Luftreinigung für Lagerhalle

HuckJ

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
500
Hallo Leute !

In der Firma, in der ich arbeite, gibt es ein erhebliches Problem mit Staub in der Atemluft.
Dieser ensteht vermutlich zu einem großen Teil durch Reifenabrieb von Staplern (davon sind ca. 40 Stück im Einsatz, die auf grobporigen Boden oft bremsen, abbiegen und beschleunigen müssen. Diese wirbeln den Staub auch auf und ziehen regelrechte Windkanäle durch die gesamte Halle. Das ganze Ausmaß sieht man nur, wenn mal richtig Sonne in die Halle scheint. Man findet den schwarzen Staub in jedem Winkel des Gebäudes.

Seit mehreren Monaten fährt morgens ein Spezialfahrzeug eines Reinigungsunternehmens durch die Hallen, welches jedesmal eimerweise schwarzen Staub rausholt.
Das reicht aber nicht.
Gerade jetzt bei dem trockenen Wetter hält den Staub nichts mehr auf dem Boden und man atmet ihn min. 8 Stunden am Tag ein und sieht abends aus als wenn man im Bergwerk arbeiten würde.

Zudem werden von den Kollegen die Arbeitsplätze (Stellplätze für Paletten) abends richtig mit Schwung gefegt, das heißt zu Feierabend bekommt man noch eine extra Ladung Staub ab.

Ich suche daher eine Möglichkeit für den Betrieb, wie man große Mengen Staub aus der Luft bekommt.
Also quasi eine Art Riesen Staubsauger mit einer Aufnahmestrecke von 500 Metern oder länger (Rohre mit seitlichen Öffnungen o.ä.). Das natürlich mit einem Filtersystem, das auch die Staubmengen verkraftet und nicht nach kurzer Zeit verstopft.

Kommt jemand vielleicht aus der Branche und/oder kann da was empfehlen ?

Mit freundlichem Gruß,
HuckJ
 
Dann müsst ihr eben eine Entlüftungsanlage einbauen, um die Staubkonzentration durch ständige Frischluftzufuhr niedrig zu halten. Wenn die Anlage wirklich gut geplant ist, kann das schon als Einzelmaßnahme völlig ausreichen.
Fahren eure Stapler mit Gas, Elektro oder Diesel?
 
Zu einer Filteranlage kann ich leider nichts sagen. Ich würde allerdings die Sache anders angehen und die Staubquelle(n) genau identifizieren. Neben Reifenabrieb kann es auch einfach vom Betonboden kommen. Auf manchen Böden kann man immer fegen und es wird immer ein grauer Kehricht entstehen, weil sich der Boden abreibt. In der Industrie wird dazu oft der Boden mit Epoxidharz beschichtet. So hätte man keinen Staub vom Boden und keinen Abrieb mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=ZStCKVKfzVY

PS: @Sherman123: Genau, vielleicht ist da ja auch einfach Dieselruß mit im Spiel.
 
Boden feucht halten ? Oder mal Grundreingung machen mit viel Wasser ?
 
wilhelm hat die beste lösung ! bodenbeschichtung . hab ich ebenfalls mal in einer firma mit ca 50 staplern gesehen . fast kein gramm abrieb !
 
Dann müsst ihr eben eine Entlüftungsanlage einbauen, um die Staubkonzentration durch ständige Frischluftzufuhr niedrig zu halten. Wenn die Anlage wirklich gut geplant ist, kann das schon als Einzelmaßnahme völlig ausreichen.
Fahren eure Stapler mit Gas, Elektro oder Diesel?

Entlüftung (zumindest ohne Filter) wäre nicht optimal, da sich dann die Leute aus den Büros über den Staub auf ihren Autos beschweren. Aus dem Grund ist sogar das Reinigen der Stapler mit Druckluft außerhalb der Halle untersagt worden.
Es sind ausschließlich Elektrostapler.

Neben Reifenabrieb kann es auch einfach vom Betonboden kommen
Der kann von überall her kommen, auch von draußen, da alles relativ offen ist. Ähnlichen Dreck hatte auch ein vorheriger Betrieb in dem ich gearbeitet habe, und die hatten nur 2 Stapler die wenig fuhren.
Die haben einen Kärcher Industrie-Staubsauger angeschafft, dieser war zwar nicht ganz ausreichend und man musste lange damit arbeiten, aber hat den Dreck porentief aus dem Boden geholt.

Zu einer Filteranlage kann ich leider nichts sagen. Ich würde allerdings die Sache anders angehen und die Staubquelle(n) genau identifizieren. Neben Reifenabrieb kann es auch einfach vom Betonboden kommen. Auf manchen Böden kann man immer fegen und es wird immer ein grauer Kehricht entstehen, weil sich der Boden abreibt. In der Industrie wird dazu oft der Boden mit Epoxidharz beschichtet. So hätte man keinen Staub vom Boden und keinen Abrieb mehr.
Kann natürlich auch sein, dass sich der Boden (Beton und eine Art Straßenbelag) mit abreibt. Der bröckelt schon an vielen Stellen und wurde schon 20fach ausgebessert, aber leider nie 100%ig.

Die Halle soll einen komplett neuen Bodenbelag bekommen, ein genauer Termin steht aber zumindest offiziell noch nicht fest.
Selbst wenn es nur noch 1 Jahr dauert, so atmet man in der Zwischenzeit trotzdem diesen Mist ein.
Leider weiß ich auch nicht, was damit in der Lunge passiert. Aus der Nase holt man nach der Arbeit etwas davon raus. Beim Husten kommt aber nix schwarzes.

Boden feucht halten ? Oder mal Grundreingung machen mit viel Wasser ?
Feucht wäre lebensgefährlich, da die Stapler dann rutschen, auch aufgrund der Schmierschicht, die sich dann bildet. Schon öfters nach Starkregen gehabt, da das Dach an einigen Stellen undicht war.
Grundreinigung mit Wasser wäre eine Idee, leider ist das Lager 24h in Betrieb und die Ware sollte nicht nass oder feucht werden.

Vermutlich hat die Lagerleitung auch schon so einige Systeme durchdacht. Das neueste sind Kehrspäne, dadurch staubt es nicht mehr so stark beim Fegen. Für die Fläche werden aber zu wenige Tonnen aufgestellt (weiter Weg zum Laufen) und die Benutzung der Späne ist nicht zwingend angeordnet, so dass auch weiterhin gestaubt wird. Einige Leuten scheint es nicht zu stören, in einer Staubwolke zu stehen und zu atmen, geschweige denn die Kollegen einzunebeln, die noch am arbeiten sind.
 
Filteranlagen gibt es in allen erdenklichen Größen. (auch selbstreinigende Filter ---> Wartungsaufwand minimal)
Ich würde mit dem Problem wirklich mal zu einem Profi mit vielen Referenzen gehen und mal ein Angebot einholen. (Profi deshalb, da Belüftungskonzepte so oft in der Industrie wirklich undurchdacht sind)
 
für die Mitarbeiter selber wäre eine Erstmaßname eine Staubschutzmaske, auch wenn es ggf. blöd aussieht und nicht gerade bequem ist
 
Du willst die Leute über Monate 8h am Tag mit der Staubschutzmaske herumlaufen lassen? (freiwillig machts keiner und verpflichtend ist wieder so eine Sache - schließlich geht es hier um Lageristen und keine Parkettschleifer)

Außerdem bin ich mir nicht sicher wie der Arbeitsinspektor reagiert, wenn der mitbekommt, dass man bei euch in der Halle Schutzmasken tragen muss. (evt. dreht der euch die Bude zu)

Mit Aktionismus wäre ich sehr vorsichtig.
 
deshalb schrieb ich als Erstmaßnahme ;)

mir ist klar, dass so eine Luftreinigungsanlage nicht von heute auf morgen installiert ist.
bzw. der Boden entsprechend behandelt/saniert werden kann.

auch für die Staubbelastung an Arbeitsplatz gibt es Grenzwerte, wenn der Arbeitsinspektor davon wind bekommt, meinst du das ist besser ?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben