder oben eingebaut sind und dabei Luft von unten nach oben befördern.
Seitliche Lüfter sind meinstens eher störend und machen den Luftstrom kaputt.
PS: ich bin für Unterdruck, weil sich das meist positiv auf den Luftstrom auswirkt
Lüfter drehen sich alle?
Welche Graka ist verbaut?
Wo und welche Gehäuselüfter sind verbaut?
Pustet der CPU-Lüfter in Richtung Rückwand und der dortige Gehäuselüfter nach außen?
Wenn ja, dann passt es so.
Es sollte aber noch in der Front ein Gehäuselüfter nach innen pusten.
Fast immer reicht es, wenn vorne unten ein Gehäuselüfter nach innen und hinten oben ein Gehäuselüfter nach außen pustet.
Innerhalb dieses Luftstroms sollte der CPU-Lüfter in die gleiche Richtung pusten.
Manchmal bringt es was, wenn Lüfter unten und/oder oben eingebaut sind und dabei Luft von unten nach oben befördern.
Seitliche Lüfter sind meinstens eher störend und machen den Luftstrom kaputt.
PS: ich bin für Unterdruck, weil sich das meist positiv auf den Luftstrom auswirkt
Mein Gehäuse hat vorne keine Lüfter, nur unten 3 und oben 3 deswegen müsste es ja auch gehen das der Hecklüfter nach innen pustet oder ?
Als Grafikkarte habe ich eine MSI GTX 1070 8G und mein CPU kühler ist der scythe ashura
Als Grafikkarte habe ich eine MSI GTX 1070 8G und mein CPU kühler ist der scythe ashura
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.665
Der Hecklüfter muss in die selbe Richtung wie der CPU-Lüfter pusten. Sonst gibts dazwischen air wars.
Aber bei so vielen Lüftern ist es eher die Wärmeleitpaste bzw. schlechter Kontakt CPU zu Kühler.
Wie sieht die Boardtemperatur aus?
Bzw. macht die CPU Probleme mit offenem Gehäuse?
Warum hast du so viele Lüfter drin?
Für dein System sollte einer rein einer raus reichen.
Mach mal ein Fotos mit offenem Gehäuse bei dem man alles sieht, also auch die Lüfter oben und unten.
Aber bei so vielen Lüftern ist es eher die Wärmeleitpaste bzw. schlechter Kontakt CPU zu Kühler.
Wie sieht die Boardtemperatur aus?
Bzw. macht die CPU Probleme mit offenem Gehäuse?
Warum hast du so viele Lüfter drin?
Für dein System sollte einer rein einer raus reichen.
Mach mal ein Fotos mit offenem Gehäuse bei dem man alles sieht, also auch die Lüfter oben und unten.
Ja klar das beide in die selbe Richtung pusten müssen, würde beide Lüfter umdrehen. Wärmeleitpaste werde ich auch mal neu auftragen. Board is das Asrock970 extreme 4. mit offenem Gehäuse dauert es etwas länger bis si runtertaktet. Was mich aber wundert ist wenn ich prime95 laufen lass steht bei AMD Overdrive thermische reserve immer so 22-24C° aber trotzdem taktet die CPU runter. Heißt das es liegt am board ?
@noahmerz
Welchen Kühler besitzt du denn? Ohne eine Topblower oder guten Airflow sieht es schlecht für dein Mainboard aus. Mal abgesehen davon, macht das Konstrukt kein Sinn. Die oben "abgeführte" Luft staut sich und kehrt womöglich nochmals in Gehäuse zurück. Hitzestau ist vorprogrammiert.
Welchen Kühler besitzt du denn? Ohne eine Topblower oder guten Airflow sieht es schlecht für dein Mainboard aus. Mal abgesehen davon, macht das Konstrukt kein Sinn. Die oben "abgeführte" Luft staut sich und kehrt womöglich nochmals in Gehäuse zurück. Hitzestau ist vorprogrammiert.
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.665
@ODST
Er hat den Scythe Ashura, also keinen Topblow Kühler. Somit überhitzen vermutlich die SpaWas.
Drei Lüfter unten und drei Lüfter oben - das klingt jetzt eigentlich schon nach einem ordentlichem Airflow (auch wenn es völlig übertrieben ist). Die obereren Lüfter würde ich aber etwas schneller drehen lassen - Stichwort "Unterdruck" - damit kein Hitzestau oben entstehen kann. Vielleicht liegt da das Problem.
Er hat den Scythe Ashura, also keinen Topblow Kühler. Somit überhitzen vermutlich die SpaWas.
Drei Lüfter unten und drei Lüfter oben - das klingt jetzt eigentlich schon nach einem ordentlichem Airflow (auch wenn es völlig übertrieben ist). Die obereren Lüfter würde ich aber etwas schneller drehen lassen - Stichwort "Unterdruck" - damit kein Hitzestau oben entstehen kann. Vielleicht liegt da das Problem.
Zuletzt bearbeitet:
Echt schade. Der Kühler sieht sehr potent aus. Ob ein umgedrehter Einbau wie oben vorgeschlagen wirklich zum Erfolg führt ist fragwürdig. Da auf Kurz oder Lang sich die Hitze wieder stauen wird. Der eigentliche Spielverderber ist das Mainbaord. :/
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Gibt es klare Indizien dafür, dass das Mainboard überhitzt?
Nur weil es kein Top-Blower ist, muss das nicht gleich heißen, dass die Kühlung des Boards vernachlässigt wird (siehe z.B. PCGH Top-Blower Special).
Bitte einmal genau die kritischen Werte per bspw. HWiNFO ermitteln.
Das Problem liegt hier womöglich beim InWin, welches zwar ein nettes Design-Gehäuse ist, dafür aber auch die Kühlung wieder etwas vernachlässigt.
Wo sind bei dem Case aktuell alles Lüfter installiert? Könntest die Wärme auch nach oben hin abführen.
Nur weil es kein Top-Blower ist, muss das nicht gleich heißen, dass die Kühlung des Boards vernachlässigt wird (siehe z.B. PCGH Top-Blower Special).
Bitte einmal genau die kritischen Werte per bspw. HWiNFO ermitteln.
Das Problem liegt hier womöglich beim InWin, welches zwar ein nettes Design-Gehäuse ist, dafür aber auch die Kühlung wieder etwas vernachlässigt.
Wo sind bei dem Case aktuell alles Lüfter installiert? Könntest die Wärme auch nach oben hin abführen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 503
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.051
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 604
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.178
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.401