Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
M.2-NVMe-SSD sicher löschen
- Ersteller Vikeed
- Erstellt am
Drücke mal F7 für den Advance Mode, und nutze da die Suchfunktion mit "Secure Erase". Du müßtest es unter BIOS Utility finden:
BIOS/UEFI ist bei Dir auf einem aktuellen Stand? Ansonsten hilft nur, ein Ubuntu Linux auf einen USB-Stick bringen, davon starten und dort das Kommando per Konsole starten.
https://tinyapps.org/docs/ata_sanitize_hdparm.html
https://www.thomas-krenn.com/en/wiki/Perform_a_SSD_Secure_Erase
BIOS/UEFI ist bei Dir auf einem aktuellen Stand? Ansonsten hilft nur, ein Ubuntu Linux auf einen USB-Stick bringen, davon starten und dort das Kommando per Konsole starten.
https://tinyapps.org/docs/ata_sanitize_hdparm.html
https://www.thomas-krenn.com/en/wiki/Perform_a_SSD_Secure_Erase
Auch nicht unter den Util Einstellungen, wo man das BIOS flashen kann?
Dann hilft nur der Linux Boot.
Aber nur mal so, wenn Du die SSD initialisierst, und dann TRIM läuft, sollte das Thema auch erledigt sein. Da Du vom externen Medium mit Win2go bootest, sollte das so gehen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/bios-funktioniert-nicht-mehr.2207538/page-4#post-29711340
TRIM räumt auf und markiert die Zellen als nicht mehr zugreifbar bzw. als zu überschreiben. Wenn Du nach dem Initialisieren einfach eine neue Partition auf die gelöschte SSD legst, sollte kein alter Inhalt wieder herstellbar sein (zumindest so nach meinen Tests).
https://www.computerbase.de/forum/t...rkorbs-geloescht.2199569/page-2#post-29503603
Dann hilft nur der Linux Boot.
Aber nur mal so, wenn Du die SSD initialisierst, und dann TRIM läuft, sollte das Thema auch erledigt sein. Da Du vom externen Medium mit Win2go bootest, sollte das so gehen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/bios-funktioniert-nicht-mehr.2207538/page-4#post-29711340
TRIM räumt auf und markiert die Zellen als nicht mehr zugreifbar bzw. als zu überschreiben. Wenn Du nach dem Initialisieren einfach eine neue Partition auf die gelöschte SSD legst, sollte kein alter Inhalt wieder herstellbar sein (zumindest so nach meinen Tests).
https://www.computerbase.de/forum/t...rkorbs-geloescht.2199569/page-2#post-29503603
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs doch oben verlinkt:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase
Einfach mit Linux booten, dann eine Konsole aufmachen und in root wechseln. Und dann genau die Schritte durchgehen wie oben beschrieben.
Oder über ATA Sanitize
https://tinyapps.org/docs/ata_sanitize_hdparm.html
Kurz erklärt: Fast jede SSD ist per Standard verschlüsselt und hat einen Key oder Kennwort hinterlegt. Diese Key oder Kennwort wird nun einfach ausgetauscht, und damit sind die bisher mit dem alten Key verschlüsselten SSD nicht mehr zugreifbar.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase
Einfach mit Linux booten, dann eine Konsole aufmachen und in root wechseln. Und dann genau die Schritte durchgehen wie oben beschrieben.
Oder über ATA Sanitize
https://tinyapps.org/docs/ata_sanitize_hdparm.html
Kurz erklärt: Fast jede SSD ist per Standard verschlüsselt und hat einen Key oder Kennwort hinterlegt. Diese Key oder Kennwort wird nun einfach ausgetauscht, und damit sind die bisher mit dem alten Key verschlüsselten SSD nicht mehr zugreifbar.
Zuletzt bearbeitet:
Bios/UEFI: Secure Erase funktioniert bei mir komischerweise nicht.
Jetzt habe ich mir extra Parted Magic 2025 bei Ebay gekauft. Aber meine SSD wird immer als "Frozen" angezeigt. Sleep Modus hilft auch nicht.
Mit Diskpart wird eine SSD sicher gelöscht? Muss dafür das Windows Betriebssystem auf der Festplatte installiert sein? Mit Windows USB Stick den PC starten und Diskpart ausführen? Oder kann ich auch mit Boot Stick von AOMEI Backupper den PC Starten. Weil mit AOMEI Backupper kommt man ja auch zu einer Eingabeaufforderung, von wo man aus Diskpart starten kann.
Jetzt habe ich mir extra Parted Magic 2025 bei Ebay gekauft. Aber meine SSD wird immer als "Frozen" angezeigt. Sleep Modus hilft auch nicht.
Mit Diskpart wird eine SSD sicher gelöscht? Muss dafür das Windows Betriebssystem auf der Festplatte installiert sein? Mit Windows USB Stick den PC starten und Diskpart ausführen? Oder kann ich auch mit Boot Stick von AOMEI Backupper den PC Starten. Weil mit AOMEI Backupper kommt man ja auch zu einer Eingabeaufforderung, von wo man aus Diskpart starten kann.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgende SSD: Crucial MX300 CT525MX300SSD4 525 GB Internes SSD (3D NAND, SATA, M.2
Ich kenne mich nicht so gut aus. Ich habe Windows auf meinem PC. Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick mit Linux drauf? Und was muss ich dann eingeben, wenn ich mit dem USB-Stick meinen PC starte? Was für ein Befehl muss ich eingeben, damit dann meine SSD Festplatte sicher gelöscht wird?
Und dann wird bestimmt wieder angezeigt: Status Frozen. Wie soll ich das dann umgehen das Problem?
Ich kenne mich nicht so gut aus. Ich habe Windows auf meinem PC. Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick mit Linux drauf? Und was muss ich dann eingeben, wenn ich mit dem USB-Stick meinen PC starte? Was für ein Befehl muss ich eingeben, damit dann meine SSD Festplatte sicher gelöscht wird?
Und dann wird bestimmt wieder angezeigt: Status Frozen. Wie soll ich das dann umgehen das Problem?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 509
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 542
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 964
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 989