M.2 Anschluss/Steckplaz auf dem Mainboard

hey,

ich hab mir auch ne M6e geholt mit 512GB, hab die auf nem Gigabyte Z97 UD3H BK verbaut im M2 Slot. Ich hab das Ding nicht stabil bekommen, ständig freezes, bluescreens ... es hat echt ne weile gedauert bis ich das ding als übeltäter ausgemacht habe, dachte erst an den Speicher oder die CPU (hab nen neuen PC zusammengebaut) aber es war die Plextor. Jetzt frag ich mich ob das Ding einfach nur kaputt ist, oder ob es an der Kombi Mainboard + Plextor M6e liegt. Das die Intel RST Treiber echt Scheisse mit dem Ding laufen hab ich schon rausgefunden, aber MS AHCI ist auch keine Alternative .. Ausserdem ist das ja nicht "nur" ne Treiber Angelegenheit. Selbst die OS Installation hing heute.

Gerad richte ich Win7 auf ner WD Green ein ... Freude! Mal sehen obs nicht doch am Proz oder dem Speicher liegt, bis jetzt hab ich noch keinen freeze seit ner dreiviertelstunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal die Temperaturen überwacht? Die Controller können auf den kleinen Platinen so nah an teils sehr warmen Komponenten ganz schön heiß werden. Aber die M6e lohnt sich nicht, die ist viel zu teuer und passende Boards haben alle einen aktuellen Intel Chipsatz, der auch TRIM für SSDs im RAID 0 ermöglicht, da bekommt man mit z.B. zwei MX100 512GB nicht nur doppelt so viele GB für etwa das gleiche Geld, sondern auch noch mehr Performance.

Eine PCIe Anbindung mit nur 2 PCIe 2.0 Lanes ist Unsinn, das wird erst bei einer schnelleren Anbindung interessant, die haben aber derzeit nur die ASRock Z97 Extreme 6 und Extreme 9 und es gibt nur die Samsung XP941 mit so einer Anbindung. Das wird sich aber ändern, spätestens wenn Skylake rauskommt. Vergesst die einfachen PCIe 2.0 x2 plus SATA M.2 Slots der aktuellen Boards, die sind schlicht wertlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Asus Z97-Deluxe verwende ich als Systemlaufwerk eine Plextor PX-G2256M6e (M.2). Funktioniert ohne Probleme.
 
Das ist ja nun auch keine Alternative - ne teure SSD kaufen und dann das OS auf ner lahmen WD Green insten. Schick das Teil zurück und lass dir ne neue geben - die ist schlicht und ergreifend i.A.
 
Danke mugam,

durch diese Tabelle (http://www.hardwareluxx.de/community/f248/m-2-support-z97-sata-und-pcie-modus-1022856.html) habe ich jetzt den Durchblick langsam bekommen, war gar nicht so einfach, ich habe jedenfalls bei Asus nochmal geguckt http://www.asus.com/de/Motherboards/Z97C/specifications/ und bei meinem Board unter dem Menüpunkt Speichersystem steht.

1 x M.2 Socket 3, , with M Key, type 2260/2280 storage devices support (both SATA & PCIE mode)

also müssten ja die meisten SSD gehen.
 
Ja, die meisten wenn nicht alle M.2 SSD (wohl außer der Samsung XP941) dürfte gehen, nur bringen die Dir dann keine Performancevorteil, da kannst Du Dir auch gleich eine 2.5" SATA SSD kaufen, denn einzig die Plextor M6e nutzt die beiden PCIe Lanes des Slots. Alle anderen nutzen nur einen der beiden SATA Ports, sind also nicht schneller als normale 2.5" SATA SSDs. Ób die geringfügig bessere Bandbreite der M6e ihren Mehrpreis rechtfertigt, musst Du entscheiden.
 
Sicher hat ne "normale" SSD ein besseres Preisleistungsverhältniss und ob man den unterschied beim täglichen Gebrauch tatsächlich merkt sei mal dahingestellt. Im Vergleich zu meiner Vertex 3 aus meinem alten Pc war das Ding um den Faktor 2 schneller und zwar bei allem. Und die vom Hersteller angegebenen Transferraten konnten mit Benchmarks auch reproduzieren, was man von diversen Sata SSDs nicht behaupten kann. Da klafft oft ne Lücke zwischen Marketing und realen Werten. Die direkte PCI-E Anbindung scheint doch schon noch etwas auszumachen. Im Moment bin ich hin und her gerissen .... ob ich mir nochmal so ne Zicke aufs Board stecke oder nicht doch einfach 1 oder 2 MX 100 nehme.
 
Das bei der Vertex3 eine Lücke zwischen der Werbung und den Benchmarkergebnissen klafft, liegt schon daran, dass diese einen Sandforce hat und der eine Datenkompression besitzt. Die beworbenen Werte bezogen sich alle auf extrem komprimierbare Daten, aber Benchmarks wie AS-SSD oder CrystalDiskMark (bei dem ist das aber einstallbar) mit nicht komprimierbaren Werten benchen. Das sollte aber schon ewig bekannt sein. Ansonsten sollte auch klar sein, dass man natürlich für eine SATA 6Gb/s SSD wie die Vertex3 auch einen nativen SATA 6Gb/s Port braucht, an den SATA 3Gb/s Port oder den üblicherweise auf den Mainboards installierten SATA 6Gb/s Zusatzcontrollern schafft man das schon wegen deren Anbindung über meist nur eine PCIe Lane halt nicht, das ist aber dann nicht die Schuld der SSD.

Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen, aber mit zwei MX100 im RAID 0, Du hast doch sicher ein H97 oder Z97er Board wo die dann auch getrimmt werden, hast Du im Zweifel mehr Kapazität, etwa doppelt so viel fürs gleiche Geld und bessere Benchmarkwerte als bei einer M6e und das ist eben bisher die einzige M.2 SSD mit PCIe Anschluss die als Retail zu kaufen ist.
 
Zurück
Oben