M.2 SSD welchen Slot sollte ich nutzen?

Rabynowitz

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
67
Hi zusammen, ich habe mir das Asus B550 Gaming e besorgt. Ich frage ich jetzt, welchen Slot ich da nehmen sollte. Der obere ist ja direkt an der Cpu und per PCI-E x4 angeschlossen, der untere am Chipsatz mit Pci-E x3, soweit ich das richtig verstanden habe. Mein SSD ist so oder so nur eine PCI-E x3. Gibt es im PCI-E x3 Modus Unterschiede bei den Slots? Leistung oder Latenz? Grund dafür ist: Der obere Slot wird komplett von der Grafikkarte abgeschirmt, so das da kaum bis gar kein Airflow herrschen wird, da ich eine AiO-Wakü nutze. Und die Abwärme der Blackplate von der Grafikkarte tut ihr übriges bei, un es da schön warm werden zulassen. Beim unteren pusten direkt 3 Lüfter drauf.

Für eine Ratschlag, wäre ich echt dankbar ;)


Lg Raby
 
Hallo
Hast doch schon richtig erkannt im uteren Slot da dieSSD auch nur PCI-Ex3 ist . :daumen:
 
Den 3.0 Slot nur nutzen wenn du relativ bald eine weitere 4.0 SSD kaufen willst.

Es wird keinen merkbaren Unterschied machen, aber der 4.0 Slot ist schneller. Nicht weil er 4.0 ist sondern weil er eben direkt an der CPU angeschlossen ist und damit eine minimale kürzere Latenz hat. Die Daten müssen nicht den weiteren Weg über den B550 Chipsatz zur CPU nehmen sondern gehen direkt zur CPU.
 
Nur der obere Slot ist pcie-4.0, da er unmittelbar an der CPU hängt. Bei b550 kann nur die CPU pci-4.0 und nicht das Brett.

Zur Temperatur: Probiere es aus. Ggf. installierst du einen 120mm Gehäuselüfter mit 500 Umdrehungen in der Nähe. (Früher machte man das so, bevor RGB und Fenster wichtiger waren, als Leistung ;))

Eine Gehäusebelüftung brauchst du ohnehin, da du ag. deiner AIO keinen Lüfter für die VRMs des Mainboards hast. Wie die meisten modernen Technologien kommen diese Produkte mit starken Vorteilen auf Grundlage von massiven Defiziten.

Problematisch wird es erst dann, wenn dein Anwendungsprofil eine hohe Last über große Dauer vorsieht. Wobei "große Dauer" in dem Zusammenhang wohl bereits nach wenigen Minuten des Lesens/Schreibens mit hoher Rate vorliegt.
Du kannst ein Programm im Hintergrund laufen lassen, dass die Bandbreite der SSD misst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sehr Zeitnah die PCI 4 SSD kaufen willst dann unten. Wenn es länger dauert dann auf jeden Fall oben. Der erste Slot ist direkt an der CPU der zweite am Chipsatz. alles gut solange du nur die SSD nutzt aber der Chipsatz selbst ist nur per PCI3x4 angebunden. Kopierst du von SATA oder USB auf die SSD geht deutlich Bandbteite verloren, nur der erste Slot liefert 100% permanente Bandbreite.
 
Also bedeutet, ich soll meine M.2 SSD auch oben rein stecken statt unten? Habe das Gigabyte Z390 Aorus Elite Board und habe 2 M.2 SSD Slot
 
Ob du nun sata, pcie x3 oder x4 verwendest: abgesehen von Benchmarks und beim kopieren der filmsammlung wirst du keinen Unterschied feststellen
 
madmax2010 schrieb:
Ob du nun sata, pcie x3 oder x4 verwendest: abgesehen von Benchmarks und beim kopieren der filmsammlung wirst du keinen Unterschied feststellen
Hat denn hier keine Werte? Wenn mir jemand sagt die Latenz ist niedriger, kann ich das nachvollziehen. 5,9999ns sind "niedriger" als 6ns. Aber wo sind wir in der Praxis? Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es vollkommen Wumpe ist. Auch beim kopieren großer Dateien sollte nichts limitieren.
 
Also wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, kommt die SSD oben rein, bei thermischen Problem: Lüfter rein (was leider nicht geht, bzw. wüsste nicht wie ich den anbringen soll) ich gehe mal davon, aus falls es im oberen Slot zu thermischen Problem kommt, ist dann der untere Slot die bessere Option!?

Und ich danke Euch für die Antworten ;)
 
@Rabynowitz Ja

@Leitzz das kann man nicht pauschal sagen. Da der Chipsatz alles via PCIe3 x4 zur CPU schaufeln muss, hängt das völlig davon ab was auf diesem Flaschenhalst sonst noch geschieht, also HDDs/SSDs, Netzwerk, Sound, alle zusätzlichen Karten wie TV, Thunderbolt, Framegrabber, was weiß ich, etc. Alleine ohne irgendwas anderes auf dem Bus wird man sowas nur mit Highspeed Speicheroszi messen können. Wenn aber der Bus belegt ist, kann auch locker die Hälfte der SSD Geschwindigkeit verlorengehen.

Da man aber schon keinen Unterschied zwischen 860 Evo und 970 Evo real in der Praxis bemerkt, sind die Unterschiede marginal.
 
Danke ich Euch nochmals für den Rat. Und wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!
 
also ich hab es jetzt mal getestet, die Latenz vom oberen(PCIe 4): 0,031/0,028 unteren(PCIe 3): 0,061/0,058
Geschwindigkeit ist gleich geblieben da es ja nur eine 3er SSD ist!
 
Die Messung der Latenz bei AS-SSD kannst Du vergessen, da AS-SSD nicht berücksichtigt ob der LBA der dafür ausgelesen wird, auch mit gültigen Daten beschrieben ist und außerdem sind SSDs auf 4k Zugriffe und nicht auf 512 Byte Zugriffe optimiert. Stehen dort keine gültigen Daten, liefern die Controller i.d.R. nur Nullen zurück, was schneller geht als wirklich Daten aus dem NAND auszulesen, womit das Ergebnis vor allem vom Füllstand der SSD abhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict
Zurück
Oben