MA770-UD3 + Phenom 2 940 - kuschelig warm

theblackfrog

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
154
Hi,

also hab jetzt neuen Rechner mit besagter ^^ CPU und Mainboard und tja, da isn EKl Groß Glockner druff und dennoch, mit Prime 95 und CoreTemp oder CPUID Hardware Monitor (wo ich bis heute net ganz raffer welcher wert zu was gehört und welcher wichtig ist)
macht das gute stück 62° unter Last, hat auch schon mit 63° sich angefreundet was ja laut AMD dann zu hoch wäre. Im idle is der mal geschmeidig bei 45° --- I...D...L...E.. 0.o
ich sehe im inet immer leutz mit so werten von 35° oder so. wie machen die das? geht das nur mit Intel?
was mache ich falsch? hatte schon so komische Werte mit dem 5600+ und nem Asus board, der war auch immer sehr warm.
allerdings muß ich sagen den ein ganz klein wenig hochgetaktet auf 3,2, aber ich denke daran solls ja wohl net liegen. außerdem hab ich auf der seite von cpuid gelesen das bei den phenom 2 irgendwas nicht richtig gemssen wird oder nur so theoretisch ist, da die nur ein kern auslesen können oder so?!?!

grüße
theblackfrog

ps: oops hab ja mal vergessen paar werte zu posten von cpuid hm

tmpin0 36° idle
tmpin1 38° idle
tmpin2 82° idle

(so was sagt mir das jetzt? und hier noch die cores)

core 0 41° idle
core 1 41° idle
core 3 41° idle
core 2 41° idle



unter prime95, den stress test mit viel hitze, zweite von oben wenn man stress test macht

tmpin0 36°
tmpin1 38°
tmpin2 82°


core 0 62°
core 1 62°
core 3 62°
core 2 62°

oder sind die core tmp gar net so wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

hast du Wärmeleitpaste verwendet? wenn ja welche?
und was hast du denn für ein Case?
 
Naja die 62°C gehen ja noch is ja max von AMD.
Wie siehts den bei dir mit Gehäusekühlung aus ? bzw. bist du dir sicher das du beim Einbau alles richtig gemacht hast ? Also WLP richtig verteilt etc. ?
Das andere Leute nur 35°C haben kann an ganz vielen dingen liegen, anderer Lüfter, Wasserkühlung, Gute Gehäuselüftung, Kellerkinder mit 10°C Raumtemperatur etc.

PS. Coretemperaturen Interessieren nicht so sehr das wichtige ist die CPU Temperatur, ist tmpin2 82° die Grafikkarte ?

PPS. Lad dir mal das Tool HWMonitor da kann man die Temperaturen besser zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den x4 955 mit einem Noctua NH12P und bisher bin ich unter Last, auch bei prime95 nach mehreren Stunden, nicht über 50° gekommen, im IDLE liegt die Temp irgendwo bei 37°
 
Naja, kann auch an der Lüftersteuerung liegen. Wie schnell dreht sich denn der Lüfter unter Last?
 
Zuletzt bearbeitet: (Unsinn entfernt)
ui, so schnell soviele antworten.

so also natürlich is da wärmeleitpaste drauf, die arctic silver 5. denke sollte passen, nicht zuviel, net zu wenig. allerdings habe ich mit dem lüfter gekämpft den drauf zu bekommen, war echt beschi*****
vlt hab ich dann zuviel geshcmiert mit paste da ich lüfter ab un dwieder dran gemacht habe. naja, raumtemp is net gerade kühl, sind jett zwei pc´s an im kleinen zimmer. gehäusekühlung is auch noch net so, da noch alles offen ist. hab bis jetzt erst 1 lüfter vorne eingebaut, netzteil liegt noch neben dem tower. tower ist sharkooon rebel 9

wie gesagt, diese tmp werte sagen mir auch nix. ne, die 82 sind glaub ich net die graka, hab die noch nicht installiert, die hat ja bei cpuid hardware monitor ja extra rubrik. glaub ist die northbridge, das teil wird echt sehr heiß. speicher glüht auch bei dem test, kann man gar net anfassen.

öhm, hw monitor is doch das tool was ich nutze, cpuid hardware monitor. wie oben beschrieben stehen die sachen bei mir drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur ein Lüfter reinbläst, kann natürlich keine warme Luft von der CPU entweichen, deshalb sind die Temperaturen nicht sehr verwunderlich ;)
 
naja, isn frontlüfter der nach hinte zum Kühler bläst. ist schon recht kühl mit dem und da isauch ein 120er auf dem kühlkörper.

also ich weiß net, war schnell nach prime95 mal im bios. da war die system temp auf 36° und die cpu auf 38°. kommen euch auch die werte bekannt vor?das ist tempin0 und tempin1. aber....die bewegen sich nicht, weder rauf noch runter. bleiben immer konstant bei den werten...wie bei hardware monitor. und eben hab ich gesehen das der 120er kühlkörperlüfter nur bei so 950 gedreht hat in prime95, im bios war er bei 1200. also irgendwie stimmen da doch die werte net.
 
Ich find dein gehäuse gar nicht?! o0
Naja also wissen wir jetzt dass es an der Wärmeleitpaste nicht liegt^^
Also weiter suchen, ich hab ja immerhin einen AMD 955 BE und der läuft der zeit mit einem Boxedkühler :D da mein neuer CPU - Kühler noch nicht da ist :(

Und ich hatte den Groß Clockner auch mal als CPU Kühler, ist super das Ding, heisst den würde ich auch ausschliessen...
Du hast 1 Gehäuse Lüfter? Wo ist der denn am Gehäuse? Vorne? Hinten?
 
joa dann staut sich die luft im case, versuch es doch mal mit 1 lüfter hinten und denen an der seite? soweit du da welche ranmachen kannst.
 
ja, also ist echt unglaublich, hab jetzt gehäuse bisl abgedeckt mit seitenwand (kann noch nicht zu machen da nt noch draußen rumliegt) und ein einfachen 80er erstmal hinten drangemacht. der zieht schön die warme luft raus. jetzt hab ich auf 3,4 getaktet und der ist net über 55° gekommen. allerdeigns konnte ich noch net allzulange testen. hab mir jetzt 120er geholt, werde ich gleich einbauen. kaum zu glauben das des so ein unterschied macht.
 
weil das noch nicht das netzteil ist was da reinkommt, hab ja mein rechner von dem ich aus noch arbeite parallel an
 
so also nachdem hinten auch ein 120er lüfter drin ist liegen die werte recht gut, der prozzi ist ja jetzt bei 3,4 ghz

tmpin1 max 50° aber eher bei 49° / was wohl die cpu ist

die cores kommen nicht über 55, schwanken aber auch eher bei 54°

lässt sich sehen, vor allem wenn das NT dann eingebaut wird, was ja auch nochmal wärme entzieht.
 
tmpin1 max 50° aber eher bei 49° / was wohl die cpu ist

Nein, tmpin1+2 sind die Sensoren uffm Mainboard und sagen rein gar nichts, weil
A) kein Mensch weiss, wo die verbaut sind und was die eigentlich messen
und B) kein MB Hersteller die maximal zulässigen Werte verrät

tmpin3 liefert auf praktisch jedem Board utopische Meßwerte, wahrscheinlich ein nicht belegter Pin am HWMonitoring-Chip der nur digitales Rauschen anzeigt :D
Ohne Sensor keine Messung.
 
naja, ich bin auf cpu gekommen weil tmpin1 genau die werte hat wie im bios bei cpu temp und tmpin ist der wert der hoch geht sobald ich prime95 stress test mache. er liegt auch paar grad unter den core temps also ist es doch sehr warhscheinlich die cpu temp, oder nicht?!?!

gibs für gigabyte boards net so ne software wiebei asus probe?!


ich wollte mal nebenbei fragen ob das besagte mainboard irgendwelceh krassen einstellungen hat die man in verbindung mit dieser cpu einstellen sollte? dieser phenom ist ja schon ein kleines wunderwerk an technik wie es mir scheint. zb hab ich vorher sowas nie gewußt von wegen diesem "ungaged" modus, das beim phenom2 es besser ist wenn die ddr speicher nicht im dual channel sind. finde das schon ziemlich krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Dir ja mal SpeedFan installieren und damit die Temperaturen überwachen, während im Vordergrund z.B. Prime95 für Last sorgt.
Dann wirste recht schnell sehen, daß z.B. die "Core"-Temps teilweise deutlich schneller steigen als die tmpins.
Wenn ein Sensor in der Nähe der Spannungswandler verbaut ist, sind auch Temps bei 80°C kein Problem.

Die Unterschiede zwischen ganged und UG sind eher theoretisch, Dual-Channel Modi sind beide.
Wenn beim Rest der krassen settings CnQ aktiviert ist und der Speicher richtig taktet, sind alle wichtigen Einstellungen richtig gewählt.
 
Huhu !

Selbes Board....AMD X3 720 @2800 MHZ Non-OC:

Normal: 28 Grad

Volllast (Games): max. 36 Grad

mit Arctic-Cooling Alpine 64 Pro (irgendwie genial und leise)

120mm Lüfter, ThermalTake Swing Gehäuse

Gruß Dierk
 
Zurück
Oben