Liebe Community,
Ich habe im Netz rumgesucht um zu schauen, welches Fett man in hydrodynamischen Gleitlagern der
PC-Lüfter verwendet. (Scheint ein gut gehütetes Geheimnis zu sein)
Und dabei stieß ich auf diesen Thread. Hoffe ich bin hier nicht falsch.
Der Grund: Ich wollte einen älteren Lüfter wieder laufruhiger machen. Fing schon in niedrigen Drehzahlen an
Geräusche zu machen. In dem PC-Nerd-Laden meines Vertrauens meinten die dass die meisten Lüfter mit diesem
Lager irgendwann trocken laufen und das dann zum Tod des Lüfters führt. Wenn man alle paar Jahre mal nachfettet
halten die Teile wohl ewig. Heute hab ich meinen älteren Lüfter demontiert, was nicht schwer war(Aufkleber ab, Plastiksprengring & Gummiring runter - fertig), und mit dem Restfett das Lager wieder flott gemacht. Und siehe da - er läuft wieder ruhig.
Das Restfett war das Fett, das bei der Montage im Werk sozusagen daneben ging. Also das Zeug das nebendran war auf die Lagerachse geschmiert und gut war. Zusammengebaut und fertig.
Kann mir jemand sagen, was das für Fett ist?
Liebe Grüße
Robert
ps. Diese Wegwerfmentalität geht mir auf den Zeiger.
Wenn der Lüfter reparabel ist, ist doch super! Umwelt und Geldbeutel geschont. Wozu wergwerfen?!
Stichwort "Geplante Obsoleszens"!
Ich habe im Netz rumgesucht um zu schauen, welches Fett man in hydrodynamischen Gleitlagern der
PC-Lüfter verwendet. (Scheint ein gut gehütetes Geheimnis zu sein)
Und dabei stieß ich auf diesen Thread. Hoffe ich bin hier nicht falsch.
Der Grund: Ich wollte einen älteren Lüfter wieder laufruhiger machen. Fing schon in niedrigen Drehzahlen an
Geräusche zu machen. In dem PC-Nerd-Laden meines Vertrauens meinten die dass die meisten Lüfter mit diesem
Lager irgendwann trocken laufen und das dann zum Tod des Lüfters führt. Wenn man alle paar Jahre mal nachfettet
halten die Teile wohl ewig. Heute hab ich meinen älteren Lüfter demontiert, was nicht schwer war(Aufkleber ab, Plastiksprengring & Gummiring runter - fertig), und mit dem Restfett das Lager wieder flott gemacht. Und siehe da - er läuft wieder ruhig.
Das Restfett war das Fett, das bei der Montage im Werk sozusagen daneben ging. Also das Zeug das nebendran war auf die Lagerachse geschmiert und gut war. Zusammengebaut und fertig.
Kann mir jemand sagen, was das für Fett ist?
Liebe Grüße
Robert
ps. Diese Wegwerfmentalität geht mir auf den Zeiger.
Wenn der Lüfter reparabel ist, ist doch super! Umwelt und Geldbeutel geschont. Wozu wergwerfen?!
Stichwort "Geplante Obsoleszens"!