Luftfeuchtigkeitsmesser - suche genaues Messgerät

Also ich glaube ja, das +/- 10 % bei der Feuchtigkeitsmessung vollkommen normal sind. Ich hatte schon 30% und kam dann zu dem Schluss, dass es auch ein "Mikroklima" gibt (Heizung in der Mähe, Grünpflanze), welches solche Abweichungen verursachen kann. Ähnliche Feststellungen konnte ich auch im Außenbereich machen.

Um das Lüften zu überwachen reicht m. E. der allgemeine Trend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RealEnd
Das günstige TFA AirCO2ntrol Mini ist dank NDIR Dual Beam Sensor ziemlich genau und kalibriert sich automatisch. Damit habe ich bessere Erfahrungen als mit dem teureren TFA AirCO2ntrol Coach gemacht.

Hilfreich sind Geräte mit Automatic Baseline Calibration (ABC).
co2meter.com/blogs/news/9290675-automatic-background-calibration-abc-in-senseair-co2-sensors-explained

Zum Einsteig dürfte also das AirControl Mini gut geeignet sein.
geizhals.de/?cat=wmess&xf=1951_CO2-Luftmessger%E4t&asuch=&bpmin=&bpmax=120
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RealEnd
commandobot schrieb:
kalibriert sich automatisch
Wie soll das denn funktionieren?

Das mag für CO2 gut funktionieren, aber für Luftfeuchtigkeit gibt's nur im Tropen-Regenwald eine brauchbare Baseline, und da kann man sich die Messung auch sparen.

Edit: nachgelesen und selbst da ist die in der Regensaison eher bei 90% als 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RealEnd
commandobot schrieb:
Ich habe auch ausschließlich von CO²-Messgeräten geschrieben.
... und wie kommst du darauf in einem Thread der primär nach einem Hygrometer fragt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Zurück
Oben