M2 SSD wird nicht mehr erkannt bootet nicht

phil0269

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
12
Hallo
Es werden im BIOS alle meine SSD erkannt bzw angezeigt allerdings sobald ich auf booten gehen will wird keine bootfähige mehr angezeigt
Ich weiß nicht was das plötzlich ist das hat alles damit angefangen das ich schauen wollte warum der Hdmi Port am Mainboard nicht funktioniert

Ich habe keinerlei Einstellung geändert

Windows ist auf der Curcial p3 plus das maindboard ist ein Asus tuf gaming b550 Plus

Vielen Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ein paar Fragen:
Ist das System neu, oder ein bestehendes was plötzlich aufgehört hat zu funktionieren?
Welche CPU ist verbaut (nicht jede AM4-CPU hat eine iGPU, das wäre dann der Grund warum HDMI nicht geht)
Kannst du uns Bilder aus dem BIOS geben, was genau erkannt wird?
Wie wurde Windows installiert? Gab es im System noch andere Platten, die jetzt entfernt wurden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Hast du was mit den anderen SSDs gemacht? Der Bootloader für Windows wird, wenn man nichts dagegen tut, stets auf den Datenträger 0 geschrieben. Das kann die P3 sein, muss es aber nicht. Wenn du an den anderen SSD rumgespielt hast und dort der Bootloader war. Ist der Bootloader weg.
 
Hallo Danke für die schnellen Antworten
Also ich habe nichts geändert und auch nichts gespeichert meines Wissens nach
Es ist ein bestehendes System gewesen was bis eben noch funktioniert hat
Der Hintergrund warum ich überhaupt den hdmi Port am Board nutzen wollte ist weil mein eigentlicher Bildschirm der mit Displayport oder wie sich das nennt angeschlossen war leider vom Tisch gefallen ist und ich nun 2 ältere Bildschirme die nur hdmi haben anschließen wollte bzw der eine war sowieso immer angeschlossen

Im Anfang mal ein paar Bilder

Wenn ihr noch mehr Bilder braucht kann ich die gerne nachreichen habe leider nicht ganz so viel ahnung vom ganzen
Was mir gerade nur noch auffällt ist warum bei dem einem Lüfter plötzlich NVA steht
 

Anhänge

  • 20250403_072810.jpg
    20250403_072810.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 96
  • 20250403_072823.jpg
    20250403_072823.jpg
    994 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Die erste Frage ist dann schonmal geklärt. Der 3700X hat keine iGPU, kann darum auch kein Videosignal über das Mainboard ausgeben. Damit musst du immer deine richtige GPU verwenden und dort Monitore anschließen.

Warum keine bootfähige SSD erkannt wird, kann ich daran aber leider auch nicht erkennen :(
 
@stefan92x Ah okay danke das erklärt das natürlich
Dann wird das wohl erstmal ein Bildschirm bleiben bis der neue da ist
Der alte Benq XL irgendwas hat leider nur VGA Hdmi und noch irgendwas für die 144hz Wiedergabe was ich an meiner Grafikkarte nicht anschließen kann da der Anschluss hat nicht vorhanden ist

Aber leider sehr merkwürdig warum plötzlich nichts mehr erkannt wird
 
Welche Optionen gibt es im "Bootmenü(F8)"?
 
Weil kein Windows Bootmanager zu sehen ist. Auf welcher SSD liegt denn welches Windows 10/11?
Bootmngr.png
Die Intenso SSD würde ich mal abklemmen, wenn da kein Windows drauf ist.
 
Leider wird dort nichts angezeigt gerade extra nochmal f8 gedrückt
Siehe Bilder
Kannst du was mit dem zweiten Bild anfangen ?
 

Anhänge

  • 20250403_074252.jpg
    20250403_074252.jpg
    1 MB · Aufrufe: 78
  • 20250403_074318.jpg
    20250403_074318.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 80
Ponderosa schrieb:
Weil kein Windows Bootmanager zu sehen ist. Auf welcher SSD liegt denn welches Windows 10/11?
Anhang anzeigen 1603188
Die Intenso SSD würde ich mal abklemmen, wenn da kein Windows drauf ist.
Auf der m.2 ist Windows installiert

Sind ja insgesamt 3 Platten also die beiden anderen abmachen?
 
Ok, dann bleibt wohl nicht viel mehr als Windows neu zu installieren. Vielleicht halt jemand eine bessere Idee. Dabei würde ich alle SSDs abklemmen/ausbauen, auf die nicht Windows installiert werden soll, um zu verhindern, dass der Bootload irgendwo landet.

So kannst natürlilch vorher deine Daten mit einem Live Linux oder Windows sichern. Oder mit einem Imaging Programm ein Abbild der NVMe machen, dieses dann auf eine andere Disk schieben und später daraus benötigte Dateien wiederherstellen.

Edit: Ja, @Ponderosa hat da recht, CSM könnte eine Rolle spielen. Wäre zu testen.
 
Dann in Bild 2 mal CSM umschalten.
Ergänzung ()

phil0269 schrieb:
Sind ja insgesamt 3 Platten
Nicht unbedingt, ich würde empfehlen die Intenso mal mit CrystalDiskInfo prüfen, und einen Screenshot zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Ponderosa schrieb:
Dann in Bild 2 mal CSM umschalten.
Wo genau finde ich das?
Hier steht deaktiviert?

Neu aufsetzen wäre jetzt leider die letzte Lösung habe auch zum Daten sichern keinen anderen PC da ausser es gibt da andere Möglichkeiten

Sorry aber ich habe dazu wirklich nur "gefährliches halbwissen" so nenne ich es mal
Ich weiß nicht wie und wovon du redest 😅
 

Anhänge

  • 20250403_075035.jpg
    20250403_075035.jpg
    950,7 KB · Aufrufe: 71
Genau da, den Pfeil klicken und aktivieren.
 
PC aus. PC an. Windows sollte starten.
 
Vielen Dank
Windows ist wieder hochgefahren alleine hätte ich das wohl nie gefunden

Eine Frage habe ich noch gibt es denn dvi auf hdmi Adapter mit denen man die 144hz nutzen kann ?
 
Ponderosa schrieb:
denn welches Windows 10/11?
Welches Windows 10 oder 11? 11 23H2 oder 24H2?
Windows Version ermitteln. Windowstaste drücken > Winver eingeben, da sieht man die Version.
Winver.png
 
Zurück
Oben