Alex8 schrieb:
Es ist wie so oft, was du im Ausland kostenlos bekommst, kostet in Deutschland immer Extra.
Wundert mich das noch niemand auf die Idee kam, in der Straßenbahn und im Bus, nen Euro fürs Internet zu nehmen.
Ja, diese Wahrnehmung mag schon sein, ich bezweifle aber sehr stark, dass du soziale Errungenschaften wie öffentliche Bildung, Krankenversorgung, Pensionsvorsorge, Trinkwasser- und Versorgungssicherheit, etc. wirklich gegen "gratis oder schnelleres" Internet tauschen möchtest.
Ja, Mitteleuropa ist oft in Traditionen verhaftet und braucht für alles ein wenig länger und alles ist ein wenig komplizierter. So what, im Urlaub bewundern wir die Gelassenheit der Spanier & Griechen, die Freiheit und das Gehalt der US-Amerikaner, beim Internet sei man rückständig und wünsche sich Südkorea oder Japan, in deren Gesellschaften, so sehr ich sie schätze, das Individuum stark in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn es nicht "passt".
Wenn man ein wenig in der Welt herumgekommen ist, wird man merken, immer dem letzten Schrei oder dem Superlativ hinterherzuhechten, ist eine Eigenschaft, die wohl größtenteils der Jugend geschuldet ist - und das ist auch ok. Man merkt dann aber relativ rasch, wie gut und wie ausgewogen es hier in Europa ist, zumindest im Mittel.
Nichts gegen dich persönlich, aber man nimmt hier so viele Dinge für selbstverständlich an und ärgert sich, wenn manche Dienste halt ein wenig langsamer oder ein wenig störanfälliger sind. Man sieht jedoch nicht, was alles funktioniert und was du in anderen Teilen überhaupt nicht oder nur als Luxus kennst. 😉
Aber ja, es schadet nicht, sich immer ein wenig nach der Decke zu strecken, sich aber bewusst zu sein, wie marginal manche unserer wahrgenommenen Probleme sind.
Zum Thema: Internet im Flugzeug zum Arbeiten & Unterhaltung finde ich gut, wenn ich dann die Dauerschreiber mit Ton & -telefonierer hab', nun ... das wäre nicht das, was mir bei einem Fernflug so vorschwebt.