Anubis3000
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 76
Hallo zusammen,
ich baue gerade ein PC zusammen und brauche Hilfe zu dem M.2 Anschluss.
Ich habe das Asus z97 c Mainboard und wollte dort die M.2 Schnittstelle nutzen.
Jetzt gibt es die SSD Karten mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Ich fand die Plextor interessant
http://geizhals.de/plextor-m6e-128gb-px-g128m6e-a1106554.html oder diese
http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd4-a889895.html. Jetzt kommt eigentlich mein Problem
die Plextor wird wohl mit einem Adapter http://www.plextor-digital.com/index.php/M6e/m6e.html
geliefert damit man sie über das PCIe anschließen kann und nicht direkt am M.2 Socket, weil der M.2 Anschluss
wohl die Platten ausbremst, wenn das wirklich so ist, was sich leider nicht weiß oder verstehen,
dann kann ich mir auch die Crucial SSD zulegen.
Im Mainboard Handbuch ist folgendes Eingetragen:
M.2 Unterstützung
Dieses Mainboard verfügt über den M.2 Sockel 3,
der die Bandbreite mit dem SATA Express Steckplatz teilt, für die Geschwindigkeit der Datenübertragung mit bis zu 10Gb/s.
Dies hilft, die Leistung ihres SSD zu verbessern, die nur dem Betriebssystem gewidmet sind. der M.2 Sockel 3 umfasst
auch die Intel Rapid Storage Technologieunterstützung, für schnelleren Zugriff
auf Daten und Anwendungen, und schnellere Weckzeit für Ihr System.
andere Seite im Handbuch
Die M.2 Sockel 3 und SATA Express Anschlüsse teilen sich die gleiche PCIe Bandbreite.
Wenn Sie beide Anschlüsse verwenden, erkennt das System automatisch die an diese Anschlüsse
angeschlossene Geräte und stellt eine höhere Priorität für M.2 Sockel 3 als SATAExpress
Anschluss ein.
Ich wäre dankbar dafür wenn mir das jemand leicht, verständlich erklären könnte (idiotensicher bitte :-). Ich habe mein letzten PC vor ca 12 Jahren gebaut, seitdem hat sich viel geändert und ich bin mittlerweile etwas überfordert. Ich habe außer die Festplatte alle Komponenten zusammen.
ich baue gerade ein PC zusammen und brauche Hilfe zu dem M.2 Anschluss.
Ich habe das Asus z97 c Mainboard und wollte dort die M.2 Schnittstelle nutzen.
Jetzt gibt es die SSD Karten mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Ich fand die Plextor interessant
http://geizhals.de/plextor-m6e-128gb-px-g128m6e-a1106554.html oder diese
http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd4-a889895.html. Jetzt kommt eigentlich mein Problem
die Plextor wird wohl mit einem Adapter http://www.plextor-digital.com/index.php/M6e/m6e.html
geliefert damit man sie über das PCIe anschließen kann und nicht direkt am M.2 Socket, weil der M.2 Anschluss
wohl die Platten ausbremst, wenn das wirklich so ist, was sich leider nicht weiß oder verstehen,
dann kann ich mir auch die Crucial SSD zulegen.
Im Mainboard Handbuch ist folgendes Eingetragen:
M.2 Unterstützung
Dieses Mainboard verfügt über den M.2 Sockel 3,
der die Bandbreite mit dem SATA Express Steckplatz teilt, für die Geschwindigkeit der Datenübertragung mit bis zu 10Gb/s.
Dies hilft, die Leistung ihres SSD zu verbessern, die nur dem Betriebssystem gewidmet sind. der M.2 Sockel 3 umfasst
auch die Intel Rapid Storage Technologieunterstützung, für schnelleren Zugriff
auf Daten und Anwendungen, und schnellere Weckzeit für Ihr System.
andere Seite im Handbuch
Die M.2 Sockel 3 und SATA Express Anschlüsse teilen sich die gleiche PCIe Bandbreite.
Wenn Sie beide Anschlüsse verwenden, erkennt das System automatisch die an diese Anschlüsse
angeschlossene Geräte und stellt eine höhere Priorität für M.2 Sockel 3 als SATAExpress
Anschluss ein.
Ich wäre dankbar dafür wenn mir das jemand leicht, verständlich erklären könnte (idiotensicher bitte :-). Ich habe mein letzten PC vor ca 12 Jahren gebaut, seitdem hat sich viel geändert und ich bin mittlerweile etwas überfordert. Ich habe außer die Festplatte alle Komponenten zusammen.