Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oder man hat sie - welch genialer Trick - einfach vorsorglich in das Mainboard geschraubt. Wobei: ich musste mir da keine Gedanken machen - bei meinem MSI Brett waren die Schrauben von Anfang an auf dem Board.
Im Grunde musst du nur eine Schraube mit passendem M2 Gewinde finden, also metrisch 2mm, das sind keine besonderen "PC spezifischen Sonderschrauben" sondern einfach welche mit sehr feinem Gewinde.
Passende Schrauben kann man durchaus mal im Haus haben wenn man an verschiedenen kleineren Dingern geschraubt hat, oder sogar älterer Hardware, hab glaub relativ viele passende rumfliegen.
Genauso könnten deine Eltern welche haben, wenn die generell basteln oder werkeln etc.
Oder man nimmt einfach etwa Elektrotape und klebt sie runter, genauso könnte man einen Zahnstocher ins Gewinde machen und dann passend abknicken, oder sonstwas das nicht elektrisch leitend und leicht entflammbar ist.
Das kann ich mir kaum vorstellen...bei den neuen Asus Boards ist da keine Schraube mehr sondern dieses Q-Plastik Dingens drin. Hab ich auch und nichts überhitzt da...
Edit: das steht ja tatsächlich in dem Artikel😂naja bin mal gespannt ob was abraucht. Im Temperaturvergleich mit HW Info konnte ich im Vergleich zum vorigen Board (was noch mit einer echten Schraube versehen war) keinen Unterschied feststellen.
Den Kühlungseffekt bitte nicht überschätzen bei heutigen SSDs.
70% der Wärme die ans Mainboard geht übernimmt die Schraube…
Nur wie viel geht ans Mainboard und wieviel an die Luft?
Zwischen 7-14Watt verbraucht eine SSD an Strom. Nehmen wir mal 10Watt Abwärme an als „Mittel“. Da gehen nicht 10Watt ans Mainboard und davon 7Watt über die Schraube…
Zurück zum Thema:
Gibt es bei dir wirklich keinen lokalen PC Händler der sowas rumfliegen hat und gegen 1€ in die Kaffeekasse vergisst dass er mal eine hatte?
Ich kann sonst gerne mal schauen ob ich noch eine rumfliegen habe. Müsstest nur das Briefporto übernehmen wenn ich noch eine habe.
Übrigens, @x.treme , es geht eigentlich nicht nur um die Schraube, sondern es könnte auch noch um den Sockel gehen. Der gleicht den Höhenunterschied aus, sodass die SSD (wenn sie mal montiert ist) genau parallel zum Mainboard ist. Diesen Sockel schraubt man ins Mainboard und auf der anderen Seite ist das Gewinde zur Aufnahme der Schraube, von der wir hier reden. Je nach Mainboard ist die Höhe des M.2-Steckplatz unterschiedlich hoch und damit muss auch der Sockel passend sein - eine Einheitsgröße gibts da (vermutlich) nicht. Fehlt das vielleicht auch noch bei Dir?
Im Server Bereich haben sich tool less etabliert. Langsam kommen die auch in den Consumer Bereich.
Zum anderem ist bei der Schraube nichts was viel Abwärme erzeugt. Der Controller sitzt vorne beim connector und nicht bei der Schraube.
Meine Güte. Geiz ist Geil. Vielleicht verkaufst Du die SSD und kaufst Dir dafür ein paar Schrauben, offensichtlich brauchst Du sie ja nicht. Schrauben ohne Ende
Macht euch bereit für den nächsten Thread: Schraube verloren - Grafikkarte ohne Lüfterschraube betreiben? 😂
Aber so hab ich es erstmal gemacht - mein altes HDD-Gehäuse hatte noch ähnliche Schrauben.
Ist bei dem Asrock Mainboard am Ende eine doch eine normale M2x4mm Schraube.
Weitere Abstandshalter braucht es in meinem Fall nicht (sind auch bei der schon verbauten M2 nicht dabei).
Der Schraubkopf ist ein wenig schmal - viel mit Abwärme ableiten wird da nicht - aber es hält. Später mal mit einer Schraube mit größeren Kopf austauschen wenn mir eine über den Weg läuft
Meine Güte. Geiz ist Geil. Vielleicht verkaufst Du die SSD und kaufst Dir dafür ein paar Schrauben, offensichtlich brauchst Du sie ja nicht. Schrauben ohne Ende
Vielleicht ab und an mal im PC- Laden ums Eck was kaufen. Soll heißen, der nächste Laden, der erreichbar ist mit Auto ohne 2Std unterwegs zu sein. Dann schenken die einem solche Kleinigkeiten einfach mal.