mac book pro an externen monitor ?

plnemo

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
782
hi ,

wollte heute mein mac book pro an einen externen wide monitor
anschließen 1680x1050 pixel. wenn ich die tue bekomme ich sehr
schlechte bildqualität.

das bild sieht hier sehr schlecht aus und wenn ich das mac book
zuklappe schaltet es den monitor aus ..

hat es schon von euch jemand gemacht und kann mir tipps geben ..

hoffe es kann mir jemand helfen ..

gruss nemo
 
plnemo schrieb:
das bild sieht hier sehr schlecht aus und wenn ich das mac book
zuklappe schaltet es den monitor aus ..
Du musst dann einfach die Maus bewegen oder ne Taste drücken. Das MBP geht beim zuklappen in den Ruhemodus, du musst es dann natürlich wieder aufwecken.

Was heißt denn bei dir "schlechte Bildqualität"? Wie hast du das MBP an deinen Monitor angeschlossen (DVI/VGA)?
 
hi danke euch...

habs jetzt raus ..

gruss nemo
 
Woran lag es? Es wäre nett, wenn du uns deine Problemlösung mitteilst.
 
ich hab den monitor per dvi angeschlossen .. und hatte ein sehr verschwommes bild..

hab dann das monitor menü aufgemacht und die programm leiste auf den externen
bildschirm draufgeschoben und flux ging es , richtig schönes bild jetz freue mich jetzt
dran zu arbeiten .

gruss nemo
 
Klar, die Auflösung muss auch stimmen. ;)

Du kannst den Sleep Modus mit Insomniax blockieren. Aber vorsicht: Die Entlüftung funktioniert dann nicht mehr richtig! Zum Mucke hören reichts ... aber dimme das Display lieber auf 0, das ist sicherer.
 
hatte früher genau die selben probleme. aber durch rumspielen und aussprobieren hab ich jetzt ein top bild.
 
Aber nur als Vermerk, MBP entwickelt große Hitze wenn es etwas aufwendigeres Darstellen soll und diese entweicht über die Slots unterhalb des Monitors. Ist der MBP geschloßen, erhitzt sich der Bildschirm. Sehr ungesund sowas. Meine empfehlung ist entweder mit zwei Monitoren zu arbeiten, oder MBP schließen mit Mauklick aktivieren und wieder öffnen. So bleibt das MBP-Bildschirm schwarz bzw. ist aus.
 
Benutze das MBP 13" seit nunmehr einem Jahr in geschlossenem Zustand und das fast täglich als "Desktop-Rechner-Ersatz" und hatte bisher noch keine Probleme mit Überhitzung des Bildschirms. Wenn es mal was aufwändigeres tun muss (Video-Kompilierung, etc.), dann beschwert es sich mit einem lauten Lüftergeräusch und wird kurz aufgeklappt.

Am Wochenende verrichtet es seinen Dienst als MacBook ganz souverän und Schäden am Bildschirm kann ich durch die tägliche geschlossene Benutzung nicht feststellen.
 
Zurück
Oben