Lüfterregelung msi b450 pro carbon ac

fabi006

Ensign
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
186
Moinsen!
Kurze Frage, habe mir gestern auf meinen 2700x einen Dark Rock 4 gebaut, und in mein Gehäuse ( sharkoon m25 pcgh silent ) einen Silent Wings 3.
Beide der neuen Lüfter unterstützen PWM.

Im bios sind komplett alle Lüfter im System auf Auto gestellt, soll ich dass so belassen - da pwm evtl automatisch erkannt wird ? Oder gezielt ein Häkchen bei PWM setzen?

Was mir aufgefallen ist, die CPU Temps schwanken im idle ziemlich, zwischen 33 und 51 grad ( amd ryzen energieplan im Windows aktiviert)

Durch diese Schwankungen dreht der Dark Rock quasi hoch runter hoch runter etc- was etwas nervig anzuhören ist.
Sorry für die Unwissenheit, und danke im vorab für die Hilfe !

Fabian
 
Stell im Bios die Lüfterkürve händisch ein (CPU inkl. Gehäuselüfter - PWM).

Den CPU Lüfter stell bis zu einer gewissen Temperatur mit einer konstanten Umdrehung ein. Die Schwankungen sind aufgrund der Boostfunktionen der CPU ganz normal, mit einer konstanten Umdrehung kannst du da gegenwirken. Einfach ein wenig spielen damit.
 
Haken kannst du setzen, dann bist du auf der sicheren Seite. Zum Thema Schwankungen und Lüfter, da hilft nur eigene Kurve oder die Reaktionszeit der Steuerung erhöhen, beides sollte beim MSI BIOS möglich sein.
 
fabi006 schrieb:
Was mir aufgefallen ist, die CPU Temps schwanken im idle ziemlich, zwischen 33 und 51 grad
Liegt noch im normalen Rahmen, da auch im Idle durchaus mal Lasten anliegen können.

Um das nachvollziehbar nervige hoch und runterdrehen des Lüfters zu regeln, würde ich eine manuell eingestellte, etwas flachere Kurve mit zum Schluss (80 bis 100°C) steiler ansteigendem Verlauf einstellen.

Ich kenne das Board nicht, aber PWM würde ich auswählen und dementsprechend regeln.

Eventuell schaust du ob dein Board eine Funktion bietet die sich "Hysterese" nennt. Das bedeutet, dass Lüfter verzögert auf Temperaturspitzen reagieren. Wirkt auch dem nervösen hoch und runter entgegen.
 
Hab da noch ein Bild aus dem Netz gefunden und mal eine Idee mit roter Linie eingezeichnet.
Aber so ähnlich könnte man es einstellen - einfach ein wenig probieren und für dich das Optimum finden.
(Und PWM aktivieren)
1550214959006.png
 
cm87 schrieb:
Hab da noch ein Bild aus dem Netz gefunden und mal eine Idee mit roter Linie eingezeichnet.
Aber so ähnlich könnte man es einstellen - einfach ein wenig probieren und für dich das Optimum finden.
(Und PWM aktivieren)
Anhang anzeigen 754637

Vielen Dank für die schnellen Antworten !

Ich werd’s später mal testen.

In dem Bild sieht man ebenfalls links am Rand die „Step&Downtime“
Das ist wohl die besagte Reaktionszeit ? Die Kurve anpassen und die Zeit mal auf 1s statt 0,1s stellen, sollte im Rahmen sein oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be
Zurück
Oben