Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.656
Ich habe von M-Net im Vertrag eine Fritzbox 7360 - damals konnte man auch keinen eigenen Router betreiben, ist ja in der Zwischenzeit anders. Trotzdem ist die Fritzbox Eigentum vom Provider und muss bei Kündigung zurück geschickt werden ansonsten zahlt man eine Strafgebühr (müssten so um die 100€ sein afaik).
Nun ist die Fritzbox seit dem 31.12.2019 EOL, weder Sicherheitsupdates noch sonst etwas gibt es:
Also habe ich den Provider angeschrieben und gefragt ob die irgendwelchen Pläne haben die zu tauschen. Eigentlich hätte das ja schon vor 2 Jahren passieren sollen. Antwort und ich zitiere: "Ihre Fritzbox 7306 ist für Ihre Anschlussart optimiert und auch geeignet. Ein Tausch von Endgeräten finden momentan nur aufgrund von Defekt statt."
Ich bin schon etwas erstaunt, dass ein Produkt betrieben werden darf, welches offiziell vom Hersteller als EOL deklariert worden ist. Dadurch wird ja nicht nur die Infrastruktur des Providers sondern auch mein Netz zu Hause gefährdet.
Nun ist die Fritzbox seit dem 31.12.2019 EOL, weder Sicherheitsupdates noch sonst etwas gibt es:
AVM gibt dabei zwei Informationen an: EOM - End of Maintenance und EOS - End of Support. Ersteres legt fest, wann der Hersteller keine Updates und Patches mehr bereitstellt. Die Fritzbox 7360 zum Beispiel wird seit dem 01.01.2019 nicht mehr mit neuer Firmware versorgt.
Das EOS gibt hingegen an, wann die Unterstützung durch AVM für ein bestimmtes Gerät endet, wann Sie also keine Hilfe mehr vom Telefon-Support oder per E-Mail erwarten können. Für die Fritzbox 7360 war es am 31.12.2019 soweit.
Also habe ich den Provider angeschrieben und gefragt ob die irgendwelchen Pläne haben die zu tauschen. Eigentlich hätte das ja schon vor 2 Jahren passieren sollen. Antwort und ich zitiere: "Ihre Fritzbox 7306 ist für Ihre Anschlussart optimiert und auch geeignet. Ein Tausch von Endgeräten finden momentan nur aufgrund von Defekt statt."
Ich bin schon etwas erstaunt, dass ein Produkt betrieben werden darf, welches offiziell vom Hersteller als EOL deklariert worden ist. Dadurch wird ja nicht nur die Infrastruktur des Providers sondern auch mein Netz zu Hause gefährdet.
- Gibt es da kein entsprechendes Gesetz welches einen Provider zwingt, "sichere", oder "dem Stand der Technik nach" Geräte einzusetzen?
- Zählen Internetprovider schon als KRITIS?
- Ist das Verhalten von M-Net fahrlässig?
- Wie verhalten sich andere Provider?