Lüfterloser Komplett-PC von z.B. cirrus7

Mich würde weiterhin interessieren, wie das System bei wärmeren Temperaturen agiert.

Und das mit dem Qi-Charger war zu erwarten :P Mich nervt auch meine Razer Tastatur am PC, weil diese nervig fiepen kann.
 
Hehe jo xD kaum ist das eine echt leise hört man was anderes - aber egal finde den für micht als "Alltagspc" nicht verkehrt.

Hab ja dann doch die Selbstbauvariante genommen und dann nur ~ 800 gezahlt insgesamt, das find ich ok.
Ergänzung ()

Mit Furmark + Prime95 parallel bin ich auf 75 Grad gekommen nach 20 min max - denke dass das auch im Sommer gehen wird - zur Not takte ich den halt etwas runter - ist ja vor allem "Office".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm hab mir jetzt noich 2 Füsse ausgedruckt damit der nicht direkt auf dem Tisch steht sondern die Luft auch von unten ideal hinkommt.

Obs viel bringt sicher nicht so viel - aber ist ja auch fürs Kabelmanagement praktisch xD
 

Anhänge

  • cirr_fuesse.jpg
    cirr_fuesse.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 143
Ich habe gerade mal etwas recherchiert. Scheinbar basiert die Kiste auf einem Asrock Deskmini.

Die CPU-Upgradepreise sind aber echt gesalzen. Das Upgrade vom 3000G auf den 5700G kostet einfach 400€...
 

Anhänge

  • 1672056187047.jpeg
    1672056187047.jpeg
    324,8 KB · Aufrufe: 111
Ja aber man kann auch nur das Cirrus Gehäuse kaufen und die Innereien dann selber besorgen, so hab ich das ja dann wie gesagt auch gemacht.

Und dann insgesamt halt nur so ~ 800 bezahlt ( 2 TB SSD und die 2,5 GBit Netzwerkkarte und BT lag eh noch rum) Gekauft also nur DeskMini x300, 5700G und 32 GByte 3200MHz RAM

Und wenn man SSD dann auch kaufen muss ~ 1000 Euro für ein 5700G System lüfterlos ist doch dann echt ok - ich fand das sogar ganz günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay. So wie ich das gelesen hatte, hörte es sich so an, dass du das System als Komplett-PC gekauft hattest.
 
Naja 2 Beiträge VOR/ÜBER Deinem ersten habe ich bereits am 11.12. geschrieben
"Hab ja dann doch die Selbstbauvariante genommen und dann nur ~ 800 gezahlt insgesamt, das find ich ok."

xD xD

Ich hätte den aber auch natürlich komplett genommen, wenn man das Gehäuse nicht einzeln bekommen hätte und die NVMe SSD eh schon rumlag.

Fertig hätte ich die Variante mit dem Mini-ITX Board genommen aber das STX Board des DeskMini ist auch ok

Hab mir auch noch einen X300 als Ersatz geholt - 160 für Ersatznetzteil UND Ersatzmainboard da kann man nicht wirklich meckern, und wer weiss wie lange es den DeskMini noch gibt... das halt der Nachteil dass da kein anderes Mainboard reinpasst - VRM etc werden halt auch mitgekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Naja ich hab mit jetzt mal einfach einen Cirrus7 mit 5700G bestellt - mal schauen wie der so ist.
Hat Dir keinen Kummer gemacht, dass Cirrus7 nur kundenunfreundliche Vorkasse akzeptiert (der sog. Käuferschutz von PayPal hat schwere Lücken und Nachnahme ist auch nur Vorkasse)?
 
Nö überhaupt nicht. Das Unternehmen gibt es seit > 10 Jahren, ist nicht negativ aufgefallen und ein kleinerer mittelständischer Spezialbetrieb mit Sitz in Deutschland.

Ich habe schon bei ganz anderen Summe bei privaten Computer Bestellungen Vorkasse geleistet bei Unternehmen die ich für seriös einstufe, vor allem wenn ich denke die Bestellung ist so, dass die Gegenseite evtl denken könnte, der hat sich vertippt und das deshalb sonst auf den Rückfragestapel legt :D

Geht die Zahlung dann aber dort über die volle Summe ein schicken die das dann auch los.

Genauso bei Chinabestellungen wo man solche Einkäufer losschickt die dann Dinge in China kaufen und verschicken die man online nirgends für den Versand nach Europa kaufen kann, das läuft ja auch alles per Vorkasse - bisher auch nie Probleme gehabt.

Denke Cirrus7 hat sicher geschätzte 5%(?) oder so Privatkunden, ich finde das dann schon absolut ok dass man dann das etwas "kundenunfreundlicher" macht, weil der Bereich halt so unkompliziert laufen muss wie möglich - Spassbestellungen funktionieren so z.B. kaum.

Und wer das nicht mag muss ja nicht bestellen.

Der zweite ist auch schon bestellt für das HomeOffice meiner Frau - allerdings mit mehr USB also eine ITX basierten fertig - hihi bei mir ist da halt richtig viel externes USB Geraffel durch die wenigen Ports des X300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
... Das Unternehmen gibt es seit > 10 Jahren, ist nicht negativ aufgefallen und ein kleinerer mittelständischer Spezialbetrieb mit Sitz in Deutschland. ...
Schön, doch wenn alles so gut ist, könnte Cirrus7 doch leicht auch das vernünftige Sicherungsinteresse der Käufer berücksichtigten, oder? Wer nur Vorkasse anbietet, will alle Vorteile (eigene Liquidität, kein Insolvenz-/ Zahlungsausfallrisiko) nur für sich.

Fair ist das nicht, aber man muss dort natürlich auch nicht kaufen.
 
Wenn man - was ich stark vermute - fast gar keine Privatkunden hat ne dann muss ein kleines Unternehmen die möglichst bequemst zu versorgen nicht berücksichtigen - das sind dann einfach meiner Meinung nach etwas überzogene Erwartungen.

Der echte Nachteil ist bei meinem das mit den sehr wenigen USB das ist halt inzwischen hinter dem Monitor so aus :D Da hilft dann auch das nette Deisgn des Gehäuses nix mehr.....

Aber davon abgesehen ist halt lautlos echt super - hab auch mal auf 35 Grad das Zimmer geheizt und die Temperaturen waren immer noch absolut ok auch unter 4 Std Volllast mit Prime95 max Power + Furmark - getestet einzeln und auch parallel.
 

Anhänge

  • cirrus7_dekstop.jpg
    cirrus7_dekstop.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Wenn man - was ich stark vermute - fast gar keine Privatkunden hat ne dann muss ein kleines Unternehmen die möglichst bequemst zu versorgen nicht berücksichtigen - das sind dann einfach meiner Meinung nach etwas überzogene Erwartungen. ...
Was kann an gebotener Fairness eine "überzogene Erwartung" sein?

Der Verkäufer sichert sich mit seinem Vorkasseverlangen gegen Zahlungsausfälle und Inkassoschwierigkeiten seitens der Kunden ab, erhöht damit zudem seine Liquidität, und lässt damit zugleich die Interessen seiner Kunden völlig außer Betracht. Übrigens will auch ein gewerblicher Kunde seine Vorkassezahlung nie verlieren und auch nie einem Lieferanten, den er schon bezahlt hat, bei etwaigen Leistungsstörungen klageweise hinterherlaufen müssen.

Der PayPal Käuferschutz ist nur eine Ermessensleistung von PayPal, greift nur bei deutlich von der Bestellung abweichender Lieferung (ab wann ist deutlich genug, und wer will überhaupt eine Abweichung?), leistet nicht, wenn nichts ankommt und der Verkäufer einen Einlieferungsbeleg vorlegt, und leistet bei Nichterstattung des bezahlten Kaufpreises nach Retoure niemals.
 
Nur mit Vorkasse kann man sich halt gegen Spassbestellungen etc sinnvoll absichern.

Überschaubare Risken und auch mal Vorschussvertrauen gehören nunmal zum Leben dazu - die sind ja nicht nur im geschäftlichen und beruflichen Bereich wichtig sondern vor allem auch im privaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
... Überschaubare Risken und auch mal Vorschussvertrauen gehören nunmal zum Leben dazu ...
Stimmt, nur fällt das schwer, wenn andererseits Cirrus7 dem Kunden keinerlei Vertrauen entgegen bringt und mit dem unbedingten Vorkasseverlangen alle wie potentielle Problemkunden / Zechpreller behandelt.

Die Vorkasse wäre im Sinne einer fairen Risikoverteilung in Ordnung, wenn Cirrus7 dann seinen Kunden wenigstens eine vernünftige Absicherung für deren Vorkassegelder böte. Da gibt's z. B. Trusted Shops, vielleicht auch vergleichbar Andere (solche Versicherer prüfen allerdings gründlich, welche Unternehmen sie akzeptieren).

Ob es bei Kaufpreisen im Bereich von ~1.000 bis 1.500 € nur ein "überschaubares" Risiko ist, mag jeder für sich entscheiden. Ich würde nur ungern einen solchen Betrag mit "leider Pech gehabt" abschreiben müssen. Wer schon mal durch einen plötzlich insolventen Onlineshop Geld verloren hat, weiß, wie wenig Spaß das macht.
 
Äh das überschaubare Risko ergibt sich doch eher daraus dass Cirrus7 ein Unternehmen ist mit Sitz in Deutschland nicht in einer laufenden Insolvenz xD, seit über 10 Jahren am Markt ist und man nichts Negatives finden kann über das Geschäftsgebahren .... die Summe ist doch dann egal solange sie natürlich im individuell problemlos verschmerzbaren Bereich liegt.
 
Bohnenhans schrieb:
.. das überschaubare Risko ergibt sich doch eher daraus dass Cirrus7 ein Unternehmen ist mit Sitz in Deutschland nicht in einer laufenden Insolvenz xD, seit über 10 Jahren am Markt ist und man nichts Negatives finden kann über das Geschäftsgebahren ....
Das kann so sein, muss es aber nicht, und kann sich auch ganz schnell ändern. Das ist für einen Privatkunden kaum sicher überprüfbar. Wenn alles so top ist, könnte Cirrus7 doch locker (und fair) dem Kunden eine Absicherung seiner Vorkasse anbieten.

Ich schätze, dass auch die allermeisten Kunden von Cirrus7 ihren Sitz in Deutschland haben, nicht in einer laufenden Insolvenz sind, mehr als 10 Jahre schon ehrliche Onlinekäufer sind und man über die auch nichts Negatives findet, und trotzdem traut Cirrus7 allen diesen ehrbaren Kunden nicht über den Weg und verlangt ausschließlich Vorkasse, sichert sich alle Vorteile daraus und überlässt seinen Kunden dafür großzügig alle Nachteile.

Andererseits, und abschließend, man muss ja nicht bei Cirrus7 kaufen. Wer es dann dennoch tut und reinfällt, wäre selber schuld.
 
Inzwischen hat er 64 Gbyte RAM und eine 4 Tb NVme für Win und eine 2 Tb NVme für Linux. :-)
 
Hi, ich bin daran interessiert einen Cirrus 7 Incus mit Intel B760 und Intel Core i7-14700T zu kaufen. Mich würde interessieren, wie das Teil im Hochsommer funktioniert hat - ebenso zuverlässig? Ich wohne im Dachgeschoss, da wird es schonmal heißer :D

Kann man am o.g. PC auch einen 144 Hz 4K-Bildschirm anschließen?

Wie kam der Cirrus bei dir an? Komplett zusammengebaut? Oder muss ich das selber machen? Ich bin durch den Konfigurator gegangen und hab alles, was man braucht, angeklickt.
 
Zurück
Oben