Servus liebe Community,
hoffe, ihr seid alle gut angekommen ins neue Jahr!
Nun zum erstern Post in diesem Jahr bzw. mein 2001ster Beitrag , da brauche ich mal Support von euch:
Folgende Konstellation:
Gaming Rechner mit 2 NVMe Steckplätzen, davon 1x besetzt, einer frei; SATA frei
Alter Rechner (Ryzen 2600) mit 1 NVMe Steckplatz + 1TB M2; SATA frei
Laptop mit 1 NVMe Steckplatz + 256GB M2; kein SATA
Zusätzlich ist eine 1TB SATA HDD Festplatte vorhanden + 320 GB SATA (falls für OS gebraucht etc) .
------
Ich möchte von der 256GB M2 auf die 1TB M2 wechseln (und die Daten der 256GB behalten) - wie gehe ich das am Besten an?
------
Ich lasse ihn lieber 3-4 Stunden länger arbeiten, wenn ich dafür ein/ausbauen sparen kann.
Würde eine M2 USB Dockingstation (leider zZ. nur mit einem Anschluss) die Arbeit erheblich erleichtern?
Welche Cloning-Software könnt ihr empfehlen?
Merci
hoffe, ihr seid alle gut angekommen ins neue Jahr!
Nun zum erstern Post in diesem Jahr bzw. mein 2001ster Beitrag , da brauche ich mal Support von euch:
Folgende Konstellation:
Gaming Rechner mit 2 NVMe Steckplätzen, davon 1x besetzt, einer frei; SATA frei
Alter Rechner (Ryzen 2600) mit 1 NVMe Steckplatz + 1TB M2; SATA frei
Laptop mit 1 NVMe Steckplatz + 256GB M2; kein SATA
Zusätzlich ist eine 1TB SATA HDD Festplatte vorhanden + 320 GB SATA (falls für OS gebraucht etc) .
------
Ich möchte von der 256GB M2 auf die 1TB M2 wechseln (und die Daten der 256GB behalten) - wie gehe ich das am Besten an?
------
Ich lasse ihn lieber 3-4 Stunden länger arbeiten, wenn ich dafür ein/ausbauen sparen kann.
Würde eine M2 USB Dockingstation (leider zZ. nur mit einem Anschluss) die Arbeit erheblich erleichtern?
Welche Cloning-Software könnt ihr empfehlen?
Merci
Zuletzt bearbeitet:
(Besser strukturiert)