luftverwirbelungen an lochblech vermeiden

kayron

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
468
hallo,


wenn man in einem gehäuse einen leisen lüfter verschraubt und ihn voll aufdreht, sind die luftverwirbelungen am blech lauter als der lüfter selbst. was kann man, ohne was am gehäuse rumzuschnippeln, gegen machen?


das wars schon :)

kayron
 
Ich glaub, bis auf Rausflexen/schneiden, kann man da nicht viel wirkungsvolles machen.
 
Segelflugpilot: coolermaster elite 330 mit noiseblocker multiframes mf12-s2. die bei 60% (900rmp) machen ein geräusch was über das reine lüftergeräusch hinausgeht.

um zu verdeutlichen was ich meine: http://www.digiconcepts.com/coolermaster_elite330.jpg das mittlere. eben da wo der lüfter hingehört. genauso siehts in allen anderen gehäusen gehäusen aus.
 
wenn du meinst was ich denke, dass du meinst, dann hilft vielleicht sowas:

http://www.laan-tec.com/Luefter/Lue...E-Luefter-Entkopplung-fuer-Luefter::1886.html

die eine seite steckst du durch das blech und die andere durch das schraubenloch beim lüfter. einfach zu installieren und hat ne gute schwingungsdämpfende wirkung.

musst mal googlen, gibt bestimmt noch andere / bessere im netz.

hab ne ibm workstation gehäuse zuhause rumstehen und da is sowas von werk aus verbaut gepaart mit einem unglaublich lauten und hochdrehendem 80mm lüfter. der luftdurchsatz ist wirklich erstaunlich, aber die lautstärke erinnert an nen fön oder staubsauger. naja jedenfalls habe ich trotzdem keine schwingungen im gehäuse eben durch solche dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gitter mit einem Seitenschneider raus knipsen und schon ist es leise.
 
ja also da wird leider echt die einzige möglichkeit sein, dass raus zu machen. aber ich habe mal gelesen, dass leute da einfach nen fliegennetz zwischen gemacht haben, das soll helfen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
 
Fliegennetz schmälert den Luftfluss noch mehr -> Kleinerer Luftfluss -> Niedrigeres Geräusch ..

Rausknippsen ist die einzige Möglichkeit, oder halt mit Dremel rausdremeln.
 
Bei meinem LianLi konnte man das abSCHRAUBEN :) Hilft dir vllt nicht weiter^^ aber es gibt auch gute Lösungen.
 
faijaaa: ich hab die auch hier rumliegen (sehen mir stark nach alpenföhn spätzle aus), aber die kann ich nicht mit den lüftern verwenden (die haben sowas wie durchgehende schraubenlöcher, nur aus gummi)

gentlem4n: das wär natürlich am besten, aber das ist glaub ich außerhalb meiner preisvorstellung für ein neues gehäuse :) (gibts vielleicht ein halbwegs günstiges gehäuse was sowas hat (70€)...? )

@ alle anderen, danke, dann gehts wohl nicht anders :)
 
Vllt helfen die bilder etwas...
 

Anhänge

  • DSC02424.JPG
    DSC02424.JPG
    231,6 KB · Aufrufe: 252
  • DSC02420.JPG
    DSC02420.JPG
    174,6 KB · Aufrufe: 237
  • DSC02421.JPG
    DSC02421.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 230
jep. gesucht ist eine lösung, um laute luftverwirbelungen, die entstehen wenn ein lüfter direkt an einem lochblech saugt, zu vermeiden.
 
Jo, das Problem kenn ich. Ich habs eben so gelöst wie dus auf den Bildern siehst. Erst grob mit der Flex rausgeschnitten und dann mit einem Bohreraufsatz der mit Sandpapier umwickelt ist einen schönen Kreis rausgeschliffen. Ca. 20min Arbeit pro Slotblende(FanFrame). Hab davon 2 Stück gemacht und 2 x 140mm Lüfter verbaut. Die Lüfter (Xigmatek XLF-1455) haben mit der Standart Blende schon bei wenig Drehzahl(700U/min) angefangen zu peifen, als die Luft durchgezogen wurde und ich hatte bei volllast(1050U/min = 110m³/h) vllt nach 15cm keinen spürbaren Luftzug mehr auf der Hand, von der Lautstärke nicht zu sprechen. Dann hab ich die Gitter wie du siehst rausgeschnitten, grad und unebenheitsfrei abgeschliffen und lackiert. Jetzt hör ich sie erst ab 850 U/min, bzw das Luftrauschen das bei der Fördermenge einfach nich ausbleibt und spüre den Luftzug bei Vollast bis gute 50cm vom Lüfter weg. Das Luftrauschen ist aber sehr leise, kaum wahrnehmbar und was man hört ist nicht nervig, sehr tief vom ton und nicht so hochtönig pfeifend wie vorher. Also schon eine wesentliche Leistungssteigerung....
 
Zuletzt bearbeitet:
huch, hab vielleicht ein wenig am thema vorbeigeschrieben seh ich gerade :)

ich glaube du wirst dann leider doch nicht um etwas "rumschnippeln" herumkommen.
 
hab das auch neulich erst bei meinem nzxt alpha gemacht und auf einmal is alles schön leise
 
Zurück
Oben