LVM automatisch mounten

Hoerli

Ensign
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
160
Guten Abend Forum!
Ich wende mich nun hier mal an euch, denn ihr habt sicher die korrekte Lösung auf der Hand.
.. Bin gerade leicht verwirrt und kurz vor "kein bock mehr" :S

Ich habe auf meinem Linux Mint 18.3 eine LVM-Platte (2x 4TB) und möchte diese automatisch beim Systemstart mounten lassen, damit sie direkt da ist.
Als Linux-Neuling hab ich zuerst Dr. G und die schlaue Ente befragt, aber nur selbe Fragestellungen und diverse unterschiedliche Antworten gefunden.

Mein Problem: Ich habe diverse Parameter nun im fstab versucht und jedes mal startet das System nicht korrekt.

Was wäre der korrekte Code, den ich in fstab einfügen muss?
Ich steh aufm Schlauch...

Meine Festplatte ist diese hier:
sudo lvdisplay |more
Code:
  --- Logical volume ---
  LV Path                /dev/HDD/HDD
  LV Name                HDD
  VG Name                HDD
  LV UUID                ATis6Y-q5vW-jwMm-d6uB-6B8c-YgjW-5ve3dt
  LV Write Access        read/write
  LV Creation host, time trubadix, 2018-01-16 19:36:51 +0100
  LV Status              available
  # open                 0
  LV Size                7,27 TiB
  Current LE             1905787
  Segments               2
  Allocation             inherit
  Read ahead sectors     auto
  - currently set to     256
  Block device           253:0

sudo blkid
Code:
/dev/sdb1: UUID="P5mHHh-VuxJ-Hsmq-0DgC-74Fd-7xkO-gUh33K" TYPE="LVM2_member" PARTUUID="d31fe4c1-8893-4c51-be3e-25c6b0d699b8"
/dev/sdc1: UUID="aYxWS5-9qgQ-vLKN-b7Py-Q3Qo-pf65-gKE3sK" TYPE="LVM2_member" PARTUUID="267a2447-f115-4496-835c-0d52e367dd34"
/dev/mapper/HDD-HDD: LABEL="HDD" UUID="2F401AE4215FF80F" TYPE="ntfs"

Nun noch eine Frage, die eventuell damit etwas zu tun haben könnte:
Ich habe auf dem System den NextCloud-Client installiert.
Nach jedem Neustart des Systems muss ich in diesem Client den Ordner zum Synchronisieren neu definieren, sonst "findet er nichts" - obwohl die Platte (von Hand) gemountet wurde.
Ist das ein Problem des Clients oder auch von LVM?

Hoffe ihr habt ne Lösung für mein (warscheinlich) einfaches Problem :)


MfG
Hoerli
 
Zuletzt bearbeitet:
Pack mal deine Auszüge in die Code-Tags, die wurden ja nicht grundlos erfunden...
Desweiteren: Wie sieht deine /etc/fstab aus?

Verstehe ich das aber bisher soweit richtig: Die Platte, wo die Nextcloud-Daten liegen muss jedes mal von Hand gemountet werden? Natürlich kann dann der Client nicht darauf zugreifen... Dieser startet zum Systemstart und dann ist der Ordner natürlich noch nicht vorhanden, da nicht gemountet wurde.
 
Erst mal Sorry für kein Code-Tag :(

Die Platte kann ich von Hand mounten lassen, indem ich auf "Computer" klicke und dort dann die Festplatte per Doppelklick auswähle.
Dann wird sie eingehängt und kann genutzt werden.

Mein /etc/fstab ist noch komplett auf Standard, nachdem meine Versuche die Festplatte einzubinden fehlschlugen.
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=17d3ae54-3f85-4322-aaf5-a9d9da787a30 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=A6F4-8D32  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# swap was on /dev/sda3 during installation
UUID=e176a92d-9706-4b5c-9a5d-c07099c32678 none            swap    sw              0       0

Das Problem mit NextCloud hab ich auch, wenn die Platte eingehängt ist und ich erst dann den Client starte. Er sollte sie also finden, kann es aber irgendwie nicht. Der Log verrät auch nichts brauchbares.
Das Problem habe ich auch schon im NextCloud-Forum mal gepostet, doch bisher nie eine Antwort erhalten. Keine Ahnung ob es ein Client-Bug ist, oder mit dem Mount-Problem zusammenhängt.
 
Hallo,

erstmal die Frage: warum hast du deine 4TB Platten als NTFS formatiert?

Und trag folgendes in deine /etc/fstab ein:
UUID=2F401AE4215FF80F <mountpoint wo es eingebunden werden soll> ntfs defaults 0 0

also z.B.:
UUID=2F401AE4215FF80F /srv ntfs defaults 0 0

Dann wird die Partition beim Systemstart nach /srv gemountet (eingebunden).
Nachdem es eingebunden ist musst du eventuell noch die Berechtigungen setzen auf den Ordner, z.B. wenn NextCloud als user "servicenextcloud" läuft, musst du einen "sudo chown servicenextcloud:servicenextcloud /srv" machen.
 
Code:
# mount /dev/mapper/HDD-HDD at boot
UUID=2F401AE4215FF80F        /dein/gewünschter/mountpfad        ntfs    defaults    0    0
Diese zwei Zeilen deiner fstab hinzufügen und dann wird der LVM-Volume auch beim booten direkt gemountet. Darf man fragen warum du ein JBOD-LVM machst (Ausfall einer HDD = Datenverlust) und als Dateisystem NTFS nutzt anstatt ein natives Linux-Dateisystem? Ich meine ein Windows wird ja wenig mit LVM anfangen können...
 
Besten Dank euch beiden!
Ich hab kein Plan wo ich den Fehler drin hatte, da ich so gut wie den gleichen Code eingebaut hatte ..
Naja, jetzt läufts und die Platte wird eingehängt.

Zu euren Fragen:
Warum NTFS?
Weil ich das einfach mal so eingestellt hatte. Hatte vorher ein Win10 drauf, welches komplett abgekackt ist. Dann war leider zusätzlich das RAID kaputt und die Daten fast verloren. Gute Tools haben mir immerhin wieder meine Daten beschafft.
Danach hab ich die Platten mit einem Windows kurz Formatiert (daher NTFS) und so gelassen.
Menschen sind faul - ich auch.
Des weiteren brauch ich den Speicher beider Platten, da etwas mehr als 4TB Daten demnächst da drauf liegen.
Das Gehäuse ist zudem nun voll und ich kann keine weitern Platten einbauen. Müsse daher dann alle neu kaufen, was ich gerade nicht will.

NextCloud streikt aber weiterhin.
Starte ich nur den Client neu (Festplatte ist ja eingehängt), meldet der Client nur "Lokales Verzeichnis /pfad/zum/Speicherort/ existiert nicht.
Der Pfad stimmt aber.
Füge ich die Synchronisation neu hinzu - mit dem Pfad - geht alles, bis ich ihn wieder neu starte.
Lese und Schreibrechte sind korrekt eingestellt. Das war auch meine erste Vermutung, als ich den Fehler gesehen hatte.
Irgendwas stimmt glaub ich mit dem Client nicht.
Wenn ich z.B. ein Standardpfad /home/nutzername/Downloads nutze, funktionierts immer.
Dann landen die Daten aber auf der kleinen SSD.
 
Nebenkriegsschauplatz: Sorry aber dein Text ergibt keinen Sinn. Du hast 2x HDDs mit je 4 TB per LVM zusammen gefasst und darin ein Volume angelegt. Bitte wie hast du es geschafft, dieses Volume unter Windows mit NTFS zu formatieren?
Für die Zukunft: Sauberer wäre irgendeine Art von union fs gewesen, z.B. unionfs, aufs oder overlayfs. Damit kannst du genau so die Kapazität mehrerer Disks verbinden. Stirbt eine Platte, sind aber nur die Daten dieser Disk weg. Stirbt eine deiner Platten im LVM-Verbund, so sind alle deine Daten weg, die auf diesen Platten lagen.

Faulheit erzeugt fehlerhafte Configs > Erzeugt unnötige Abhängigkeiten und oft folgen damit Probleme. Mach es ordentlich kann ich dir nur raten.

Hast du, nachdem das Volume jetzt korrekt gemountet, schon probiert den Nextcloud Client vollständig, also inkl. config, zu deinstallieren und neu installiert?
 
Zurück
Oben