Hallo zusammen,
Meine Freundin nutzt den Acer swift 1.
Im Laptop ist eine Nvme SSD verbaut. - Wird als C: benutzt und ist die einzige Festplatte im System.
Bis Mittags wurde der Laptop noch ganz normal benutzt. Am Abend beim erneuten einschalten kam dann die Meldung "no boot device found".
Nach der frage ob sie davor schonmal was bemerkt hat, meinte Sie "manchmal hat er länger zum Booten gebraucht und hat auch schon mal neu gestartet danach"
Backups o.Ä. wurden natürlich nie gemacht.... 💩🫠
Im Bios wird die Festplatte nicht mehr gefunden.
Ich hab die SSD dann ausgebaut und in meinen Desktop PC eingebaut. -> Selbes Ergebnis.
Ich habe dann mit dem Windows stick versucht etwas zu retten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es von der 250GB SSD eine 128gb große Partition(?) findet. Diese könnte ich auch auswählen zum Windows installieren. Probieren wollte ich es aber nicht. Hab an der stelle dann abgebrochen um nichts zu überschreiben oder gar ganz kaputt zu machen.
Bisher hatte ich wohl glück mit meinen SSD's und daher noch wenig Erfahrung wie ich hier am besten vorgehe.
- Es gibt Datenretter, aber die 700+€ sind es dann doch nicht wert für die Daten. Dennoch wäre es ziemlich wichtig die Daten wiederherzustellen... Bacherlorarbeit, Master zeugs, Lebensläufe usw. sind da drauf ohne Backup. --> spart euch die Kommentare, sehe ich genau so wie ihr
Könnt ihr mir sagen welche schritte ich versuchen kann bzw. nach welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe?
Hab mir jetzt mal einen nvme Adapter bestellt und werde dann die platte via Crystal Disk Info, Testdisk und Rstudio versuchen zu retten.
Viele Dank schonmal im Voraus!
Grüße Hans
Meine Freundin nutzt den Acer swift 1.
Im Laptop ist eine Nvme SSD verbaut. - Wird als C: benutzt und ist die einzige Festplatte im System.
Bis Mittags wurde der Laptop noch ganz normal benutzt. Am Abend beim erneuten einschalten kam dann die Meldung "no boot device found".
Nach der frage ob sie davor schonmal was bemerkt hat, meinte Sie "manchmal hat er länger zum Booten gebraucht und hat auch schon mal neu gestartet danach"
Backups o.Ä. wurden natürlich nie gemacht.... 💩🫠
Im Bios wird die Festplatte nicht mehr gefunden.
Ich hab die SSD dann ausgebaut und in meinen Desktop PC eingebaut. -> Selbes Ergebnis.
Ich habe dann mit dem Windows stick versucht etwas zu retten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es von der 250GB SSD eine 128gb große Partition(?) findet. Diese könnte ich auch auswählen zum Windows installieren. Probieren wollte ich es aber nicht. Hab an der stelle dann abgebrochen um nichts zu überschreiben oder gar ganz kaputt zu machen.
Bisher hatte ich wohl glück mit meinen SSD's und daher noch wenig Erfahrung wie ich hier am besten vorgehe.
- Es gibt Datenretter, aber die 700+€ sind es dann doch nicht wert für die Daten. Dennoch wäre es ziemlich wichtig die Daten wiederherzustellen... Bacherlorarbeit, Master zeugs, Lebensläufe usw. sind da drauf ohne Backup. --> spart euch die Kommentare, sehe ich genau so wie ihr
Könnt ihr mir sagen welche schritte ich versuchen kann bzw. nach welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe?
Hab mir jetzt mal einen nvme Adapter bestellt und werde dann die platte via Crystal Disk Info, Testdisk und Rstudio versuchen zu retten.
Viele Dank schonmal im Voraus!
Grüße Hans
Zuletzt bearbeitet: