M.2 NVMe ausgebaut formatieren, aber wie?

staygold87

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
48
Servus zusammen.
Ich habe meine 500GB M.2 durch eine 1000GB ersetzt. Das ist meine einzige SSD im System - d.h. ich habe den Rechner einfach neu aufgesetzt. Kein Hexenwerk, alles gut soweit. Mein Mainboard besitzt nur eine M.2 Schnittstelle.

Wie bekomme ich meine Daten auf der ausgebauten NVMe gelöscht? :D

Grüüüüße
 
Du musst es einbauen um es zu löschen ... 😂
 
Wieder einbauen und ein Live System per CD/DVD oder USB Stick starten und die Platte dann formatieren.

Oder einen M.2 auf PCIe Adapter kaufen und die alte NVMe zusätzlich einbauen.

Oder ein externes Gehäuse mit USB Anschluss für die M.2 kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Oder externes Gehäuse kaufen, aber hier musst du aufpassen was für ein Protokoll deine SSD hat, Sata oder PCIe, M2 ist nur der Sockel.

Alternativ eine PCIe Steckkarte, die kosten heute auch nichts mehr.
 
Willst du die verkaufen und die Daten sicher löschen,
mach das mit "diskpart" und dem Befehl "clean all".
Dafür musst du halt die SSD eben mal wieder verbauen,
kostet aber keine 32€.
 
Wieder einbauen, von usb booten (Windows setup), shift + f10 drücken = Eingabeaufforderung, diskpart starten

Diskpart.
list disk.
select disk 1.
clean.
clean all

Fertig. Ausbauen.

Gruß
🌻 Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eismann2019, staygold87 und coasterblog
Grundsätzlich zwei Optionen:

1. Irgendwo intern einbauen (dein PC z.B.) und von USB booten damit man die SSD löschen kann
2. Externes USB-Laufwerk für NVMe SSDs kaufen und da einbauen, dann SSD löschen
 
Ok, danke für die zahlreichen Antworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mit einem Adapter anklemmen und dann formatieren.
 
fitzelsche schrieb:
Diskpart.
list disk.
select disk 1.
clean.
clean all

Fertig. Ausbauen.
Eher wohl "disk 0" wenn sonst kein Datenträger mehr vorhanden ist,
falls doch, Vorsicht und darauf achten welcher nun davon "disk 0" oder "disk 1" ist.
Hinter Disk 0 oder 1 kommt auch kein Punkt (.) , auch nicht hinter clean, das funktioniert dann nicht.
Zudem braucht man nicht "clean" und "clean all". "clean all" und alles wird sicher gelöscht.

Ach, das sind Sätze, darum jeweils einen Punkt (.) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird er ja wohl sehen und entsprechend handeln.
 
Moselbär schrieb:
Das wird er ja wohl sehen und entsprechend handeln.
Ein User der fragt, wie man eine ausgebaute Festplatte löscht, dem würde ich es nicht unbedingt zutrauen, dass er weiß, was er machen muss, wenn da Fehler bei auftauchen.
 
Nickel schrieb:
Eher wohl "disk 0" wenn sonst kein Datenträger mehr vorhanden ist,
falls doch, Vorsicht und darauf achten welcher nun davon "disk 0" oder "disk 1" ist.
Hinter Disk 0 oder 1 kommt auch kein Punkt (.) , auch nicht hinter clean, das funktioniert dann nicht.
Zudem braucht man nicht "clean" und "clean all". "clean all" und alles wird sicher gelöscht.

Ach, das sind Sätze, darum jeweils einen Punkt (.) :lol:
Ja, bin noch so ein verrückter alter Sack, der Punkte benutzt. Fiel mir auch erst später ein.

Was die disk betrifft. Wenn er von usb booten wird, sollte die nvme eigentlich hinter dem USB Datenträger liegen.

Generell davon ausgehend, dass sonst kein Storage im System existiert, wie geschildert.

Wird man aber auch in der Liste erkennen können.

Gruß
🌻 Markus
 
fitzelsche schrieb:
Wenn er von usb booten wird, sollte die nvme eigentlich hinter dem USB Datenträger liegen.

Ich hab 3 Datenträger im System.
Wenn ich hier vom Windows 10 Installationsmedium boote und "diskpart" ausführe
bleibt die Datenträgerzuordnung: "disk 0 -1, -2 und der USB Stick ist dann "disk 3".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fitzelsche
Ich besorge mir so einen PCIe-Adapter und werde damit die M.2 formatiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben