Mac Book Pro will nicht hochstarten

plnemo

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
782
Hi ,

mein Mac Book Pro early 2011 geht nicht mehr an.

Wenn man ihn anschaltet geht das Lichtlein an und dann geht er aus.

Habt ihr einen Tipp was ich probieren kann ?

Kostet der Kostenvoranschlag der Reperatur etwas ??




Danke
 
Wir haben eine gesetzliche Gewährleistung, das ist etwas anderes. Fragen bei Apple schadet aber trotzdem nicht. Hast du ihn mal mit einem "Lion-Stick" gestartet?

Ansonsten ist es am einfachsten in den nächsten Apple Store zu gehen, an der Genius-Bar wird einem oft unkompliziert geholfen.

MfG Tim
 
@Dante2000

Garantie nein, Gewährleistung ja. Garantie ist eien Freiwillige Leistung von einem Hersteller.

Wenn noch Garantie drauf ist zu einem ASP wenn keine mehr drauf ist trotzdem hin gehen Apple ist da recht kullant ;)
 
Leider nicht mehr , hatte einen Apple Care Protection Plan .. ist aber ausgelaufen :(

Hatte auch vorher Probleme mit dem Book .. Batterie wurde gewechselt und DVD Laufwerk..
 
Care Protection Plan rentiert sich eh nur für 3 Jahre, bis 2 Jahre haben wir ja wie schon erwähnt eine gesetzliche Gewährleistung. So wie sich das anhört hast du ein Montagsmodell erwischt. So viel schon im argen und jetzt wieder.

Frag mal den extrem kulanten Apple Service was da geht. ;)

Apple Stores sind aber recht teuer wenn dann eine Reparatur ansteht(schau dich lieber um), aber wer Apple kauft hat ja Geld wie sonst was... :rolleyes:
 
@ D4L4!L4M4 ...Ich hab leider kein Lion Stick.. und nur noch einen PC im Haushalt ..

wo oder wie kann ich mir so einen lionstick besorgen ?

Guter Tip mit dem Apple Store werde mal morgen mal vorbeischauen ..

@ Kasmopaya.. hab leider auch nicht soviel Geld und ist sehr ärgerlich dass das Ding den Geist aufgegeben hat !!!



AHh hab mich auch verschrieben das ist ein Mac Book Pro Early 2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein MacBook von Anfang 2011 und einen Apple Care-Plan der jetzt schon ausgelaufen ist? Da kann doch irgendwas nicht stimmen...

Lion-Stick kann man sich auch selbst erstellen, müsstest du mal googlen. Weiß nicht ob das auch unter Windows geht, denke aber schon.

Ansonsten wirklich wie gesagt im Store einen Termin machen, dann kommt man auch direkt dran. Mir haben die Leute da schon mehr als ein MacBook vor Ort "gerettet".

MfG Tim
 
D4L4!L4M4 schrieb:
Du hast ein MacBook von Anfang 2011 und einen Apple Care-Plan der jetzt schon ausgelaufen ist? Da kann doch irgendwas nicht stimmen...


Eben. Der Care Plant erweitert die Garantie auf 3 Jahre bei allein iPhones und Macs.
 
Hier bei uns in Deutschland hast du immer 2 Jahre Gewährleistung auf das Produkt!
Gewährleistung ist fast das gleiche wie Garantie, nur das Garanantie eine vom Händer gewährte gewährleistung ist.

Jetzt ist nur die frage, ist apple.com/de/store in deutschland oder gehört das zu Amerika dazu?

Denn die haben nur 1 Jahr gewährleistungspflicht (garantie).

@Jodd

Cooler scheiss, wusst gar nicht, dass es sowas gibt..
 
SCHMERZorga schrieb:
Hier bei uns in Deutschland hast du immer 2 Jahre Gewährleistung auf das Produkt!

Stimmt

SCHMERZorga schrieb:
Gewährleistung ist fast das gleiche wie Garantie, nur das Garanantie eine vom Händer gewährte gewährleistung ist.

Es ist entweder gleich oder nicht aber nicht fast gleich ;) Garantie ist wie schon gesagt eine vom Hersteller freiwillige sache. Bei der Gewährleistung unterscheidet man 2 Teile. In den 1. 6 Monaten ist die Beweispflicht beim Händler. Nach 6 MOnaten liegt sie beim Käufer.

SCHMERZorga schrieb:
Jetzt ist nur die frage, ist apple.com/de/store in deutschland oder gehört das zu Amerika dazu?

Ist egal. Apple bietet Internatinalen Support für seine Produkte an.

SCHMERZorga schrieb:
Denn die haben nur 1 Jahr gewährleistungspflicht (garantie).

Falsch. Wie gesagt Garantie ist nicht Gewährleistung. In Amerika hat man teils längere Garantiezeiten als in Deutschland. In Amerika ist Lebenslang so lange man lebt und nicht auf max. 30 Jahre begrenzt wie hier in Deutschland.

Gewährleistung in Amerika kann man nicht pauschal sagen als ich in Alabama gewohnt habe waren es wie hier 2 Jahre und selbst wenn es dannach ist wird Kunden Service groß geschrieben und es wird trotzdem umgetauscht.
 
Zurück
Oben