T
Tandeki
Gast
Hallo zusammen,
ich habe mich nun quer durch alle möglichen Reviews gelesen und kenne wohl die üblichen, verdächtigen Lüfter, die man bei 120mm empfiehlt. Noiseblocker eLoop (nur blasend verbauen, nicht saugend, wenn ein Gitter davor ist), be quiet! Silent Wings (leise und effizient, jedoch hochpreisig), Shadow Wings (günstige Alternative mit schlechterer Lagerung), Scythe, Noctua usw. usf. Wenn ich noch mehr lese, träume ich noch davon.
Zu einer Entscheidung bin ich dennoch nicht gekommen, wahrscheinlich habe ich zu viele Optionen und kann mich deshalb nicht entscheiden. Deshalb hoffe ich auf euren Rat: was soll ich mir am besten bei diesen Rahmenbedingungen kaufen?
- Gehäuse: Lian Li PC-8NB
- Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 580W (oben, hinten)
- Prozessor: Xeon 1230 v3 mit CPU-Kühler "Thermalright True Spirit", umgebaut auf einen 120mm Enermax TB Silent
- Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC
Einbaubar sind zwei 120mm Lüfter, einer vorne, unten und einer hinten auf CPU-Höhe. Momentan bläst der CPU-Lüfter auf den Kühler in Richtung des 120mm Enermax-Gehäuselüfters, der die Wärme nach außen transportiert.
Nun habe ich auf Höhe der Grafikkarte, besonders darunter, keinen Abtransport der Wärme. Ich erhoffe mir daher, in der Front einen 120mm Lüfter einzubauen, der die Luft nach hinten, oben bläst, wo der hintere 120mm die heiße Luft entsorgt.
Was würdet ihr mir hier empfehlen? Nach der Darstellung von Tomshardware tendiere ich in Richtung: weniger vorne reinblasen und hinten mehr rausblasen, damit eine Sogwirkung entsteht. Nun bin ich aber unsicher, ob ich a) PWM oder 3-Pin, b) einen Lüfter mit variablen oder statischen Umdrehungszahlen und c) welchen ich überhaupt nehmen soll.
Vorne vielleicht den Silent Wings mit 800 U/Min und hinten den mit 1500? Mit PWM oder ohne? Lieber Noiseblocker? Oder vorne den Silent Wings und hinten einen eLoop?
Ihr seht, ich habe mich überlesen. Was würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank,
Deliberation!
ich habe mich nun quer durch alle möglichen Reviews gelesen und kenne wohl die üblichen, verdächtigen Lüfter, die man bei 120mm empfiehlt. Noiseblocker eLoop (nur blasend verbauen, nicht saugend, wenn ein Gitter davor ist), be quiet! Silent Wings (leise und effizient, jedoch hochpreisig), Shadow Wings (günstige Alternative mit schlechterer Lagerung), Scythe, Noctua usw. usf. Wenn ich noch mehr lese, träume ich noch davon.
Zu einer Entscheidung bin ich dennoch nicht gekommen, wahrscheinlich habe ich zu viele Optionen und kann mich deshalb nicht entscheiden. Deshalb hoffe ich auf euren Rat: was soll ich mir am besten bei diesen Rahmenbedingungen kaufen?
- Gehäuse: Lian Li PC-8NB
- Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 580W (oben, hinten)
- Prozessor: Xeon 1230 v3 mit CPU-Kühler "Thermalright True Spirit", umgebaut auf einen 120mm Enermax TB Silent
- Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC
Einbaubar sind zwei 120mm Lüfter, einer vorne, unten und einer hinten auf CPU-Höhe. Momentan bläst der CPU-Lüfter auf den Kühler in Richtung des 120mm Enermax-Gehäuselüfters, der die Wärme nach außen transportiert.
Nun habe ich auf Höhe der Grafikkarte, besonders darunter, keinen Abtransport der Wärme. Ich erhoffe mir daher, in der Front einen 120mm Lüfter einzubauen, der die Luft nach hinten, oben bläst, wo der hintere 120mm die heiße Luft entsorgt.
Was würdet ihr mir hier empfehlen? Nach der Darstellung von Tomshardware tendiere ich in Richtung: weniger vorne reinblasen und hinten mehr rausblasen, damit eine Sogwirkung entsteht. Nun bin ich aber unsicher, ob ich a) PWM oder 3-Pin, b) einen Lüfter mit variablen oder statischen Umdrehungszahlen und c) welchen ich überhaupt nehmen soll.
Vorne vielleicht den Silent Wings mit 800 U/Min und hinten den mit 1500? Mit PWM oder ohne? Lieber Noiseblocker? Oder vorne den Silent Wings und hinten einen eLoop?
Ihr seht, ich habe mich überlesen. Was würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank,
Deliberation!