Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich glaube ja, das +/- 10 % bei der Feuchtigkeitsmessung vollkommen normal sind. Ich hatte schon 30% und kam dann zu dem Schluss, dass es auch ein "Mikroklima" gibt (Heizung in der Mähe, Grünpflanze), welches solche Abweichungen verursachen kann. Ähnliche Feststellungen konnte ich auch im Außenbereich machen.
Um das Lüften zu überwachen reicht m. E. der allgemeine Trend.
Das günstige TFA AirCO2ntrol Mini ist dank NDIR Dual Beam Sensor ziemlich genau und kalibriert sich automatisch. Damit habe ich bessere Erfahrungen als mit dem teureren TFA AirCO2ntrol Coach gemacht.
Das mag für CO2 gut funktionieren, aber für Luftfeuchtigkeit gibt's nur im Tropen-Regenwald eine brauchbare Baseline, und da kann man sich die Messung auch sparen.
Edit: nachgelesen und selbst da ist die in der Regensaison eher bei 90% als 100%.
ABC bezieht sich auf CO². Wie das funktioniert kannst du im verlinkten Artikel nachlesen.
Ich habe auch ausschließlich von CO²-Messgeräten geschrieben.