Lüfterblatt abgebrochen

0wN3r

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
56
hab heute unabsichtlich meinen 140mm lüfter oben am gehäuse (antec threehundred) berührt und das ist ein lüfterblatt abgebrochen

hab heute meine 3 120 mm lüfter (1 für seite und 2 für vorne ) bekommmen und wollt nun fragen ob es schlimm ist den 140mm lüfter nun mit einem blatt weniger laufen zu lassen oder soll ich es mit superkleber ankleben und wie lange würde sowas halten?

lg
 
Ich würde da nix kleben, wenn sich das dann wieder lösen sollte und aufs Mainboard knallt...
Kauf dir für wenige Euronen einen neuen und gut ist ;)
 
Okey danke, werd erstmal den gegenueber abbrechen und dann mir warscheinlich nen neuen zulegen
 
Mal so ne dumme Frage am Rand, aber wie schnell gehen denn Lüfter kaputt? Das müssen ja 2k Teile sein oder?
 
Wegen einem Lüfterblatt wir schon nichts passieren und gegenüber abbrechen brauchst auch nicht;)Klebs mit Sekundenkleber und gut is den wird so schnell keiner dann mehr abbreissen:D
 
ankleben würd ich komplett bleiben lassen... die dinger sind doch ausbalanciert bzw gewuchtet.. dann haste da durch das gewicht vom kleber ständig einen schwerpunkt neben der mitte und dadurch wird der sicher nich laufruhiger. abgesehen davon, das der klebstoff durch die warmeluft und rotation wahrscheinlich eh schnell wieder aufweichen und nachgeben kann, wennde den dann "zu früh einsetzt" o0..
hol dir n neuen und gut is
 
Wundert mich ehrlich das hier keiner geschrieben hat "Klebs mit Spucke wieder dran"! :D
Neuer Lüfter und fertig.
 
hast da richtig reingegriffen?

mir ist auch schon ab und zu passiert das ich dran kam aber ist nie was passiert.

is ja krass das n blatt ab ist
 
jap, hätts mir auch nicht gedacht, das es gleich abreissen würde, aber hab es warscheinlich richtig blöd erwischt :(
 
versuchs erst mit kleben, wenns nicht geht bzw. es zu laut ist => neuen kaufen.
 
Also ich würds garnet testen den zu reparieren, weil der Kleber entweder nicht hält, weil sich das Ding die ganze Zeit bewegt, oder durch die schwerere Seite in Schwingungen gerät und das natürlich laut und den Lüfter noch mehr kaputt macht. (eh schnurz, ist ja schon kaputt)
 
Reparatur bleiben lassen,
wie schon erwähnt, wenn dann das gegnüberliegende Blatt auch abbrechen.

*Du Glückspilz, bei dir ist nur das Lüfterblatt gebrochen. Mir hat der Grakalüfter meiner alten Sparkle 9800GTX+ mal eine Scheibe von der Fingerkuppe runtergesäbelt, ohne dabei auch irgendwie langsamer zu werden.....*
 
Ach was, einen Tropfen Cyanacrylat-Sekundenkleber und der Lüfter tuts wieder. Ist auf jeden Fall besser für die Lager als wenn man noch einen weiteren Flügel abbricht. Die Klebestelle wird halten, da habe ich schon ganz andere Sachen wieder zusammengesetzt.
 
Was soll das fürn Tünnef sein da noch nen Blatt abzubrechen, oder den einfach weiter laufen zu lassen <.<. In meinen Augen gibts da gar keine Diskussionsgründe lass den jetzt einfach ab, hol nen neuen und gut ist, in Zukunft dann nen Lüftergitter drauf und dann passiert sowas nicht mehr, aber alles andere wird langfristig gesehen keine Lösung darstellen.
 
CheGuerillia schrieb:
*Du Glückspilz, bei dir ist nur das Lüfterblatt gebrochen. Mir hat der Grakalüfter meiner alten Sparkle 9800GTX+ mal eine Scheibe von der Fingerkuppe runtergesäbelt, ohne dabei auch irgendwie langsamer zu werden.....*

sowas ist mir auch schonmal passiert bei meiner alten graka, die dinger können dich echt verletzen^^

werd mich mal wegen lüftergitter umschauen

lg
 
Zurück
Oben